Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Marvel Horror - Teil 2: »Monster Unleashed« und »Dracula Lives«

Marvel HorrorMarvel Horror
Teil 2: »Monster Unleashed« und »Dracula Lives«

1973 startete der Verlag Magazine Management, eine Tochterfirma des Mutterkonzerns Marvel Comics Group, unter dem Label »Marvel Monster Group« die vier Comic-Magazine »Vampire Tales«,  »Dracula Lives«, »Monster Unleashed« und »Tales of the Zombie«, die - wie die Titel bereits vermuten lassen - Comic-Geschichten aus dem Horror-Genre beinhalteten, die alle in schwarz weiß gezeichnet waren.

Marvel HorrorIm August 1973 startete nach "Vampire Tales" und "Tales of the Zombie" mit "Monster Unleashed" ein weiteres Comic-Magazine aus dem Hause Marvel. Aufgelockert wurden die Comicgeschichten des Magazins durch Artikel über die Frankensteinfilme der Universal Studios, deren Darsteller und durch Artikel über Monsterfilme.

In der ersten Ausgabe von "Monster Unleashed"  gab der Howard-Held Solomon Kane mit dem Comic-Abenteuer "Skulls in the Stars" sein Comic-Debüt.

Im Hause Marvel hatte Solomon Kane danach noch diverse Auftritte. Darunter in den Comic-Serien "Kull and the Barbarians", "Marvel Premiere" sowie in "Savage Sword of Conan".

In der zweiten Ausgabe des Comic-Magazins folgte dann mit "Frankenstein 1973" das erste Abenteuer mit der Frankensteins Monster, der seine Abenteuer in der modernen Welt bestreitet.

Marvel HorrorFrankensteins Monster gab im September 1953 in "Menace #7" von Atlas Comics sein Comic-Debüt. Im August 1969 folgte in "The Silver Surfer # 7" das Debüt der Marvel-Version des Monsters.

Im Januar 1973 erhielt  Frankensteins Monster mit "The Monster of Frankenstein" seine eigene Serie, die ab Nummer 6 in "The Frankenstein Monster" umbenannt wurde. Der Comic-Serie war allerdings kein  Erfolg beschieden, denn sie wurde bereits im September 1975 nach nur 18 Ausgaben wieder eingestellt.

In den Ausgaben 4 bis 10 des Comic-Magazins "Monster Unleashed" folgten weitere Geschichten mit Frankensteins Monster. Hinzu kamen Gastaufritte des Monsters in Marvel-Serien wie "The Tomb of Dracula" und "Iron Man".

Nach Solomon Kane und Frankensteins Monster folgte in der dritten Ausgab von "Monster Unleashed" mit "Man-Thing" ein Abenteuer mit einem weiteren Monster-Wesen, dem so genannten Man-Thing, das im Mai 1971 in "Savage Tales # 1" sein Comic-Debüt gegeben hatte. Mehr zu Man-Thing im fünften Teil der Artikelserie "Marvel Horror".

In Ausgabe 9 des Horror-Comic-Magazins war mit "Snowbird in Hell" ein Abenteuer mit Wendigo enthalten. Das Wesen Wendigo gab im April 1973 in "The Incredible Hulk #162" und absolvierte danach in diversen Marvel-Serien Gastauftritte.

In der elften und letzten Ausgabe  von "Monster Unleashed"  folgte mit "An Angel Felled" eine Geschichte mit Gabriel the Devil Hunter, der im Juli 1974 in dem Comic-Magazin "Haunt of Horror" sein Comic-Debüt gegeben hatte. Mehr zu "Haunt of Horror" im dritten Teil der Artikelserie.

Nach nur elf Ausgaben wurde das  Comic-Magazin "Monster Unleashed" schließlich im April 1975 eingestellt.

Marvel HorrorIm August 1973 startete neben "Monster Unleashed" auch dessen Schwestermagazin "Dracula Lives".
Wie der Titel des Comic-Magazins bereits verrät, liegt der Fokus von "Dracula Lives" auf Geschichten mit dem Vampir Dracula.
Aufgelockert wurde der Comicbereich des Magazins durch Artikel zu den Dracula-Filmen von Hammer sowie zu den beiden Dracula-Darstellern Bela Lugosi und Christopher Lee.

