Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

DC Fantasy - Teil 1: Sword of Sorcery

DC FantasyDC Fantasy
Teil 1: Sword & Sorcery

Fantasy begann in den 1970er Jahren auch beim Comic-Verlag DC Realität zu werden, als der Autor Denny O'Neil und der Zeichner Howard Chaykin 1973 die Comic-Anthologie »Sword of Sorcery« schufen, in der Abenteuer von Fafhrd und der Graue Mausling aus der Feder des Autors Fritz Leiber veröffentlicht wurden.

Die erste Ausgabe von "Sword of Sorcery" startete im März 1973.

DC FantasyNach fünf Ausgaben wurde die Comic-Anthologie aber im Dezember 1973 wieder eingestellt, in der die Leiber-Kurzgeschichten

  • The Price of Pain Ease (Der Preis des Vergessens)
  • Revenge of the Skull of Jewels (basiert auf der Leiber-Story "Thieves House" - Haus der Diebe)
  • The Cloud of Hate! (Die Wolke des Hasses)
  • The Sunken Land (Das versunkene Land)

veröffentlicht wurden. Hinzu kamen Eigenkreationen von Denny O'Neil und Howard Chaykin

Ihr Comic-Debüt gaben die beiden Fantasy-Figuren Fafhrd und der Graue Mausling aber bereits im Jahr 1972 in "Wonder Woman # 202".

Mit der 1970er Jahre versuchte es der Verlag DC, auch bedingt durch Erfolg von Conan beim Konkurrenten Marvel, mit "Beowulf"  und  "Claw" ähnliche Fantasy-Serien auf den Comic-Markt zu etablieren, scheiterte aber, da diese Comic-Figuren eher müde Kopien des Barbaren aus Cimmerien waren.

DC FantasyIm  Mai 1975 startete DC mit "Beowulf: Dragon Slayer" seine Version des Helden Beowulf, die aber bereits nach nur sechs Ausgaben im März 1976 wieder eingestellt wurde.

Ein Monat nach dem Start von  "Beowulf: Dragon Slayer, versuchte es der Verlag DC ab Juni 1975 mit der Fantasy-Serie "Claw the Unconquered" an den Marvel-Erfolg von Conan anzuschließen. Doch die Serie mit dem Barbaren Claw, der in einer prähistorischen Welt seine Abenteuer erlebt, wurde im September 1978 nach nur 12 Ausgaben ebenfalls eingestellt.
Die unveröffentlichten Geschichten von zwei bereits fertigen Ausgaben von "Claw the Unconquered", die durch die Einstellung der Serie nicht mehr veröffentlicht werden konnten, erschienen 1978 in der Ausgabe "Cancelled Comic Cavalcade #1".

Eine weitere DC-Comic-Figur aus dem Bereich Schwert und Magie war Stalker, der im Juni/Juli 1975 in "Stalker # 1" sein Comic-Debüt gab. Doch auch dieser Fantasy-Serie war ein Flop, denn die Serie wurde bereits im Januar 1976 mit der vierten Ausgabe eingestellt. Erfinder von Stalker waren Paul Levitz und Steve Ditko.

DC FantasyDie einzige DC-Serie aus dem Fantasybereich, der ein längerer Erfolg beschieden war, war die Comic-Serie "The Warlord" von Mark Grell. Doch dazu mehr im zweiten Teil der Artikelserie "DC Fantasy".

Bedingt durch das DC-Ereignis "The New 52" (2011-2016) erlebten die Figuren Beowulf und Stalker in der Serie "Sword of Sorcery, Vol. 2" (2012-2013) einen Neustart, in der Amethyst, Princess of Gemworld, die Hauptrolle spielte. Die Serie wurde aber bereits nach acht Ausgaben wieder eingestellt.

Beowulf erlebte seine neuen Abenteuer in der Zweitgeschichte von "Sword of Sorcery, Vol. 2, # 0" (November 2012), die bis zu dritten Ausgabe der Serie fortgeführt wurden.

Ab "Sword of Sorcery, Vol. 2, # 4" (März 2013) folgten die Abenteuer von Stalker, die bis zur siebten Ausgabe der Serie ebenfalls in einer Zweitgeschichte weiter geführt wurden.


Bibliograhie

Sword of Sorcery (März bis Dezember 1973)
Nummer 1 - The Price of Pain Ease (Der Preis des Vergessens)
Nummer 2 - Revenge of the Skull of Jewels (Thieves House - Haus der Diebe)
Nummer 3 - Betrayal!
Nummer 4 - "The Cloud of Hate!" (Die Wolke des Hasses) und "Young Fafhrd: The Prophecy!"
Nummer 5 - "The Sunken Land" (Das versunkene Land) und "The Mouse Alone!"

Sonstige Serien
Beowulf: Dragon Slayer" # 1-6 (Mai 1975 bis März 1976)
Claw the Unconquered  # 1-12 (Juni 1975 bis September 1978)
Stalker # 1-4 (Juni/Juli 1975 bis Januar 1976)
Sword of Sorcery, Vol. 2 (November 2012 bis Juli 2013)

 

Die weiteren Artikel
Teil 2: Warlord (25. Juli 2018)
Teil 3: Arak & Arion (9. August 2018)


© by Ingo Löchel

Kommentare  

#1 Andreas Decker 2018-07-17 09:55
Claw gab es in den 2000ern auch noch mal kurz.

Einmal als Miniserie 2006 Claw/Red Sonja von Wildstorm/Dynamite, 4 Hefte.
Und als Vol.2 2006 von DC Wildstorm, 6 Hefte.


Ich hatte für Claw immer was übrig. Das Original von Micheline /Chan ist zwar nicht weltbewegend, aber durchaus okay. Die spätere Miniserie mit Red Sonja war besser als gedacht, auch wenn ich das Red Sonja-Material von Dynamite grundsätzlich für schwer misslungen halte. Vol.2 soll aber auch ein absoluter Reinfall sein, obwohl Dixon mal ein ganz passabler S&S-Autor war.


Mit den Leiber-Adaptionen habe ich nie was anfangen können, auch wenn die spätere Mignola-Ausgabe schöne Art hat. Irgendwie funktioniert der Leiber nicht als Comic.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.