Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Weird Tales - Brutstätte des Phantastischen: Das Jahr 1934

Brutstätte des PhantastischenThe Unique Magazine
Das Jahr 1934

Das Jahr 1934 startete mit „ROUGES IN THE HOUSE“ (Der rote Priester), einer weitere CONAN – Geschichte von ROBERT E. HOWARD.
Der junge Adlige Murilo ist dem Roten Priester Nabonidus, dem verborgenem Herren der Stadt, im Weg, doch er beschließt diesem zuvor zu kommen, indem er sich Conans als Mörder bedient. Dieser nimmt das Angebot an, da auf ihn nur ein unangenehmer Tod wartet und er sich noch an einer Verräterin rächen will.


Weird Tales Januar 1934Weitere Stories in der Januar.Ausgabe von „Weird Tales“ waren u. a. „THE SOLITARY HUNTERS“ von David H. Keller, „INVADERS OF THE ICE WORLD“ von Jack Williamson oder „THE WEAVER IN THE VAULT“ von CLARK ASHTON SMITH.

Auch im  Monat Februar wurde mit der James Allison–Geschichte „THE VALLEY OF THE WORM“ (Das Tal des Höllenwurmes) eine weitere HOWARD – Geschichte veröffentlicht. Weitere Werke waren u. a. „THE SAPPHIRE GODDESS“ von Nictin Dyalhis, „TARBIS OF THE LAKE“ von E. HOFFMAN PRICE oder „THE WITCHCRAFT OF ULUA“ von Clark Ashton Smith.

Im nächsten Monat ging es in „Weirs Tales“  u. a. mit den Geschichten „THE BLACK GORGYLE“ von Hugh B. Cave, „GRAY WORLD“ von Paul Ernst, „THE CHARNEL GOD“ von Clark Ashton Smith oder mit „THUNDERING WORLDS“ von Edmond Hamilton weiter.

In der April – Ausgabe war mit „SHADOWS IN THE MOONLIGHT“ (Schatten im Mondlicht) eine weitere Conan-Geschichte vertreten.

Nachdem Conan sich für das Massaker an den Kozaki am feindlichen General Shan Amurath, der seine entflohene Sklavin Olivia jagte, gerächt hat, flieht er mit der jungen Frau über den Vilayetsee. Auf einer unbewohnten Insel machen sie halt - doch etwas stimmt auf der Insel nicht. Irgendwas schleudert einen Felsbrocken nach ihnen, den selbst Conan nur ein paar Schritt weit werfen kann. Sie suchen des Nächtens Zuflucht zwischen unheimlichen Ruinen...

Weitere Geschichten waren u. a. das Pierre D’Atois – Abenteuer „SATAN’S GARDEN“ von E. Hoffmann Price unddas Northwest Smith-Abenteuer „BLACK THIRST“ von C. L. MOORE sowie „CORSAIRS OF THE COSMOS“ von Edmond Hamilton, „THE DEATH OF MALYGRIS“ von Clark Ashton Smith und „THE CARE“ von Carl Jacobi. 

Auch im Mai wurde  mit „QUEEN OF THE BLACK COAST“ eine weitere Conan-Geschichte veröffentlicht.

Conan muss nach Problemen mit den Rechtshütern in Ophir die Stadt schnellstens verlassen. Das Schiff, auf das er sich flüchtet, wird von der Tigerin unter der Piratenkönigin Bêlit aufgebracht. Diese erkennt Conans Talent und macht ihn zu ihrem König. Gemeinsam plant das Liebespaar eine uralte namenlose Stadt zu plündern...

Außerdem war die Autorin C. L. Moore mit der Northest Smith-Story „SCARLET DREAM“, A. W. Bernal mit „VAMPIRES OF THE MOON“, Carl Jacobi mit „THE SATANIC PIANO“ sowie Clark Ashton Smith mit „THE TOMB-SPAWN“ vertreten.

Weird Tales - Juni 1934Die Cover-Story der Juni – Ausgabe war „WIZARD’S ISLE“ von Jack Williamson. Erwähnenswerte Geschichten war die Horror-Story „THE HAUNTER OF THE RING“ (Der Dämon des Ringes“ von Robert E. Howard sowie „THE COLOSSUS OF YLOURGE“ von Clark Ashton Smith.

Im Juli waren “THE MASTER OF SOULS” von Harold Ward, “THE ILLUSION OF FLAME” von Paul Ernst, “THROUGH THE GATES OF THE SILVER KEY” (Durch die Tore des Silberschlüssels) von H. P. Lovecraft und “THE DISINTERMENT OF VENUS” von Clark Ashton Smith die interessantesten Geschichten.