Doch neben den Dracula-Geschichten waren in den einzelnen Ausgaben des Magazins auch diverse andere Vampirgeschichten enthalten, in der Dracula keine Rolle spielte.

Mit der ersten Ausgabe von "Draculs Lives" erschien das Dracula-Abenteuer "Poison of Blood". Die moderne Marvel-Version des Grafen Dracula gab im April 1971 in der Serie "The Tomb of Dracula" sein Comic-Debüt. Die Horror-Serie aus dem Hause Marvel brachte es vom April 1971 bis zum August 1979 auf insgesamt 70 Hefte.

Marvel HorrorNeben "The Tomb of Dracula" und "Dracula Lives" absolvierte Dracula unter anderem Gastauftritte in Marvel-Serien wie "The Monster Frankenstein", "Werewolf By Night", "Doctor Strange", "Defenders" und "Thor".

In der zehnten Ausgabe von "Dracula Lives" erschien mit  "The Blood Book" eine Geschichte mit Lilith, der Tochter Draculas. Ein weiteres Lilith-Abenteuer, die Comic-Story "Nobody Anybody Knows", folgte in der elften Ausgabe des Comic-Magazins.

Lilith, die Tochter des Grafen Dracula, gab im Juni 1974 in "Giant-Size Chillers featuring The Curse of Dracula #1" ihr Comic-Debüt. Danach hatte die Tochter Draculas Gastauftritte in Marvel-Serien wie "The Tomb of Dracula", "Dr. Strange" und  "Ghost Rider".

Hinzu kam, dass ab der fünften Ausgabe von "Dracula Lives" die Comic-Version von Bram Stokers "Dracula" kapitelweise in einigen Ausgaben  des Magazins veröffentlicht wurden.
Da das Comic-Magazins aber im Juli 1975 nach nur 13 Ausgaben eingestellt wurde, wurden in "Dracula Lives" nur sechs Kapitel der Comic-Version des Buches von Bram Stoker veröffentlicht.

Marvel HorrorAllerdings erschien im September 1975 mit "Stoker's Dracula, Part Seven: Death Be Thou Proud"  ein siebtes Kapitel in der einzigen Ausgabe des Comic-Magazins "Legion of Monsters".

Zudem war in  dieser Ausgabe  von "Legion of Monster" mit "The Monster and the Masque" nicht nur ein weiteres Abenteuer mit dem Monster Frankenstein enthalten, sondern mit der Comic-Geschichte "Manphibian: Vengeance Crude" gab das Wesen Manphibian sein Comic-Debüt.

Nach seinem Debüt in dem Comic-Magazin "Legion of Monster" absolvierte Manphibian Gastauftritte in Marvel-Serien wie "Punisher", Nick Fury's Howling Commandos", Ghost Rider" und " Morbius, the Living Vampire ".

 

Marvel-Horror-Comic-Magazine (Teil 2)

3) Monsters Unleashed (11 Ausgaben, August 1973 bis April 1975)
Ausgabe 1 - August 1973
The Man Who Cried Werewolf
The Thing in the Freezer
Vampire Tale
Skulls in the Stars (Comic-Debüt von Solomon Kane)
One Foot in the Grave
The Fake
World of Warlocks

Ausgabe 2 - September 1973
Frankenstein 1973 (Frankensteins Monster)
Artikel über den Schauspieler Boris Karloff
Lifeboat
The Madman
Sword of Dragonus
The Roaches

Ausgabe 3 - November 1973
Man-Thing! (Man-Thing)
The Cyclops
Artikel zu den Frankensteinfilme der Universal-Studios
The Death-Dealing Mannikin
Contact!
Swamp Girl
The Cold of the Uncaring Moon
Birthright!

Ausgabe 4 - Februar 1974
They Might Be Monsters
The Classic Monster! (Frankensteins Monster)
The Hands
Web of Hate
A Monster Reborn!
Artikel über Ray Harryhausen

The Killers
To Love, Honor, Cherish... 'Til Death!

