Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: Der Seelenvampir und Verdammt und begraben

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den AnfängenJohn Sinclair Bde. 244 und 245
Ein »Seelenvampir« und »Verdammt und begraben«

Der Seelenvampir (Teil 1) von Jason Dark (Helmut Rellergerd)
Von dem Pfarrer des Dorfes South Trebone in Cornwall haben John und Suko erfahren, das vier sterbende Menschen, zwei junge Männer und zwei junge Frauen, aus den Krankenhäusern der Umgebung spurlos verschwunden sind. Für diese Taten soll der Seelen-Vampir Tarrasco verantwortlich sein, der laut Legenden seine Opfer kurz vor ihrem Tod verschleppt.

DDer Seelenvampiranach bringt er sie in eine Höhle an der Küste, wo er ihnen ihre Seelen aussaugt.

Als John und Suko die Höhle des Seelen-Vampirs ausfindig machen, finden sie dort nur blutige Leichenhemden. Von den entführten Menschen ist keine Spur zu entdecken. Als sie Höhle zu Meerseite raus wieder verlassen, entdecken sie ein Boot auf dem vier Särge verstaut sind.

Hinzu kommt, dass die beiden Geisterjäger nicht verhindern können, dass der Seelen-Vampir den Pfarrer tötet und danach mit Hilfe von zwei roten Vampiren von
Vampiro-del-mar fliehen kann.

Währenddessen sind Lady X und Vampiro-del-mar zusammen mit dem Schiff auf den Weg nach Rumänien, die sich mit Tarrasco, dem Seelenvampir, verbündet haben, der später zu ihnen stoßen wird, wo sie Frantisek Marek, den Pfähler, ausschalten wollen.

Doch der Seelen-Vampir bleibt nach seiner Flucht in Cornwall, wo er sich im Dorf South Trebone ein neues Opfer sucht...

  • Erschienen am 6. März 1983
  • Preis: 1,60 DM
  • Titelbild: Rafael Lara
  • Ein Roman mit Lady X und Vampiro-del-mar

Mit "Der Seelenvampir" präsentiert der Autor Helmut Rellergerd einen durchaus unterhaltsamen Sinclair-Roman bei dem der Funke aber nicht so recht überspringen will. Das liegt vor allem an der mangelnden Spannung und Atmosphäre des Romans, der zudem mit einigen Längen zu kämpfen hat.

Das einzige Interessante an dem Roman sind die Szenen mit Lady X und Vampiro-del-mar sowie die Idee mit dem Seelenvampir, der aber bereits am Ende des Romans gleich wieder vernichtet wird.
Was nicht weiter tragisch ist, da Tarrasco bei seinen wenigen Auftritten im Roman doch sehr oberflächlich und klischeehaft blieb.

Natürlich stellt man sich als Leser schon die Frage, warum Lady X und Vampiro-del-mar mit einem Boot nach Rumänien schippern wollen, wenn die Vampirin doch im Besitz des Würfels des Unheils ist. Warum benutzt sie also nicht den schwarzmagischen Würfel?

Verdammt und begrabeVerdammt und begraben (Teil 2) von Jason Dark (Helmut Rellergerd)
John und Suko machen sich nach Petrila auf, wo sie Frantisek Marek vor Lady X und Vampiro-del-mar warnen wollen, die sich mit Hilfe des Würfels des Unheils nach Rumänien teleportiert haben.

Währenddessen hat Marek das Dorf Petrila verlassen, um trotz der Einwände seiner Frau Marie mit seinem Eichenpfahl Jagd auf einen uralten Vampir namens Baron von Leppe zu machen.

Als John und Suko endlich in Petrila eintreffen, ist Mareks Frau das Opfer eines Vampirs geworden, die der Geisterjäger mit Hilfe seiner Bolzenpistole vernichtet.

Während der Jagd auf von Leppe kann Marek zwar den Vampirdiener des Barons vernichten, wobei aber sein Freund Stephan getötet wird.

Als Frantisek Marek nach Petrila zurückkehrt und erfährt, dass John Sinclair seine Frau getötet hat, rastet er aus und versucht den Geisterjäger mit seinem Eichenpfahl zu töten.

Nachdem sich Marek wieder beruhigt hat, macht er sich zusammen mit John und Suko mit einem Hubschrauber zu von Leppes alter Burg auf, um dort den Vampir-Baron zu vernichten. Doch sie haben die Rechnung ohne Lady X und Vampiro-del-mar gemacht...

  • Erschienen am 13. März 1983
  • Preis: 1,60 DM
  • Titelbild: Vicente Ballestar
  • Ein Roman mit Frantisek Marek, Lady X und Vampiro-del-mar

Nach dem etwas zählen Beginn von "Verdammt und begraben" gelingt es Helmut Rellergerd mit dem Schauplatz Rumänien das Ruder komplett herumzureißen.
Denn ab da an schafft es der Autor eine spannende und abwechslungsreiche Horror-und Vampir-Atmosphäre zu gestalten, so dass bis zum Ende des Sinclair-Romans keine Langeweile mehr aufkommt.

Lady X benutzt während des Handlung des Roman auch endlich den Würfel des Unheils, nachdem es auf hoher See zu einigen Komplikationen gekommen ist, um zusammen mit Vampiro-del-mar nach Rumänien zu kommen. 

Positiv punkten kann der Roman "Verdammt und begraben" zudem durch das Auftreten von Marek, dem Pfähler, von dem mal leider lange nichts mehr gehört hat, sowie durch das phantastische Titelbild von Vincente Ballestar.


© by Ingo Löchel


Zur Einleitung - Zur Übersicht

 

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.