Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Marvel Fantasy - Teil 1: Conan, Kull, Red Sonja & Co.

Marvel FantasyMarvel Fantasy
Teil 1: Conan, Kull, Red Sonja & Co.

Vermutlich auch bedingt durch die erfolgreiche Veröffentlichung der Conan-Geschichten  von Robert E. Howard, die Ende der 1960er durch Lin Carter und L. Sprague de Camp im Buchbereich eine Renaissance erlebten, startete Marvel im Oktober 1970 die Serie "Conan the Barbarian".

Darin gab die Marvel-Version von Howards Barbaren sein Comic-Debüt.

Marvel FantasyDie Comic-Serie "Conan the Barbarian" lief über zwanzig Jahre und brachte es bis 1993 auf insgesamt 275 Ausgaben, bis sie  im Dezember 1993 eingestellt wurde.

Bedingt durch den Erfolg der Comic-Serie startete Marvel im Mai 1971 das Comic-Magazin "Savage Tales". Die ersten fünf Ausgabe (Mai 1971 bis Juli 1974) des Magazins enthielten Geschichten mit dem Barbaren Conan. Danach folgten in "Savage Tales" Abenteuer mit Ka-Zar.

Marvel Fantasy1974 bekam Conan mit "The Savage Sword of Conan" sein eigenes Comic-Magazin, das im August 1974 startete.

Ähnlich wie die Marvel-Comic-Serie "Conan the Barbarian" lief auch das Comic-Magazin "Savage Sword of Conan" über zwanzig Jahre sehr erfolgreich und brachte es bis 1995 auf insgesamt 235 Ausgaben, bis das Magazin im Juli 1995 eingestellt wurde.

Im Februar 1973 gab in "Conan the Barbarian # 23" die Marvel-Version der Howard-Heldin Red Sonja ihr Comic-Debüt.

Marvel FantasyIm Gegensatz zu der Originalheldin aus der Feder von  Robert E. Howard, die ihre Abenteuer im 16. Jahrhundert erlebte, schufen Roy Thomas und Barry Windsor Smith ihre eigen Kreation der Red Sonja.

Aus der Degenheldin wurde eine Schwertheldin, eine Zeitgenossin Conans, die ab und zu auch zusammen mit dem Barbaren Abenteuer erlebte. So unter anderem im August 1978 in "The Savage Sword of Conan # 1".

Nach ihrem Comic-Debüt erlebte Red Sonja ab November 1975 in der Comic-Serie "Marvel Feature, Vol. 2" ihre eigenen Abenteuer. Nach sieben Ausgaben wurde die Serie aber im November 1976 wieder eingestellt.

Danach bekam die Schwertkämpferin im Januar 1977 mit "Red Sonja" ihre eigene Serie, die es aber bis zum Mai 1979 auf nur 15 Ausgaben brachte, und danach eingestellt wurde.

Nach der Einstellung der ersten Serie folgten in den 1980er Jahren mit "Red Sonja, Vol. 2" (1983) und mit "Red Sonja, Vol. 3" (1983-1986) noch zwei weitere Serien, die aber ebenfalls nicht sehr erfolgreich liefen.

Marvel FantasyIm Oktober 1970 gab in "Conan the Barbarian #1" mit Kull ein weiterer Howard-Held sein Comic-Debüt. Nach einem Gastauftritt in "Creatures on the Loose, Vol 1 # 10" (März 1971), erhielt Kull im Juni 1971 mit "Kull the Conqueror" seine eigene Serie, die es bis zum Oktober 1978 auf insgesamt 29 Ausgaben brachte. Im November 1973  wurde die Serie mit der Nummer 11 in "Kull the Destroyer" umbenannt.

Nach dem Comic-Magazin "Kull and the Barbarians", das es von Mai bis September 1975 auf insgesamt nur drei Ausgaben brachte, folgten in den 1980er Jahren mit "Kull the Conqueror, Vol. 2" (1982-1983) und "Kull the Conqueror, Vol.3" (Mai 1983 - Juni 1985) zwei weitere Serien mit Kull, die aber nicht sehr erfolgreich liefen, und schon nach wenigen Heften wieder eingestellt wurden.

Im Dezember 1985 wurden die Abenteuer von Kull im Comic-Magazin "The Savage Sword of Conan" fortgeführt.

Als letzter Conan-Held gab Solomon Kane im August 1973 im Magazin "Monsters Unleashed #1" sein Comic-Debüt bei Marvel.

Danach erschienen weiteren Geschichten in "Dracula Lives #3" (Oktober 1973), in "Kull and the Barbarians #2–3" (Juli and September 1975), in "Marvel Preview #19" (Sommer 1979) sowie von 1976 bis 1994 weitere Abenteuer mit  Solomon Kane in diversen Ausgaben des Comic-Magazins "The Savage Sword of Conan".

In den 1980er Jahren wurde mit der sechsteiligen Serie "The Sword of Solomon Kane" die letzten Solomon-Kane-Comics bei Marvel veröffentlicht. Danach erschien noch einige Mini-Serien bei Dark Horse Comics.


Bibliographie

Conan
Conan the Barbarian # 1-275 (Oktober 1970 - Dezember 1993)
Savage Tales # 1-5 (Mai 1971 bis Juli 1974)
Savage Sword of Conan 1-235 (August 1974 - Juli 1995)

Kull
Conan the Barbarian #1, Oktober 1970
Creatures on the Loose Vol. 1 #10, März 1971
Monsters on the Prowl Vol 1 #16, April 1972
Kull the Conqueror Vol. 1, # 1-29 (1971-1978)
Kull and the Barbarians # 1-3 (1975)
Kull the Conqueror Vol. 2, # 1-2 (1982-1983)
Kull the Conqueror Vol. 3, # 1-10 (1983-1985)

Red Sonja
Conan the Barbarian # 23 (Februar 1973)
Savage Sword of Conan # 1 (August 1974)
Marvel Feature Vol. 2 # 1–7 (November, 1975 – November, 1976)
Red Sonja Vol. 1 # 1–15  (Januar, 1977 – Mai, 1979)
Red Sonja Vol. 2 # 1–2 (Februar, 1983 – März 1983)
Red Sonja Vol. 3 # 1-13 (August 1983 – Mai 1986)
Red Sonja The Movie 1–2 (November – Dezember, 1985)
Red Sonja: Scavenger Hunt  (Dezember 1995)

Solomon Kane
Monsters Unleashed #1 (Oktober 1973)
Dracula Lives # 3 (Oktober 1973)
Kull and the Barbarians # 2–3 (Juli und September 1975)
Marvel Premiere # 33–34 (Dezember 1976 and Februar 1977).
Savage Sword of Conan # 13–14, 18–20, 22, 25, 26, 33, 34, 37, 39, 41, 53, 54, 62, 83, 162, 171, 219 und 220 (Juli 1976–April 1994)
Marvel Preview # 19 (Sommer 1979)
The Sword of Solomon Kane # 1–6 (September 1985–Juli 1986)

 

Die weiteren Artikel
Teil 2: The Savage Sword of Conan (2. August 2018)
Teil 3:


© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.