Ausgabe 5 - April 1974
All the Faces of Fear (Man-Thing)
Peter Snubb: Werewolf
The Dark Passage
Artikel zum Film "The Golden Voyage of Sindbad"

Demon of Slaughter Mansion
Werewolf Tale to End all Werewolf Tales
Once a Monster (Frankensteins Monster)

Ausgabe 6 - Juni 1974
Frankenstein, 1974: Always a Monster (Frankensteins Monster)
The Strange Children
Darkflame
The Maggots
The Scrimshaw Serpent

Ausgabe 7 - August 1974
Frankenstein' 74: A Tale of Two Monsters (Frankensteins Monster)
The Monster In the Mist
Bleeding Stones
Blind Man's Bluff

Ausgabe 8 - Oktober 1974
Monsters from the Sea
Frankenstein'74: Fever In the Freak House (Frankensteins Monster)
Several Meaningless Deaths, Part 1 (Man-Thing)
One Hungers
A Martian Genesis

Ausgabe 9 - Dezember 1974
The Atomic Monster
Frankenstein'74: The Conscience of the Creature (Frankensteins Monster)
The Jewel That Snarled at Slight Greed
Several Meaningless Deaths, Part 2 (Man-Thing)
Snowbird in Hell (Wendingo - Georges Baptiste)

Ausgabe 10 - Februar 1975
They Might Be Monsters
The 11:10 to Murder (Frankensteins Monster)
Beauty's Vengeance
The Serenity Stealers (Tigra)

Ausgabe 11 - April 1975
An Angel Felled (Gabriel the Devil Hunter)
The Empire
This is the Valiant One, Signing Out!

4) Dracula Lives (13 Ausgaben, August 1973 bis Juli 1974)
Ausgabe 1 - August 1973
Poison of the Blood (Dracula)
Suffer Not A Witch
Zombie
Ghost of a Chance
Fright
To Walk Again In Daylight

Ausgabe 2 - September 1973
That Dracula May Live Again! (Dracula)
Vampires Drink Deep!"
Who Is Bram Stoker and Why Is He Saying Those Terrible Things About Me?
The Terror That Stalked Castle Dracula!
One Corpse... One Vote!
The Voodoo Queen of New Orleans! (Dracula)

Ausgabe 3 - Oktober 1973
Lord of Death... Lord of Hell! (Dracula)
The Vampire-Man
Artikel über den Schauspieler Bela Lugosi
Castle of the Undead (Solomon Kane)
I Was Once Born a Gentle Man
Fire Burn, Cauldron Bubble
Shadow in the City of Light

Ausgabe 4 - Januar 1974
Fear Stalker (Dracula)
When Calls the Vampire
This Blood is Mine (Elizabeth Bathory)
Artikel zum Film "Horror of Dracula"

Of Royal Blood
Look Homeward, Vampire (Vlad Dracula)

Ausgabe 5 - März 1974
Stoker's Dracula Chapter 1: Dracula (Dracula)
Artikel zum Film "Dracula - Prince of Darkness

A Duel of Demons (Cagliostro gibt sein Debüt)
When A Vampire Dies
Night Flight To Terror
The Boyhood of Dracula (Dracula)

Ausgabe 6 - Mai 1974
A Death in the Chapel
The Mark of a Vampire!
Blood Moon
Shadow Over Versailles (Cagliostro und Dracula)
Artikel zum Film "Dracula Has Risen from the Grave"

Stoker's Dracula Chapter II - Into the Spider's Web (Dracula)

Ausgabe 7 - Juli 1974
Here Comes the Death Man (Dracula)
Blood Moon
Assault of the She-Pirate
Artikel zum Film  "Taste the Blood of Dracula"

Stoker's Dracula Chapter 3: The Female of the Species (Dracula)

Ausgabe 8 - September 1974
Last Walk On the Night Side (Dracula)
Black Hand... Black Death! (Dracula)
Child of the Sun
Stoker's Dracula Chapter 4: And In That Sleep (Dracula)

