Terra Fantasy - Die Anthologien: DIE ZAUBERGÄRTEN

DIE ZAUBERGÄRTEN
(The Young Magicians)
THE YOUNG MAGICIANS, so der Titel der Originalausgabe der Sammlung, bietet eine gute Mischung aus alten und neuen Autoren.
In dieser Anthologie sind vertreten:
Dass Autoren wie Lord Dunsany oder James Branch Cabell damals in den 1970er-Jahren durch Lin Carter aus der Vergessenheit gerissen wurden, muss man dem Herausgeber und Autor hoch anrechnen.
Was Lin Carter in den USA war, war die Reihe TERRA FANTASY und Hubert Straßl im deutschsprachigen Raum. Denn erst durch diese Taschenbuch-Reihe fasste die Fantasy auch in Deutschland Fuß, so dass nach dem Pabel Verlag auch Verlage wie Goldmann, Heyne und Ullstein nachzogen und aufgrund des Interesses der Leser ebenfalls Fantasy-Werke veröffentlichten, so u. a. CONAN und ELRIC VON MELNIBONE bei Heyne oder die Werke von THOMAS BURNETT SWANN und LIN CARTER bei Goldmann.
Doch leider muss man feststellen, dass Autoren wie ABRAHAM MERRITT, THOMAS BURNETT SWANN, MICHAEL MOORCOCK, JOHN JAKES, ANDRE NORTON, KATHERINE KURTZ und viele andere, die damals durch das Aufblühen der Fantasy in Deutschland einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangt haben, mit den Jahren und durch das Aufkommen neuer Lesergenerationen wieder in die Vergessenheit zurückgestoßen worden sind, aus denen sie in den 1970er- und 1980er-Jahren hervorgeholt bzw. wodurch sie erst berühmt geworden sind.
© by Ingo Löchel
Kommentar schreiben
Please notice: If you are not a registered user, your comments have to de moderated. It may be last some time till it appears ...
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere und kommentiert zum Thema und bleibt sachlich...
- Rassistische und diskriminierende Kommentare werden nicht zugelassen
- Kommentare werden begutachtet und dann - unverändert - frei geschaltet.
- Nur noch Administratoren [SuperUsern] ist es gestattet Kommentare zu editieren - bitte den Zusatz mit einem geeigneten Wort wie "Edit" kennzeichnen - oder zu löschen
- Wer Kommentare entfernt haben möchte, wende sich bitte via Kontaktformular oder Mail an den Administrator. Dann wird darüber entschieden.
Kommentare
Von Ullstein ist mir im Bereich Fantasy gerade nicht so viel präsent; Bastei-Lübbe stieg dafür ab 1978 voll ein mit Moorcocks CORUM-Saga und Karl Edward Wagners Geschichten und Romanen um KANE.
Natürlich sind auch die anderen von Dir genannten Werke ein Muß und sollten in keiner Sammlung fehlen. Ganz besonders Karl Edward Wagners KANE.
@ Ingo: Wat is denn bitteschön "ADULT FANTASY"???
Also, unter "ADULT FANTASY" verstehe ich etwas ganz, ganz anderes...
Etwas ganz anderes...