KARL EDWARD WAGNER

So ruhte die Geschichte über ein Jahrzehnt in Wagners Archiv, bis er sich sie im Jahre 1974 noch einmal vornahm und sie für das Fantasy-Magazin MIDNIGHT SUN komplett überarbeitete. Dort erschien sie in der ersten Ausgabe unter dem Titel LYNORTIS REPRISE (Lynortis Vergeltung).
The last writer sits alone in his study.
His eyes glow bright, and his gnarled fingers labour tirelessly to transform
the pictures of his imagination into the symbolism of the page. His muscles
feel cold, his bones are ice, and sometimes he thinks he can see through his
hands to the page beneath.
There will be a knock at his door.
Maybe it will be death.
Or a raven knelling "Nevermore."
Maybe it will be the last reader.
Karl Edward Wagner, "The Last Wolf"
Die zerstörte Stadt Lynortis birgt die Kriegskrüppel zweier Armeen, die in ihrem letzten Kampf gegen den einstmaligen Zerstörer der Stadt einen endgültigen Frieden suchen. Kane geht wieder als Sieger hervor, doch diesmal mit dem Mädchen, das zynischerweise keine Liebe für ihn empfindet, ja der er nicht mal sonderlich etwas abgewinnen kann.
Während sich Wagner weiterhin der Schreiberei widmete, absolvierte er die Central-High-School in Knoxville, das Kenyon College und studierte danach Medizin an der Universität von North Carolina. Bis Mitte der Siebziger Jahre führte er eine Praxis als Psychiater, welche er dann aber zugunsten der Schriftstellerei schließlich aufgab.
Karl Edward Wagner versuchte neun Jahre lang, seine Werke zu veröffentlichen. Erst im Sommer gelang es ihm seinen KANE-Roman DARKNESS WEAVES (Herrin der Schatten) an Powell Productions zu verkaufen. Der Roman wurde jedoch um ein Drittel gekürzt und sinnentstellend überarbeitet.Wagner suchte daraufhin einen anderen Verlag und fand ihn in Warner Books, wo alle anderen Romane und Sammlungen Wagners, einschließlich einer ungekürzten Neuausgabe von DARKNESS WEAVES (Herrin der Schatten), erschienen.
Ich habe zehn Jahre lang versucht, eine Story zu verkaufen, bis es mir einmal gelang, und es gibt sicher eine Menge besserer Autoren, die nicht meine Geduld oder Dummheit besaßen, es so lange immer wieder zu versuchen, die ein paar gute Geschichten geschrieben haben, aber nie veröffentlichten, weil sie weder berühmte noch tot waren und dann gänzlich vergessen wurden und das Genre verlassen haben. Ein tragischer Verlust (1)
Der Unsterbliche KANE, eine Fortsetzung des christlichen Kain-Mythos, des gottgestraften Brudermörders, ist nicht der strahlende Held und Sieger. Zwischen barbarischer Kraft und außergewöhnlicher Intelligenz haust ein psychopathisches Wesen, das vom Wahnsinn gezeichnet ist.
Mag es auch der Fluch einer Gottheit sein, so sind es aber vor allem Kanes Taten, die ihn auf ewig der Verdammnis ausliefern.
Neben dem Schreiben bewahrte sich Karl Edward Wagner aber immer seine Liebe zu den Pulp.Magazinen mit denen er aufgewachsen war.
So gründete er in den 1970er Jahre zusammen mit seinen Freunden Jim Groce und David Drake den Kleinverlag "CARCOSA PRESS", wo sporadisch umfangreiche Storysammlungen von Autoren der Pulp-Ära erschienen: "Murgunstrumm and Others" (1977) von Hugh B. Cave, "Worse Things Waiting" (1973) und "Lonely Vigils (1981) von dem bekanten Weird Tales - Autoren Manly Wade Wellman sowie E. Hoffman Prices "Far Lands, Other Days (1975).
"Worse Things Wainting" und "Murgunstrumm and Others" wurden von dem bekannten Weird Tales - Künstler Lee Brown Coye illustriert.
1975 und 1977 wurde Wagner für seine Kurzgeschichten STICKS und TWO SUNS SETTING für den WORLD FANTASY AWARD nominiert.
Weitere Nominierungen für den WORLD FANTASY AWARD folgten 1977 für den KANE-Roman DARK CRUSADE (Kreuzzug des Bösen, 1976), 1979 für die Kane-Anthologie NIGHT WINDS (Die Rache des Verfluchten, 1978) sowie 1982 für die Novelle THE RIVER OF NIGHTS DREAMING (1981).
Ende der siebziger Jahre begann Wagner sich intensiver mit dem Horror-Genre zu beschäftigen. Seine zahlreichen Horror - Kurzgeschichten aus dieser Periode seines Schaffens wurden zum überwiegenden Teil in den Anthologien "IN A LONELY PLACE" (1983) und "WHY NOT YOU AND I" (1987) veröffentlicht.
Ab 1980 gab Wagner für DAW Books die Anthologie-Serie "THE YEAR'S BEST HORROR STORIES" heraus, die er mit "The Year's Best Horror Stories, Volume 8" übernahm und die er bis zu seinem Tod im Jahre 1994 betreute.
Nach seinem Ableben wurde die Reihe mit "The Year's Best Horror Stories, Volume 22" (1994) eingestellt.
1983 erhielt der Schriftsteller für "BEYOND TANY MEASURE den "WORLD FANTASY AWARD für den BESTEN ROMAN.
Zwei Jahre später schrieb Wagner zusammen mit David Drake "KILLER" (1985), einen Science Fiction/Horror-Roman, der während der Regierung des römischen Kaisers Domitian spielt.
Wagner bemühte sich neben seiner Tätigkeit im Horror-Genre aber auch immer wieder um die Wiederveröffentlichung alter Fantasy-Geschichten. So brachte er in den Jahren 1989-1991 die Anthologie-Serie YEARS OF VALOR heraus.
Am 13. Oktober 1994 wurde Karl Edward Wagner tot in seinem Haus aufgefunden. Als Todesursache wurde Leberversagen aufgrund seines jahrelangen Alkoholmissbrauchs festgestellt
Doch selbst nach Wagners Tod ging es mit seinen Werken weiter, denn 1998 wurde sein Roman "THE RIVER OF NIGHTS DREAMING für eine Episode der Kanadischen Horror - Serie "THE HUNGER" verwendet.
1998 gewann seine Kurzgeschichtensammlung "EXORCISM AND ECSTACIES den "BRAM STOKER AWARD.
BIBLIOGRAPHIE (Eine Auswahl)
(1) Karl Edward Wagner
© by Ingo Löchel
Kommentare
Eine ausführliche Vorstellung des unsterblichen Kane wäre jetzt noch das Sahnehäubchen.
Und ja, Wagners Conan und die Straße der Könige hatte was. Einer der wenigen, die diese Figur angewinnen konnten.
Ich habe mir die beiden Kane-TBs damals nur gekauft, weil ich gerade Michael Moorcock's Ewige Helden (Elric,Corum usw.) gelesen habe und voraussetzte, das es irgenwie so ist.
War zwar nicht der Fall, aber Kane ist einer der wenigen Romane der mich stundenlang fesseln kann. Ich musste das Buch in einem "Zuge" durchlesen. Gut das ich gerade Urlaub hatte.
Also wer noch nicht reingelesen hatt, sollte es tun.