Aus der Vergangenheit in die Zukunft - »Dani Futuro«
Aus der Vergangenheit in die Zukunft
»Dani Futuro«
LUC ORIENT hat ja nun schon so einige Veröffentlichungen innerhalb der letzten Jahre erhalten und ist zur Zeit auch beim ALL Verlag aktuell im Programm vertreten.
Hierbei feiert aber auch eine andere SF-Serie faktisch nach 50 Jahren ihres Debüt nun wieder eine Auferstehung, deren Handlung wir ebenfalls damals in den ZACK-Magazinen gespannt mitverfolgen konnten und die ebenfalls irgendwie in unseren Köpfen hängen geblieben ist.
Wer erinnert sich da nicht als Beispiel an den Anfang, wo man auf eine Zukunft stößt, in denen Menschen mit Delphinen kommunizieren können, man gleich mit einem ganzen Wohnmodul umziehen kann und wo bei schwerem Seegang Schiffe einfach die Schwerkraft aufheben können, um so sicher über den Wellen ihre Reise weiter fortzusetzen. Aber natürlich ging es auch in dem Raumschiff Galaktos zu den Sternen und zu phantastischen Erdkolonien in den Weiten des Weltraums.
Das ganze versprühte dabei den farbenfrohen Pop-Art-Flair der 1970er Jahre und faszinierte somit die damalige Jugend.
Die Rede ist natürlich von der spanischen Science Fiction Serie DANI FUTURO, die der Verleger Ansgar Lüttgenau nunmehr nach so vielen Jahren wieder an Land gezogen hat, um sie erneut und eben nicht nur den damaligen Fans wieder zugänglich zu machen. Denn auch jüngere Fans des Medium Comic dürften heute noch ihre Freude daran finden, zumal die Reihe DANI FUTURO wohl kaum etwas von ihrem fantastischen Charme eingebüßt haben dürfte.Aus den 70er Jahren direkt in die Zukunft:
Erzählt wird hier durch den Autor Victor Mora und dem Zeichner Carlos Gimenez die Geschichte des jungen Daniel Blancor, der im Jahre 1969 seinen Vater in einer Polarstation aufsuchen will. Doch bei dem Überflug kommt es zu einer Katastrophe und das Flugzeug stürzt in einer Gletscherspalte ab.
Da das Flugzeug aber auch nie gefunden wird, bleibt es im Eis gefangen und überdauert so ganze 135 Jahre im Zustand der Anabiose. Also einem Umstand, in dem alle Lebensprozesse bis auf ein denkbar geringes Minimum reduziert werden.
Als Daniel Blancor aus diesem Zustand kaum gealtert wieder erwacht, befindet er sich plötzlich im Haus des Wissenschaftler Dr. Basil Dosian, inmitten einer tropischen Landschaft. Doch alles was Daniel bisher kannte, ist längst graue Vergangenheit und niemand den er kannte lebt mehr. Denn zum Zeitpunkt seines Erwachen aus dem Tiefschlaf schreibt man bereits das Jahr 2104.
Dafür lernt Daniel hier nun die Nichte des Wissenschaftlers mit Namen Iris kennen, die ebenso attraktiv, jung wie auch mutig ist. Sie bringt Daniel schnell auf andere Gedanken und hilft ihm dabei, sich innerhalb der ihm unbekannten Zukunft zurechtzufinden.
An Bord des Raumschiff Galaktos geht es für Daniel auch bald gemeinsam mit Iris zu den Sternen, wobei sie auf fremdartige Welten ebenso stoßen, wie auch als Beispiel auf die Erdkolonie Nova Venetia oder dem Asteroiden NGS 83763. Dabei treffen sie auch auf friedliebende Bewohner, die jedoch durch ein Ungeheuer in Angst und Schrecken versetzt werden.
Doch dies soll nicht das letzte mal sein, wo Dani und Iris sich im scheinbaren Paradies von Morgen für die Schwachen und Unterdrückten einsetzen müssen. Denn die Welt birkt auch in dieser phantastischen Zukunft immer noch Gefahren, die es zu überwinden gilt.Eine fantastische Science-Fiction-Saga:
Diese Science-Fiction-Serie der spanischen Künstler Carlos Gimenez (Zeichner) und Victor Mora (Autor) erschien erstmalig zwischen 1970 bis 1975 in sieben Ausgaben (Alben), sowie in entsprechenden Comic-Magazinen wie GACETA JUNIOR oder TINTIN. Wobei die Erstveröffentlichung im Jahre 1970 im spanischen Comic-Magazin GACETA JUNIOR erfolgte, bevor die Abenteuer dann später in insgesamt sieben Alben bei EDITORIAL PLANETA erfolgte. 1971 folgte dann die Veröffentlichung im französischen Comic-Magazin TINTIN, wonach dann auch die dortige Albenveröffentlichung bei LE LOMBARD erfolgte.
