Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: In dieser Straße wohnt die Angst

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den AnfängenJohn Sinclair Taschenbuch 20
In dieser Straße wohnt die Angst
von Jason Dark (Helmut Rellergerd)

Nachdem Roger Wilkins ein violettes Skelett gefunden hat, benachrichtigt der Reporter seinen Kollegen Bill Conolly, der zusammen mit dem Geisterjäger John Sinclair nach Minster, nahe Canterbury, fährt, um Wilkins dort in dem Gasthaus "Seahill" zu treffen. Nachdem sie das Skelett aus einem Bach geholt haben und John und Bill es danach zum Bentley tragen.

In dieser Straße wohnt die AngstDa tauchen plötzlich zwei Knochenhänden wie aus dem Nichts auf und töten Roger Wilkins mit einer Sense.

Nachdem der Reporter von den Knochenhänden getötet wurde, löst sich dieser vor den Augen von Bill und John in Luft auf.

Nach dem Vorfall entscheiden sich Bill und John Sinclair dafür, das Skelett in ihren Wagen zu verstauen, und nach London zu fahren.
Doch während der Fahrt erwacht das Skelett zum Leben und greift die beiden Männer an.

Kurze Zeit später werden Bill Conolly und der Geisterjäger in das Krankenhaus von Sheerness eingeliefert werden. Doch alle Wiederbelebungsversuche misslingen.
Nachdem John und Bill verstorben sind, lösen sie sich vor den Augen des überraschten Krankenhauspersonals in Luft auf.

Nachdem Sir Powell von dem Vorfall erfährt, macht sich Suko nach Minster auf, wo er im Gasthaus "Seahill" auf den Reporter Roger Wilkins trifft, der von dem Skelett- Dämon Uruk getötet wurde.

Unterdessen wachen John und Bill an einem Ort auf, der Minster zum verwechseln ähnlich sieht, wo aber der Angstdämon Uruk herrscht, wo die beiden Männer um ihr Leben kämpfen müssen...

  • Erschienen am 8. November 1982
  • Preis: 4,80 DM
  • Titelbild: Vicente Ballestar
  • Ein Roman mit dem Seher

Leider präsentiert der Autor Helmut Rellergerd mit dem Sinclair Taschenbuch "IN DIESER STRASSE WOHNT DIE ANGST" kein Highlight der Serie, was vor allem daran liegt, weil die wirre Handlung des Romans nicht sehr viel hergibt und an vielen Stellen auch zu unausgegoren wirkt. Hinzu kommt, dass sie auch noch künstlich in die Länge gezogen wirkt und sich wie ein Kaugummi zieht.

Dafür benutzt der Autor den Handlungsstrang mit Suko, der zwar in Minster ermittelt, was aber im Grunde für Geschichte von "IN DIESER STRASSE WOHNT DIE ANGST" überhaupt nichts bringt, weil sie die Handlung des Romans überhaupt nicht weiterbringt und nur als Füllmaterial dient, um die Seiten des auf weiten Stecken recht spannungsarmen Sinclair-Romans zu füllen.

Die eigentliche Handlung von "IN DIESER STRASSE WOHNT DIE ANGST" beschäftigt sich mit John und Bill, die in der Dimension des Angstdämon Uruk (der auch nicht das Gelbe vom Ei ist, da er sich im Grunde nur als Abklatsch des Schwarzen Todes entpuppt), um ihr Leben kämpfen müssen.

Auch John Sinclairs Konfrontation mit der Vergangenheit ist ebenfalls für die Geschichte des Sinclair-Romans "IN DIESER STRASSE WOHNT DIE ANGST" völlig unerheblich (wobei dem Autor auch noch diverse Logikfehler und Ungereimtheiten unterlaufen), die ebenfalls nur als Füllmaterial für die arg konstruierte und langatmige Handlung des Sinclair-Romans dienen, an deren Ende Helmut Rellergerd den Seher aus aus dem Hut zaubert, um John und Bill zu retten.  

Das Taschenbuch" In dieser Straße wohnt die Angst" erschien am 8. November 1982 zeitgleich mit dem JS-Roman # 227 "Stellas Rattenkeller".

© by Ingo Löchel

 

Zur Einleitung - Zur Übersicht

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.