Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: "Der Sammler" und "Medusas Rache"

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den AnfängenJohn Sinclair Bde. 160 und 161
Ein »Sammler« und eine »Rache«

Der Sammler (Teil 1) von Jason Dark (Helmut Rellergerd)
Während der Fahrt läuft jemand Ty Garrett vor den Wagen. Als er nachschauen will, ist die angefahrene Person aber quicklebendig und unverletzt.

Als Ty dem Mann bis zu einer Scheune verfolgt, wird er ein Opfer des Unbekannten.

Der Sammler

Als ihr Mann nicht nach Hause kommt, geht dessen Ehefrau Linda Garrett zur Polizei. Als diese jedoch keine Suchaktion starten will, sucht sie auf eigene Faust nach ihrem Mann.

Sie fährt die Straße ab und findet schließlich den Wagen ihres Mannes. Linda verfolgt die Spuren bis zur Scheune und findet dort die kopflose und versteinerte Leiche von Ty Garrett.

Während sich John Sinclair in einem Trainingscamp abschinden muss, stolpert er über einen versteinerten Kopf. Als er den Steinkopf mit seinem Kreuz berührt, löst sich dieser vor den Augen des Geisterjägers auf.
Als der Oberinspektor danach seine Außenübung abbricht, wird er in seinem Zimmer von kleinen Schlangen attackiert, die er mit seinem Kreuz vernichten kann.

Nach dem Anruf seines Vorgesetzten Sir Powell, begibt sich John Sinclair ins nahegelegene Tulham, um sich dort um die versteinerte Leiche zu kümmern, wo er schließlich auf Medusa und auf ihren Diener, den Sammler, trifft...

  • Erschienen am 27. Juli 1981
  • Preis: 1,50 DM
  • Titelbild: Vicente Ballestar

Mit "DER SAMMLER" präsentiert der Autor Helmut Rellergerd einen recht durchwachsenden und sehr konstruiert wirkenden Sinclair-Roman, der zwar gut geschrieben ist, aber mit einigen Längen und diversen Ungereimtheiten zu kämpfen hat.

Schon zu Beginn muss man sich schon die Frage stellen, aus welchen Gründen Ty Garrett die angefahrene Gestalt überhaupt verfolgt, obwohl diese unverletzt und quicklebendig ist. Wieso fährt er nicht weiter, um die Kühlschränke abzuliefern, und danach nach Hause zu seiner Frau und seinem Baby zu fahren?

Und warum stolpert John Sinclair während einer Übung im Trainingscamp über den steinernen Kopf? Denn normalerweise nimmt der Sammler im Auftrag der Medusa die abgetrennten Köpfe immer mit. Warum hat er es diesmal nicht getan?
Wobei man sich schon die Frage stellen muss, wie der steinerne Kopf überhaupt dorthin gekommen ist.
Denn das Töten von Medusas Opfer geht doch immer nach dem gleichen Schema ab. Medusa versteinert ihre Opfer und der Sammler schlägt den Versteinerten den Kopf, nimmt die Köpfe mit, und deponiert sie danach als Trophäe im Versteck der Medusa.  

Medusas Rache

Medusas Rache (Teil 2) von Jason Dark (Helmut Rellergerd)
John Sinclair ist es zwar gelungen den Sammler zu vernichten, doch die Medusa konnte fliehen.
Nach der Flucht der Medusa kehrt John Sinclair nach London zurück. Als er in der Tiefgarage sein Auto abstellen will, versucht ein Truck ihn zu überfahren, dessen Fahrer versteinert wurde. Der Geisterjäger verständigt Suko. Als die beiden Männer die versteinerte Leiche des Truckfahrers untersuchen wollen, ist diese verschwunden.

Als der Oberinspektor in seine Wohnung gehen will, wird er von dem Steinernen angegriffen, den er schließlich mit Desteros Schwert vernichten kann.

Am nächsten Tag bekommt der Geisterjäger einen Anruf von Lady Sarah Goldwyn, die auf dem Friedhof Central Cemetary nicht nur eine steinerne Leiche entdeckt hat, sondern in der Leichenhalle auch von Schlangen angegriffen wurde.

Dort angekommen, muss sich John Sinclair nicht nur gegen einige Steinerne zur Wehr setzen, die ihm Medusa auf den Hals gehetzt hat, sondern auch Logan Costello taucht in der Leichenhalle auf, der mit Asmodina einen Pakt geschlossen hat, der versucht John Sinclair zu töten.

Doch Suko, der rechtzeitig den Friedhof erreicht hat, kann den Stab des Buddha einsetzten, so dass es ihm gelingt, die Männer Costellos auszuschalten, der fliehen kann.

Auf dem Friedhof kommt es schließlich zum Zweikampf zwischen John Sinclair und der Medusa...

  • Erschienen am 3. August 1981
  • Preis: 1,50 DM
  • Titelbild: Vicente Ballestar
  • Ein Roman mit Lady Sarah Goldwyn

Gegenüber dem Sinclair-Roman "DER SAMMLER" gelingt dem Autor Helmut Rellergerd mit "MEDUSAS RACHE" eine positive Steigerung, was vor allem daran liegt, dass das Auftauchen von Lady Sarah Goldwyn für eine interessante Abwechslung in der Horror-Geschichte sorgt, was dem Sinclair-Roman sehr zugute kommt.
Hinzu kommt auch, dass auch der Mafioso Logan Costello im Roman mitmischt, der mit Asmodina einen Pakt geschlossen hat.

Leider hat aber auch "MEDUSAS RACHE" mit einigen Ungereimtheiten zu tun. Hier ist vor allem die Szene in John Sinclairs Wohnung zu erwähnen. Obwohl der Geisterjäger vom Steinernen angegriffen wird, findet er die Zeit, Desteros Schwert in aller Ruhe aus dem Versteck zu holen.

Hinzu kommt, dass Medusa auch nur zwei Auftritte im Roman absolviert, und erst am Ende des Romans in Erscheinung tritt, als es zum Zweikampf zwischen ihr und dem Geisterjäger kommt.

Insgesamt scheint der Autor Helmut Rellergerd einen Narren an Desteros Schwert gefressen zu haben. Denn anstatt Suko die Steinernen in der Leichenhalle mit der Dämonenpeitsche bekämpft, fuchtelt der Chinese lieber mit der schweren und unhandlichen Dämonenklinge herum.

Zur Einleitung - Zur Übersicht


© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.