Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Dämonenkiller Band 26: Die Todesmasken des Dr. Faustus

Dämonenkiller LesereiseDämonenkiller 26
Die Todesmasken des Dr. Faustus
von Paul Wolf (Ernst Vlcek)

Georg Rudolf Speyer, Sohn eines Kaufmanns aus Marburg an der Lahn, erreicht nach seiner langen Wanderung von Wittenberg nach Frankreich bis über die Pyrenäen, Ende 1531 endlich sein Ziel, die Stadt Toledo. Plötzlich hört er Schreie und sieht wie ein Mann, der einen goldenen Drudenfuß gestohlen hat, vor einer Meute von Gläubigen flieht, die den Dieb verfolgt.

Die Todesmasken des Dr. Faustus

Georg Rudolf Speyer,  findet heraus, dass der Dieb des Goldenen Drudenfußes einer Komödiantentruppe angehört, die bereits am Abend Toledo wieder verlassen hat und nach Norden weiterzogen ist. Er folgt den Komödianten, holt sie aber erst Anfang Februar 1532 vor Köln  ein, wo er dem Dieb im Gasthaus „Zum Einbeinigen Mohren" begegnet.

Um in der Nähe des Diebes zu sein, kauft er sich in die Komödiantentruppe ein, und fährt mit ihr zusammen nach Haßfurt, in der Nähe von Köln, wo er auf die Dämonen-Drillinge trifft. Zwei jungen Männern und einer jungen Frau…

Gegenwart. Während Dorian Hunter im offenen Wandtresor den Goldenen Drudenfuß betrachtet, taucht plötzlich Phillip im Raum auf, der sich seltsam verhält, und  den Namen „Olivaro“ vor sich hinmurmelt.

Danach verlässt er wie ein Traumwandler die Villa, gefolgt von Dorian Hunter, der plötzlich eine schwebende schwarze Wolke sieht.
Während der Dämonenkiller Miss Pickford bittet, sich um Phillip zu kümmern, verfolgt er zusammen mit Coco in einem Wagen die schwarze Wolke, die sich in Bewegung gesetzt hat, die sie zum Dämon Olivaro führt.

Olivaro macht Dorian Hunter das Angebot, ihm den Goldenen Drudenfuß auszuhändigen. Im Gegenzug übergibt ihm Olivaro die Dämonen-Drillinge. Doch der Dämonenkiller ist mit dieser Vereinbarung nicht einverstanden und lehnt ab.

Während er sich mit Coco noch bei Olivaro aufhält, erzählt er ihr, wie er in einer seiner früheren Leben als Georg Rudolf Speyer im Jahr 1432 in Haßfurt Dr. Johannes Faustus begegnet ist, der ihm damals im Kampf gegen die Dämonen-Zwillinge geholfen hat…

  • Erschienen am 11. Februar 1975
  • Titelbild: P. Fleming alias Petr Milos Sadecký
  • Ein Vergangenheitsabenteuer mit Dorian Hunter als Georg Rudolf Speyer
  • Vierter Teil des Fünfteilers „Der goldene Drudenfuß“

Mit dem „DÄMONENKILLER“-Roman „DIE TODESMASKEN DES DR. FAUSTUS“ von ERNST VLCEK erreicht der Zyklus „DER GOLDENE DRUDENFUSS“ endlich wieder die Qualität des Romans „JAGT DIE SATANSBRUT“ von KURT LUIF.

In dem vierten Teil des Fünfteilers erfährt der Leser durch das Vergangenheitsabenteuer mit Georg Rudolf Speyer weitere Details zu den Dämonen-Drillingen, das durch das interessante Auftauchen von Dr. Johannes Faustus weiter aufgewertet wird. Man kann also gespannt sein, wie der Fünfteiler enden wird.

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.