Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Terra Fantasy - JOHN JAKES

Terra Fantasy - Die erste deutsche Fantasy-ReiheJOHN JAKES

John Jakes wurde am 31. März 1932 in Chicago, Illinois, USA, geboren. Während seiner Zeit an der Northwest University, wo er Schauspielkunst studierte, begann er mit dem Schreiben und verkaufte mit 18 seine erste Geschichte für 25 US Dollar.
"That check changed the whole direction of my life.” (1)

Jakes wechselte daraufhin sein Studium und schwenkte zum Fach „Kreatives Schreiben“, worin er 1953 seinen Abschluss an der DePauw-Universität und ein Jahr später seinen M.A. in „Amerikanischer Literatur“ an der Ohio State-Universität machte.Nach seinem Studium arbeitete John Jakes für verschiedene Werbeagenturen, für die er Texte verfasste. Nachts widmete er sich seinen Kurzgeschichten.


John JakesIm Mai 1963 erschien im Fantasy- und SF-Magazin „FANTASTIC STORIES“ mit “DEVILS IN THE WALLS” die erste BRAK-Kurzgeschichte. In der November- und Dezember-Ausgabe des Magazin folgte mit der Novelle „WITCH OF THE FOUR WINDS“ bereits das nächste Abenteuer dem Barbaren.

Weitere Veröffentlichungen in „FANTASTIC STORIES“  waren  „WHEN THE IDOLS WALKED“ (August und September 1964), “THE GIRL IN THE GEM” (Januar 1965), THE PILLARS OF CHAMBALOR” (März 1965) sowie  “THE SILK OF SHAITAN” (April 1965)

"Meine Gründe dafür, über einen Helden wie Brak zu schreiben, sind ganz einfach. Es gibt nicht genug Geschichten dieser Art. Nicht genug für meinen Geschmack wenigstens. Um diese Lücke zu füllen, wurde Brak geboren, mit dem langen blonden Zopf und dem Traum vom Süden."  (2)

Fantastic mit einer Brak StoryAb Mitte der 1960er Jahre war John Jakes Mitglied von SAGA, der „Swordsmen and Sorcerers' Guild of America“, einer Vereinigung von Fantasy-Autoren, der auch POUL ANDERSON, LIN CARTER, L. SPRAGUE DE CAMP, FRITZ LEIBER, MICHAEL MOORCOCK, ANDRE NORTON sowie JACK VANCE angehörten.

1973 begann er mit dem Schreiben seines Romans “THE BASTARD” (Der Bastard) das erste Buch seiner achtbändigen „Chronik der Kent-Familie“, der 1974 veröffentlicht wurde, mit dem John Jakes in den 1970er Jahren der Durchbruch als Schriftsteller gelang.

Philippe Charboneau ist der uneheliche Sohn der Französin Marie Charboneau, einer Schauspielerin und dem Briten James Amberly, dem Herzog von Kentland. Philippe wächst bei seiner Mutter in Frankreich auf.
Da es einen Brief des Herzogs an Marie gibt, in dem Philippe ein beträchtlicher Erbteil des wohlhabenden James Amberly zugesichert wird, hofft Marie, dass es eines Tages wahr wird und ihr Sohn einmal in wohlhabenden Verhältnissen leben wird.
Auf Grund einer Einladung des Herzogs reisen Philippe und seine Mutter nach England. Seine dortige Familie, Lady Jane und sein anderer Sohn Roger vereiteln durch eine List allerdings die Pläne des Herzogs und Philippe wird um sein Erbteil gebracht.
Philippe und Marie geben nicht so schnell auf und bleiben zunächst in England, wo Philippe Bekanntschaft mit Benjamin Franklin und des Buchdruckerhandwerks macht. Nachdem alle Bemühungen umsonst sind und es ihm unmöglich erscheint, an das Erbe seines Vaters zu kommen, entschließt sich Philippe, gegen den Willen seiner Mutter, nach Amerika in die neuen Kolonien auszuwandern.
Marie fährt zwar notgedrungen mit, stirbt aber bei der Überfahrt. In Amerika angekommen beschließt Philippe, sich eine neue Identität zuzulegen und nennt sich ab sofort Philip Kent - nach dem Titel seines Vaters.

