Terra Fantasy - THOMAS BURNETT SWANN

(1928-1976)
Er wohnt im Zauberwald und liebt Kora, eine junge Dryade. Doch Kora, die von seltsamen Träumen geplat wird, erwidert seine Liebe nicht und wendet sich einem Menschen zu und bringt dadurch Leid, Not und Tod über den Zauberwald und seine friedliebenden Geschöpfe.
Dieser Veröffentlichung folgen die beiden Romane DIE STUNDE DES MINOTAUREN" (Day of the Minotaur), TF # 44 und PRINZESSIN DER HAIE (The Goat without Horns) , TF # 68 sowie die Anthologie DER FEUERVOGEL, TF # 57.
THOMAS BURNETT SWANN wurde am 12. Oktober 1928 in Florida geboren. Er studierte an der Duke Universität sowie an der Universität von Tennesee und erhielt den Doktortitel der Florida Universität. Während des Korea Krieges diente er in der Marine. Zu dieser Zeit, 1952, erschien auch sein erster Gedichtsband DRIFTWOOD. Zwischen den Jahren 1956 und 1964 folgten vier weitere Gedichtsbände sowie einige Biographien und literaturkritische Studien. Nach Ende des Korea-Krieges unterrichtete Swann Anglistik, gab aber den akademischen Beruf Anfang der 1960er Jahre auf, um sich ganz dem Schreiben zu widmen.
1958 schrieb er mit WINGED VICTORY seine erste SF - Kurzgeschichte. Zwei Jahre später folgte mit THE PAINTER eine weitere Science Fiction-Erzählung, in der der Maler Hieronymus Bosch von Aliens entführt wird. Doch bereits mit der Kurzgeschichte THE DRYAD-TREE (1960) wandte sich Swann der Fantasy zu.
1963 folgte seine Kurzgeschichte WHERE IS THE BIRD OF FIRE (Der Feuervogel in Terra Fantasy # 57) und 1967 seine Kurzgeschichte THE MANOR OF ROSES, die als BESTE KURZGESCHICHTE für den HUGO AWARD nominiert wurde. Zwei Jahre später erschien mit WEIRWOODS (1965) sein erster Roman.In den 1960er Jahren reiste Swann sehr viel und sammelte während eines Besuches in Griechenland und Kreta Material für seinen zweiten Roman DAY OF THE MINOTAUR (Die Stunde des Minotauren), der 1966 erschien und der erste Teil der seiner Minotauren Trilogie ist.
Thea und Ikaros sind die Kinder des Königs von Kreta, welches von einer Invasion der Archäer erschüttert wird. Nachdem sich Thea aber nicht von deren Anführer Ajax vergewaltigen lässt, wirft man die beiden Kinder in die Höhle des Minotauren, der sich als ihr Pate entpuppt und die beiden Kinder bei sich aufnimmt.
Nach anfänglichen Problemen können die beiden Flüchtlinge auch ihr Erbe akzeptieren, denn die Mutter von Thea und Ikaros war eine Dryade.
Der Roman wurde 1967 für den HUGO AWARD als BESTER ROMAN nominiert. 1971 folgte mit THE FOREST OF FOREVER (Der letzte Minotaur) die Fortsetzung des Romans. DER LETZT MINOTAUR wurde 1972 für den Mythopoeic Fantasy Award for Adult Literature als Bester Roman nominiert.
Auch Swanns nachfolgende Romane waren von antiken Sagen inspiriert. So u. a. THE GREEN PHOENIX (Der grüne Phoenix), der 1973 für den Mythopoeic Fantasy Award for Adult Literature als Bester Roman nominiert wurde, THE LADY OF THE BEES (Die Bienenkönigin) eine Umsetzung der Sage von Romulus und Remus oder THE MINIKINS OF YAM (Die tanzenden Zwerge von Yam), die Geschichte eines jungen Pharaos und seiner Begegnung mit Göttern und den Minikins, wundertätigen Zwergen.
Die meisten dieser Romane wurden in den 1980er Jahren im Goldmann Verlag veröffentlicht, so u. a.
die aber leider nicht mehr erhältlich sind.
1975 machte sich Krebs bei dem Autor bemerkbar. Nach vorübergehender Genesung, kam jedoch ein Rückfall, von dem sich Swann nicht wieder erholte. Doch selbst während seiner schweren Krankheit blieb er dem Schreiben treu und vollendete noch auf dem Krankenlager seinen letzten Roman QUEENS WALK IN THE DUSK, der erst nach seinem Tod im Jahre 1977 erschien. Wie auch CRY SILVER BELLS (Der letzte Minotaurus) der letzte Teil seiner Minotauren-Trilogie.
Thomas Burnett Swann starb am 5. Mai 1976 an Krebs im Hause seiner Eltern in Winter Heaven, Florida.
© by Ingo Löchel
Please notice: If you are not a registered user, your comments have to de moderated. It may be last some time till it appears ...
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere und kommentiert zum Thema und bleibt sachlich...
- Rassistische und diskriminierende Kommentare werden nicht zugelassen
- Kommentare werden begutachtet und dann - unverändert - frei geschaltet.
- Nur noch Administratoren [SuperUsern] ist es gestattet Kommentare zu editieren - bitte den Zusatz mit einem geeigneten Wort wie "Edit" kennzeichnen - oder zu löschen
- Wer Kommentare entfernt haben möchte, wende sich bitte via Kontaktformular oder Mail an den Administrator. Dann wird darüber entschieden.