Im August folgte die Conan – Geschichte “THE DEVIL IRON” (Der eiserne Teufel)

Conan hat es geschafft und ist zum Hetman der gefürchteten Kozaki aufgestiegen. Mit dieser Räuberbande macht er dem mächtigen turanischen Reich schwer zu schaffen.
Jehungir Agha denkt sich einen heimtückischen Plan aus um den Räuberhauptmann auf die einsame Insel Xapur zu locken und dort zu töten, doch ein mächtiges Wesen ist wiederauferstanden - der Eiserne Teufel,

sowie das Northwest Smith – Abenteuer „DUST OF GODS“ von C. L. Moore, „THE ISLE OF DARK MAGIC“ von Hugh B. Cave, „THE BEAST-HELPER“ von Frank Belknap Long, “PENNIES” von MARY ELIZBETH COUNSELMAN sowie “THE MARVELOUS KNIFE” von Paul Ernst.

Weird Tales - September 1934Im September startete der erste Teil der Conan-Geschichte „THE PEOPLE OF THE BLACK CIRCLE“ (Der schwarze Kreis), die in der Oktober – und November-Ausgabe fortgesetzt wurde.

Bhuda Chand, der junge König von Vendhya, wird durch Zauberkraft getötet. Seine Schwester, die Devi Yasmina, sinnt auf Rache und schmiedet einen Plan um Conan gegen den Schwarzen Kreis, der für den Mord verantwortlich ist, einzuspannen.
Der Barbar ist gerade Häuptling der wilden Afghuli und soll für die Freilassung einiger seiner Männer den Auftrag übernehmen. Doch durch einen Zufall fällt die Devi in seine Hände und während er mit der entführten Königin flüchtet, offenbaren unterschiedliche Gruppen ihre nicht immer friedliebenden Interessen...

Weitere erwähnenswerte Geschichten in der September-Ausgabe waren das Jules de Grandin - Abenteuer „THE JEST OF WARBURG TANTAVUL“ von Seabury Quinn oder „THE SINISTER PAINTING“ von Greya La Spina.

In der Oktober – Ausabe waren u. a. die Cover-Story „THE BLACK GOD’S KISS“  (Der Kuss des schwarzen Gottes) von C. L. Moore sowie „THE SEVEN GEASES“ von Clark Ashton Smith sowie „AT THE BEND OF THE TRAIL“ von Manly Wade Wellman vertreten.

Die November-Ausgabe startete mit der Cover-Story “QUEEN OF THE LILIN”, einerm Pierr d’Atois-Abenteuer von E. Hoffmann Price. Weitere Werke waren u. a. “CONCERT OF DEATH” von Paul Ernst, “VOODOO VENGEANCE” von Kirk Mashburn, “FEIGMAN’S BEAD” von August Derleth sowie “THE MUSIC OF ERICH ZANN” (Die Musik des Erich Zann) von H. P. Lovecraft.

Ein Student versucht vergeblich die Rue d'Auseil wiederzufinden, jene Straße, in der er während seines Studiums der Metaphysik in einem alten halbzerfallenen Haus gewohnt hatte.
Einer der Mieter, der alte Deutsche Erich Zann, zieht seine Aufmerksamkeit durch ein unirdisch, unheimliches Geigenspiel auf sich. Doch es liegt ein dunkles Geheimnis im Spiel des Alten.
Denn nicht aus Freude an der Musik, sondern um ein dämonisches Chaos zu bändigen, spielt Zann seine Violine. Und auf dem Höhepunkt des Grauens, gelingt es dem Studenten, einen Blick in die Abgründe des schwärzesten Nichts hinter dem Fenster zu werfen.

Das Jahr 1934 endete, wie es begonnen hatte, mit einer Conan-Geschichte: “A WITCH SHALL BE BORN” (Salome, die Hexe).

Die Ahnherrin des Königreichs Khauran ließ sich mit Dämonen ein, seitdem wird alle 100 Jahre eine Hexe in die Familie geboren. Üblicherweise werden sie bei ihrer Geburt getötet, doch Taramis Zwillingsschwester wurde nur ausgesetzt und dann von einem Hexenmeister erzogen. Mittels List kann sie Taramis ersetzen und herrscht mit Constantius' Söldnerhaufen brutal über die Untertanen - nur Conan erkennt sofort, daß hier falsches Spiel getrieben wird...

Weitere Geschichten der Dezember-Ausgabe waren u. a. „THE VENGEANCE OF TI FONG“ von Bassett Morgan, „XEETHRA“ von Clark Ashton Smith sowie dem Jirel-Abenteuer „BLACK GOD’S SHADOW“  (Der Schatten des schwarzen Gottes) von C. L. Moore.

© 2009 by Ingo Löchel
Bilder: Archiv des Autors

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.