In Deutschland erschienen nur einige Episoden 1972 im Comic-Magazin ZACK seitens des Koralle Verlag sowie 1983 insgesamt nur drei Alben bei SEMIC, einer Kiosk-Edition des Carlson Verlag. Bei den Alben handelte es sich hierbei um folgende Geschichten der Serie:
Als Alben fehlten daher noch folgende vier Ausgaben:Das Gesamtwerk nun im ALL Verlag:
Laut dem PPM Vertrieb kehrt nun DANI FUTURO nicht nur zurück, was nur die entsprechenden Veröffentlichungen seitens des ZACK-Magazins betrifft. Vielmehr wird dieses auf acht Bände ausgelegte Gesamtwerk dabei durchaus wie man auch seitens PHANTASTIK-NEWS bereits lesen konnte, eine im wahrsten Sinne des Wortes phantastische Science-Fiction-Saga sein, die nunmehr auch in enger Abstimmung mit dem Zeichner Calos Gimenez für den deutschen Markt erfolgt.
Die ersten beiden Bände sollen laut Verlagsinformationen bereits im Dezember 2020 erscheinen. Nicht so ganz ist mir hierbei allerdings die Preisgestaltung geläufig. Denn laut den Angaben im Verlagsprogramm des ALL Verlag gibt es die Bände beide wohl als Hardcover, wobei es hier jedoch einmal eine Ausgabe zu 15,80 Euro mit der ISBN: 9783968040202 gibt, wie auch ein als "VZA" bezeichnetes Hardcover mit der ISBN: 9783968040219 zu sage und schreibe 39,80 Euro. In beiden Fällen handelt es sich dabei um DANI FUTURO 1 der Reihe. Das gleiche wiederholt sich dann auch beim Band DANI FUTURO 2, welches ebenfalls im Dezember 2020 erscheinen soll. Da auch bei den einzelnen Daten zum jeweiligen Band keine Unterschiede festzustellen sind (z.B. die günstigere Version etwa im Softcover), erschließt sich mir der gewaltige Preisunterschied nun nicht wirklich. Es macht also durchaus einen finanziellen Unterschied, ob man z.B. den Band "DANI FUTURO 1" oder aber statt dessen den Band "DANI FUTURO 1 VZA" bestellt. Aber vielleicht hat ja hier auch der eine oder andere Leser dieses Artikels die mir gerade fehlenden Informationen für diesen Unterschied und kann uns dies per Kommentar mitteilen. Wäre jedenfalls interessant woran dieser preisliche Unterschied denn nun genau liegt. Unten werde ich hierzu als Schnellüberblick deshalb allerdings erst einmal nur die Daten für die Ausgabe für 15.80 Euro für Band 1 angeben.Mein Fazit:
Mal völlig abgesehen von den preislichen Unterschieden, bei denen es sich bei beiden aber auch um Hardcover-Ausgaben handeln soll und die mich so unerklärt erst einmal etwas ratlos da stehen lassen, hatte ich schon seit vielen Jahren auf eine Rückkehr des SciFi-Comic DANI FUTURO gewartet.
Sowohl die Farbgebung als auch die Art der Zeichnungen hatten mitunter etwas surreales bzw. psychedelisches, wie man es auch damals aus den PERRY Comics seitens des Studio Giolitti her kannte, bei dem auch der damals recht bekannte Zeichner Giorgio Cambiotti mit Hand anlegte. Dabei verschwammen bei DANI FUTURO die Bilder kaum ineinander, wie es eben bei PERRY der Fall war. Aber auch die Zeichnungen weisen eine etwas höhere Detailfreudigkeit auf. Trotz dieser Unterschiede konnte man damals die Zeichnungen seitens Carlos Gimenez durchaus ebenfalls als Pop-Art bezeichnen, die einfach unheimlich Spaß machte. Dabei war es auch die höhere Detailfreudigkeit bei Gimenez (im Gegensatz zu den damaligen PERRY-Comics), welche immer wieder dazu einlud, sich die jeweiligen Bilder intensiver zu betrachten. In jedem Fall werde ich hier wohl bei der günstigeren Version wohl schon aus reiner Nostalgie zuschlagen. Aber natürlich auch, weil ich auch die Abenteuer noch lesen möchte, die mir in meiner Jugend leider verwehrt wurden.Dani Futuro
Kommentare
Danke für die Info.
Das könnte wohl völlig an mir vorbei gegangen sein, aber ehrlich gesagt, ist mir das auch mit dem Preisunterschied erst ziemlich spät wirklich aufgefallen, als ich denn mal auf der entsprechenden Seite nachgesehen hatte.