North & SouthNach Abschluss seiner „Chronik der Kent-Famlie“, folgte 1982 mit „NORTH AND SOUTH“ (Die Erben Kains) der erste Band seiner FACKELN IM STURM-Trilogie, die zu Beststellern wurden und vom Fernsehen erfolgreich verfilmt wurden.

Im Mittelpunkt stehen zwei Familien: die Hazards, ein Industriellenclan in Pennsylvania, und die Mains, Plantagenbesitzer und Sklavenhalter in South Carolina.
Ihre Söhne begegnen sich auf der Militärakademie von West Point. Sie werden Freunde und sind wie Brüder zueinander. Noch ahnen sie nicht, dass ein mörderischer Krieg sie bald zu Todfeinden machen wird. 

1993 und 1998 setzte Jakes mit  der „Chronik der Crown-Familie“ sowie mit seinen Romanen wie „CHARLESTON“ (Sturm über Charleston, 2000) oder  „SAVANNAH“ (2004) seine erfolgreichen Bücher über die Geschichte Amerikas und den Amerikanischen Bürgerkrieg fort.

Zur Übersicht


BIBLIOGRAPHIE (Eine Auswahl)

Johnny Havoc
Johnny Havoc (1960)
Johnny Havoc Meets Zelda (1962)
Johnny Havoc and the Doll Who Had 'It' (1963)
Making It Big (1968)

Lou Largo (mit William Ard)
Make Mine Mavis (1961)
And So to Bed (1962)
Give Me This Woman (1963)

Brak, der Barbar
Brak the Barbarian (Brak, der Barbar, 1968)
Brak the Barbarian: The Mark of Demons (Das Mal der Dämonen, 1969)
Brak the Barbarian: The Sorceress (Tochter der Hölle, 1969)
Brak: When Idols Walked (Die Götzen erwachen, 1978)
The Fortunes of Brak (1980)

II Galaxy
When the Star Kings Die (1967)
The Planet Wizard (1969)
Tonight We Steal the Stars (1969)

Gavin Black
Master of the Dark Gate (1970)
Witch of the Dark Gate (1972)

Chronik der Kent-Familie
Bastard (Der Bastard, 1974)
The Rebels (Der Rebell, 1975)
The Seekers (Die Pioniere,1975)
The Furies (Die Rache, 1976)
The Titans (Die Titanten, 1976)
The Warriors (Die Besiegten, 1977)
The Lawless (Die Gesetzlosen, 1978)
The Americans (1979)

Fackeln im Sturm
North and South (Die Erben Kains, 1982)
Love and War (Liebe und Krieg, 1984)
Heaven and Hell (Himmel und Hölle, 1987)

Die Chronik der Crown-Familie
Homeland (Licht und Schatten/Die Flamme der Freiheit, 1993)
American Dreams (Sterne der Hoffnung, 1998)

Sonstige Romane
The Asylum World (1969)
The Hybrid (1969)
The Last Magicians (1969)
Secrets Of Stardeep (1969)
Mask of Chaos (1970)
Six-Gun Planet (1970)
Black in Time (1970)
Mention My Name in Atlantis (Tolle Tage in Atlantis, 1972)
Time Gate (1972)
Conquest of the Planet of the Apes (Aufstand der Affen, 1972)
Excalibur (1985) with Gil Kane
California Gold (1989)
On Secret Service (Mut der Sehnsucht, 2000)
The Bold Frontier (2001)
Charleston (Sturm auf Charleston, 2002)
Savannah or a Gift for Mr. Lincoln (2004)
The Gods of Newport (2006)

Kinderbücher
Susanna of the Alamo (1986)

Sachbücher
Famous Firsts In Sports (1967)
Great War Correspondents (1967)
Great Women Reporters (1969)
Mohawk: The Life Of Joseph Brant (1969)

(1) John Jakes
(2) John Jakes

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.