Ausgabe 9 - November 1974
How to Ward Off Vampires
The Lady Who Collected Dracula (Dracula)
Artikel zum Film "Scars of Dracula"

Scarlet in Glory!
A Night in the Unlife (Dracula)
Twice Dies the Vampire (Dracula)

Ausgabe 10 - Januar 1975
The Pit of Death, Part 1 (Dracula)
Artikel zum Film "Dracula A. D. 1972"

Stoker's Dracula Chapter 5: Ship of Death
The Blood Book (Lilith)
A Vampire Stalks Melrose Abbey

Ausgabe 11 - März 1975
The Pit of Death, Part 2 (Dracula)
The Vampire of Mednegna
Stoker's Dracula Chapter VI: If Madness Be They Master...! (Dracula)
Nobody Anybody Knows (Lilith)

Ausgabe 12 - Mai 1975
Parchments of the Damned Part 1 (Dracula)
Parchments of the Damned Part 2: The Stealer of Dracula's Soul(Dracula)
Parchments of the Damned Part 3: Paper Blood (Dracula)
Artikel über den Schauspieler Christopher Lee

The Sins of the Fathers (Dracula)

Ausgabe 13 - Juli 1975
Bounty For a Vampire (Dracula)
Bloody Mary (Dracula)
The Toad
Blood of my Blood (Dracula)

5) Legion of Monsters (1 Ausgabe, September 1975)
The Monster and the Masque (Frankensteins Monster)
Manphibian: Vengeance Crude (Manphibian gibt sein Debüt)
Artikel: The Legion Report
The Files!
Stoker's Dracula, Part Seven: Death Be Thou Proud (Dracula)

  

Zur EinleitungZur Übersicht


© by Ingo Löchel

Kommentare  

#1 Des Romero 2018-06-28 05:41
Der Niedergang des Frankenstein-Monsters begann bereits mit der US-Nr. 7. Mike Ploog, der die ersten sechs Ausgaben grandios gezeichnet hatte, war nicht interessiert an den Abenteuern in der Gegenwart. Kurzfristig sprang "Big" John Buscema ein, der – ansonsten ein Meister des Zeichenstifts – nur mittelmäßige Arbeit ablieferte. Und irgendwie wussten auch die Autoren nichts Rechtes mit dem Monster anzufangen. Die SW-Storys aus "Monsters Unleashed!" sind dann allerdings ein spätes Highlight der Serie, in der auch Zeichner Val Mayerik zur Höchstform aufläuft.
Bemerkenswert ist, dass der Williams Verlag die Geschichte aus der letzten US-Nummer in Eigenregie fortsetzte, um dann die SW-Storys in kolorierter Form anzuhängen. Leider gelang dies auch nur bis "Monsters Unleashed!" Nr. 9, was der deutschen Ausgabe 33 entspricht.
Marvel USA war jedoch so freundlich, im Jahr 2015 ein Trade Paperback mit allen Geschichten zum günstigen Preis auf den Markt zu bringen.
#2 Andreas Decker 2018-06-28 10:34
Wo "Monsters Unleashed" immer eine Wundertüte mit viel Mittelmaß war, war "Dracula Lives" durchwegs lohnend. Eigentlich war es so ziemlich das erste Format, das es mit dem Konzept Vampir im Spiegel der Geschichte versuchte. Was ja zum Standard jeder späteren Vampirserie wurde mit den historischen Rückblenden. Da waren ein paar gute, konzeptmäßig vielleicht sogar bahnbrechende Geschichten dabei. Den Vampir am Hof von Versailles hat nicht Quinn Yarbro erfunden.

"Frankenstein" kann man nach Ploog so ziemlich vergessen, konzeptionslos und langweilig. In der Erinnerung haften geblieben ist bei mir eigentlich nur "Gabriel", weil der ein so dreistes Exzorzisten-Rip-Off war. Für Marvel-Verhältnisse waren das ein paar heftige Stories.

Bemerkenswert gut ist allerdings die Titelbildgestaltung gewesen. Bob Larkin, Earl Norem, usw. Aber das galt für die ganze Magazin-Schiene.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.