Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: Der Unheimliche von Dartmoor
Ein Beitrag von Ingo Löchel
Gespenster-Krimi # 163
Der Unheimliche von Dartmoor
von Jason Dark (Helmut Rellergerd)
In Scranton nahe Dartmoors wird Mary Wicker, die Frau von Tom Wicker, des Aufsehers im Zuchthaus Dartmoor, von einem Monster angegriffen. Kurze Zeit später wird der Aufseher im Moor getötet. Das Auftauchen des grünen Monsters und die Ermordung von Tom Wicker ruft John Sinclair auf den Plan, der in das Gefängnis von Dartmoor als Gefangener eingeschleust wird.
Aus dem Gefängnis konnten auch noch drei Gefangenen flüchten, die spurlos verschwunden sind.
Nachdem dem Geisterjäger mit Hilfe eines Ungekannten die Flucht aus dem Gefängnis gelungen ist, wird er mit Clark Haskell, dem Besitzer des Wirtshauses "Dartmoor Inn" konfrontiert, der die geflohenen Häftlinge mit Hilfe schwarzer Magie in Monster verwandelt hat, um sich an den Gefängnisdirektor Frederick K. Bannister zu rächen...
- Erschienen am 26. Oktober 1976
- Preis: 1,20 DM
- Titelbild: Vicente Segrelles
Der ziemlich unspektakuläre und langatmig geschriebene Sinclair-Roman "DER UNHEIMLICHE VON DARTMOOR" weist inhaltlich starke Ähnlichkeiten zum deutschen Kriminalfilm "DAS WIRTSHAUS VON DARTMOOR" mit Heinz Drache aus dem Jahr 1964 auf. Zumal im Roman das Wirtshaus auch "Dartmoor Inn" heißt.
Im Kriminalfilm hilft der Besitzer des Wirtshauses den Gefangenen zur Flucht, nur um sie kurz nach der Flucht zu ermorden.
Im Roman verhilft der Besitzer des Wirtshauses den Gefangenen zur Flucht, um sie danach in Monster zu verwandeln, da er sich an den Zuchthausdirektor Bannister rächen will.
Vergleicht man den Film "DAS WIRTSHAUS VON DARTMOOR" mit dem Roman "DER UNHEIMLICHE VON DARTMOOR" aus der Feder von Helmut Rellergerd, so hat ganz klar der Film die Nase vorn, denn der Sinclair-Roman kann dem Film nicht das Wasser reichen.
Was vor allem auch daran liegt, dass der Sinclair-Roman einfach zu lange braucht, bis er endlich in die Gänge kommt, und ziemlich lange vor sich hindümpelt. Erst mit der Flucht von John Sinclair im letzten Drittel des Romans, weist "DER UNHEIMLICHE VON DARTMOOR" ein paar wenige spannende Momente auf. Wobei der Showdown am Ende des Sinclair-Romans auch mal wieder recht unspektakulär abgehandelt wird.
Zur Einleitung - Zur Übersicht
© by Ingo Löchel
Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.
Bitte registriert Euch.