Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: Hexenabend mit Jane Colllins und Voodoo-Samba

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den AnfängenJohn Sinclair Bde. 235 und 236
Ein »Hexenabend« und »Voodoo-Samba«

Hexenabend mit Jane Collins von Jason Dark (Helmut Rellergerd)
Während Bill Conolly im Stau steht, sieht er Jane Collins und nimmt daraufhin die Verfolgung auf. Doch der Reporter schafft es nicht, die Hexe rechtzeitig einzuholen.

Bevor Jane mit einem schwarze Cadillac entkommen kann, wirft sie Bill noch ein Foto vor die Füße, auf dem Glenda Perkins abgebildet ist.

Hexenabend mit Jane CollinsObwohl John Sinclair drei Tage Sonderurlaub bekommen, begibt er sich auf die Jagd nach Jane Collins, die zuletzt versucht hat ,Johnny, den Sohn von Bill und Sheila zu töten und das goldene Schwert Karas zu stehlen (siehe "Die Kreuz-Trilogie").

Sein erste Anlaufstelle ist die Wohnung der ehemaligen Detektivin. Nachdem er eine magische Falle ausgelöst hat, die Säure enthielt, geht in einem der Zimmer der Wohnung plötzlich der Fernseher an, der das Gesicht von Glenda Perkins zeigt.
Doch das Gesicht verändert sich auf magische Weise und statt seiner Sekretärin wird der Oberinspektor mit dem Gesicht von Jane Collins konfrontiert,. Die Hexe, die auf Glenda Perkins eifersüchtig ist, sagt dem Geisterjäger, das die Sekretärin sterben wird.

Während sich John Sinclair auf den Weg zu Glenda macht, ist Jane Collins der Sekretärin bereits erschienen und greift sie mit dem Messer des Rippers an...

  • Erschienen am 3. Januar 1983
  • Preis: 1,60 DM
  • Titelbild: Vicente Ballestar
  • Ein Roman mit Glenda Perkins und Jane Collins sowie Bill Conolly

Mit dem Sinclair-Roman "Hexenabend mit Jane Collins" schließt der Autor Helmut Rellergerd nahtlos an die Handlung der Kreuz-Trilogie an.
Nachdem es der Hexe Jane Collins nicht gelungen ist, an das goldene Schwert von Kara zu gelangen, hat sie es nun auf Glenda Perkins abgesehen, die sie unter allen Umständen töten will.
Dabei nutzt sie nicht nur die Hexenkräfte, die sie von der Oberhexe Wikka gelernt hat, sondern benutzt auch diverse Psychospielchen, um nicht nur Bill und John Sinclair, sondern auch Glenda Perkins in Angst und Schrecken zu versetzen.
Dabei wird sehr schnell deutlich, dass seit der Geist des Rippers die ehemalige Privatdetektivin besessen hat und sie zu Hexe geworden ist, Jane Collins zur Feindin des Sinclair-Teams geworden ist und sie über Leichen geht, um ihre Ziele zu erreichen.

Voodoo-SambaVoodoo-Samba von Jason Dark (Helmut Rellergerd)
John und Suko stoßen mit Hilfe eines Informanten auf Mitglieder des Voodoo-Kultes Macomba, die in einem Haus im Londoner Eastend einen Totenzauber durchführen.

Dabei werden sie von magischen Köpfen angegriffen, von denen Suko einige mit der Dämonenpeitsche vernichten kann.

Als John und Suko einen der Anhänger des Kultes verfolgen, treffen sie außerhalb des Hauses auf die Brasilianerin Inez del Bosques, die den flüchtenden Kultanhänger mit einem Passionskreuz vernichtet hat.

Inez ist hinter dem Voodoo-Kult her, weil die Ermordung ihres Mannes rächen und ihren Bruder Cassara töten wil, den ersten Diener des Götzen des Macomba-Kultes ist.

Inez del Bosques gelingt es schließlich, John und Suko davon zu überzeugen, nach Rio de Janeiro zu fliegen, um dort den Macomba-Kult zu vernichten.
Doch als die beiden Yard-Beamten dort eintreffen, geraten vom Regen in die Traufe...

  • Erschienen am 10. Januar 1983
  • Preis: 1,60 DM
  • Titelbild: Vicente Ballestar
  • Ein Roman mit Asmodi

Der Voodoo-Roman "Voodoo-Samba" gehört nicht unbedingt zu den besten Romanen der Serie "Geisterjäger John Sinclair", da die Handlung auf weite Strecken etwas lang gezogen wirkt, was auf Kosten des Spannung des Romans geht.

Hinzu kommt, dass die Idee mit dem Macomba-Kult zwar nett zu lesen ist, aber dem Autor Helmut Rellergerd es nicht gelingt, viel aus dieser Idee zu machen.

Der einzige Lichtblick des Sinclair-Romans "Voodoo-Samba" ist die Figur der Inez del Bosques. Für eine kleine Abwechslung sorgt am Ende des Romans der Auftritt von Asmodis.

© by Ingo Löchel

Zur Einleitung - Zur Übersicht

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.