Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: Die Nacht des schwarzen Drachens

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den AnfängenGespenster-Krimi # 168
Die Nacht des schwarzen Drachens
von Jason Dark (Helmut Rellergerd)

Li Wang hat es geschafft, die Mumie des Drachengotts nach London zu schaffen, um mit Hilfe einer schwarzmagischen Metamorphose dessen Nachfolger zu werden. Durch die Opferung einer jungen Frau gelingt die Beschwörung und Verwandlung von Li Wang. Kurze Zeit später bittet Li Tse Feng den Oberinspektor John Sinclair um Hilfe.

Die Nacht des schwarzen DrachensDessen Tochter Suzy ist vor drei Tagen verschwunden, nachdem sie zusammen mit ihrem Verlobten Jim Rander Geburtstag gefeiert hat. Feng ist sich zudem sicher, dass hinter dem Verschwinden seiner Tochter der Geheimbund des Schwarzen Drachen steckt, der dem Drachengott Tschin huldigt.

Während des Gesprächs wird ein Schrankkoffer im Haus Fengs abgegeben, in dessen Inneren sich die kopflose Leiche von Suzy befindet.
Am Fußende des Koffers liegt zudem ein Briefumschlag, der folgende Nachricht enthält: Dies wird Dein Opfer für den Schwarzen Drachen sein, Li Tse Feng. Damit bist Du verpflichtet, dem Drachengott zu dienen und seine Befehle auszuführen!

Nachdem Li Tse Feng für die Ermordung seiner Tochter Rache geschworen hat, bittet John Sinclair den Chinesen, ihm drei Tage Zeit zu geben, um die Mörder zu finden.
Feng stimmt zu. Als Unterstützung im Kampf gegen Geheimbund des Schwarzen Drachen begleitet ihn Suko, Fengs Leibwächter und Diener, der den Geisterjäger beschützen soll.

Sinclair und Sukos erste Anlaufstelle ist Jim Rander, Suzys Verlobter, dessen Verhalten dem Geisterjäger im Hause Fengs seltsam vorgekommen ist.
Als sie dessen Wohnung erreichen, können sie gerade noch verhindern, dass Rander von zwei Anhängern des Drachengottes ermordet wird.

Im Verhör gibt der Schürzenjäger Rander zu, seine Verlobte für Geld an den Geheimbund des Schwarzen Drachens ausgeliefert zu haben. Zudem glaubt Rander, dass ein gewisser Li Wang der Anführer des Geheimbundes ist.

Als John und Suko Li Wang einen Besuch abstatten geraten sie in eine Falle. Als dann auch noch Li Tse Feng dort auftaucht, überschlagen sich die Ereignisse... 

  • Erschienen am 30. November 1976
  • Preis: 1,20 DM
  • Titelbild: Vicente Ballestar
  • Suko gibt sein Debüt

Die Nacht des schwarzen DrachensAuch wenn es sich bei dem Sinclair-Roman "DIE NACHT DES SCHWARZEN DRACHENS" mal wieder um einen Sekten- bzw. Geheimbund-Roman handelt, ist dem Autor Helmut Rellergerd durch das Debüt von Suko ein überdurchschnittliches Sinclair-Abenteuer gelungen, das mit einer spannenden Handlung und einigen interessanten Kämpfen, in denen insbesondere Suko für Abwechslung sorgt, punkten kann.

Der Sinclair-Roman "DIE NACHT DES SCHWARZEN DRACHENS" gehört ohne Frage zu den Klassikern der Serie. Denn mit diesem Roman begann die Ära von Suko bzw. die Arä des Duos Sinclair/Suko.

"Willst du für mich arbeiten, Suko? Ich meine, ich kann dir nichts zahlen, aber du kennst meinen Job, und du weißt, daß ich gegen die Mächte der Finsternis kämpfe. Ich würde mich freuen, wenn ich einen Mann wie dich an meiner Seite wüßte.«
Ein schmales Lächeln stahl sich um Sukos Mundwinkel. Dann reichte er dem Geisterjäger die Hand.
»Einverstanden, John«, sagte er.
Die beiden Worte klangen wie ein Schwur."

 

Zur Einleitung - Zur Übersicht

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.