Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Dämonenkiller 9 - Labyrinth des Todes

Dämonenkiller LesereiseDämonenkiller Band 9
Vampir-Horror-Roman 55 - Labyrinth des Todes
von Neal Davenport (Kurt Luif)

Kurz nachdem Coco Zamis ihren Lebensgefährten Dorian Hunter verlassen hat, die mit dem Lehrer Michael Lundsdale nach Hongkong gereist ist, erhält er die Nachricht, dass die ehemalige Hexe dort unter mysteriösen Umständen gestorben ist. In Hongkong angekommen, erfährt er von Lunsdale, dass Coco nach einer Party bei dem Bankier Olivaro am nächsten Morgen tot in ihrem Zimmer aufgefunden wurde.

Labyrinth des Todes

Der von Olivaro herbeigerufene Arzt konnte jedoch die genaue Todesursache nicht feststellen.

Zusammen mit Lunsdale, den er regelrecht zwingen muss mitzugehen, besucht Dorian Hunter Cocos Grab, wo eine Überraschung auf ihn wartet.

Denn neben dem Grab von Coco, findet er ein weiteres Grab, auf dessen Grabstein nicht nur sein Namen, sondern auch sein Sterbedatum, der 13. April steht. Damit hat der Dämonenkiller noch zwei Tage zu leben.

Bei seinen Nachforschungen stößt Dorian Hunter auf dem Friedhof nicht auf Ghouls, sondern auch auf seinen Bruder, den Leichenbestatter Edward Belial, der ebenfalls ein Ghoul ist.

Schließlich gerät Dorian Hunter auf der Party des Bankiert Olivaro in eine Falle, denn neben Belial, tauchen neben seinen weiteren Brüdern Jörg Eklund und Dr. Frederic de Buer und weiteren Dämonen auch Asmodi auf, der sich für den Tod von Irene Reuchlin an den Dämonenkiller persönlich rächen will...

  • Erschienen am 26. Februar 1974
  • Preis: 1,20 DM
  • Titelbildzeichner: Karel Thole
  • Erster Auftritt von Olivaro
  • Dorian Hunters Bruder Edward Belial wird vernichtet
  • Michael Lundsdale wird getötet

Mit dem  Roman "LABYRINTH DES TODES" kehrt der Autor KURT LUIF wieder zu seiner alten Form zurück und kann zudem mit dem neunten "DÄMONENKILLER"-Abenteuer vollends überzeugen, der damit seinen Ausrutscher mit "AMOKLAUF" vergessen werden lässt.

Hinzu kommt, dass der Roman durch das Thema "Ghoul", den gefährlichen Abenteuer auf dem Friedhof sowie mit dem Auftauchen aller drei noch lebenden Brüder von Dorian Hunter und Asmodi auf der Party des Bankiers Olivaro punkten kann, so dass bis zum Ende des Romans keine Langeweile aufkommt, da es dem Autor Kurt Luif gelingt, die Spannung von Anfang bis zum Ende ohne Unterbrechungen zu halten.

© by Ingo Löchel

 

Zur EinleitungZur Übersicht

 

Kommentare  

#1 Toni 2021-09-14 16:26
Klasse Roman. Einer der richtig guten aus der Anfangszeit der Serie. Luif interpretierte die Ghoule ganz anders als z.B. Dark seinen Grimes.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.