Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Marvel Horror - Teil 1: »Vampire Tales« und »Tales of the Zombie«

Marvel HorrorMarvel Horror
Teil 1: »Vampire Tales« und »Tales of the Zombie«

1973 startete der Verlag Magazine Management, eine Tochterfirma des Mutterkonzerns Marvel Comics Group, unter dem Label »Marvel Monster Group« die vier Comic-Magazine »Vampire Tales«,  »Dracula Lives«, »Monster Unleashed« und »Tales of the Zombie«, die - wie die Titel bereits vermuten lassen - Comic-Geschichten aus dem Horror-Genre beinhalteten, die alle in schwarz weiß gezeichnet waren.

Marvel HorrorIm Juni 1973 wurde die erste Ausgabe des Horror-Comic-Magazins "Vampire Tales" veröffentlicht. Darin war unter anderem die Geschichte "Morbius" enthalten. Titelheld dieser Comic-Story ist der Vampir Morbius, der im Oktober 1971 in "The Amazing Spider-Man #101" sein Comic-Debüt gab.

In der zweiten Ausgabe von "Vampire Tales", die im Oktober 1973 erschien, gab Satana in einer unbetitelten Geschichte ihr Comic-Debüt. In der dritten Ausgabe (Februar 1974) folgte mit "The Kiss of Death" die zweite Comic-Story mit Satana, der Tochter des Dämons Marduk Kurios und Schwester von Daimon Hellstrom, dem Sohn des Satans.

In der zweiten Ausgabe von "Vampire Tales" gab mit " The Praying Mantis Principal" auch der Detektiv Hodiah Twist sein Debüt. Fünf Jahre später erschien mit "The Hero-Killer Principle" eine weitere Hodiah-Twist-Geschichte in "Marvel Preview 16 - Masters of Terror" (September 1978). Danach verschwand Hodiah Twist aber wieder in der Versenkung.

Mit der vierten Ausgabe (April 1974) von "Vamire Tales" folgte mit der Comic-Story "Lilith: The First Vampire" mit Lilith, der Tochter Draculas, eine weitere Comicfigur, die im Juni 1974 in "Giant-Size Chillers featuring The Curse of Dracula #1" ihr Comic-Debüt gegeben hatte.

Ab dieser Ausgabe erschien das Comic-Magazine "Vampire Tales" dann alle zwei Monate.

Marvel HorrorIn der achten (Dezember 1974) und neunten Ausgabe (Februar 1975)  von "Vampire Tales" wurden mit "Beware the Legions" und "Bloodmoon" zwei Geschichten mit dem Vampirjäger Blade veröffentlicht, der im Juli 1973 in "The Tomb of Dracula #10" das Licht der Comicwelt erblickte.

Weitere Blade-Abenteuer folgten in der Marvel-Comic-Serie "The Tomb of Dracula" sowie im  Oktober 1974 in "Adventure of Fear # 24".

Nach zwei weiteren Ausgaben wurde das Comic-Magazin "Vampire Tales" schließlich mit der elften Ausgabe im Juni 1975 eingestellt.

Im September 1975 wurden die Abenteuer von Blade in der dritten Ausgabe des Comic-Magazins "Marvel Preview" mit der vierteiligen Story "The Night Josie Harper Died" fortgesetzt. Von 1994 bis 2007 erschienen zudem die fünf (Mini-)Serien

  • Blade the Vampire Hunter Vol. 1 #1 – 10 (1994-1995)
  • Blade Vol. 2 #1 – 3 (1998)
  • Blade Vol. 3 #1 – 6 (1999-2000)
  • Blade Vol. 4 #1 – 6 (2002)
  • Blade Vol. 5 #1 – 12 (2006-2007)

mit dem Vampirjäger, deren Qualität aber etwas gewöhnungsbedürftig waren.

Nach dem Start von "Vampire Tales" folgte im Juli 1973 mit "Tales of the Zombie" bereits das nächste Horror-Comic-Magazin aus dem Hause Marvel.
Marvel HorrorHauptbestandteil der einzelnen Ausgaben von "Tales of the Zombies" waren vorwiegend die Comic-Abenteuer mit dem Zombie Simon Garth, der bereits im Juli 1953 in "Menace # 5" sein Comic-Debüt gegeben hatte.

Neben Simon Garth und weiteren Zombie- und Voodoo-Geschichten, folgte nach zwei Artikeln zur Comic-Figur Brother Voodoo von Tony Isabella und Doeg Moench in der zweiten Ausgabe  und in der fünften Ausgabe, in der sechsten Ausgabe von "Tales of the Zombie" (erschienen im Juli 1974) mit "End of a Legend" die erste Geschichte mit dieser Comic-Figur.

Brother Voodoo alias Jericho Drumm gab im September 1973 in "Strange Tales #169" sein Comic-Debüt, dessen Abenteuer danach in "Strange Tales" # 170-173 fortgeführt wurden.

Nach der sechsten Ausgabe folgte in der zehnten und letzten Ausgabe von "Tales of the Zombie", die im März 1975 erschien, mit "The Resurrection of Papa Jambo" eine weitere Comic-Story mit Brother Voodoo.

Danach hatte Brother Voodoo  unter anderem Auftritte in Marvel-Serie wie "Moon Knight" "Werewolf-by-Night", "Doctor Strange", "Black Panther", "The Hulk" und in "The New Avengers".

Nach der letzten Simon-Gart-Geschichte "Simon Garth Lives Again", die in der neunten Ausgabe von "Tales of the Zombie" erschien, folgte im Dezember 1982 in "Bizarre # 33" mit " Tales of the Zombie!: Damballah's Deeds" noch eine weitere Comic-Story mit dem Zombie Garth.

1975 erschien zwar noch eine "Annual-Ausgabe" von "Tales of the Zombie", die aber nur Geschichten enthält, die bereits in den regulären Ausgaben des Comic-Magazins erschienen waren. Wie es auch beim Annual zu "Vampire Tales" der Fall gewesen war.

 

Marvel-Horror-Comic-Magazine (Teil 1)

1) Vampire Tales (11 Ausgaben + 1 Annual, Juni 1973 bis Juni 1975)
Ausgabe 1 - Juni 1973
Morbius (Morbius, the Living Vampire)
To Kill a Werewolf
The Vampyre (Lord Ruthven)
Satan Can Wait
Revenge of the Unliving

Ausgabe 2 - Oktober 1973
The Blood Sacrifice of Amanda Saint (Morbius)
Witch Hunt
Five Claws of Tryphon
Untitled Satana Story (Satana-Debüt)
At the Stroke of Midnight
The Praying Mantis Principal (Debüt von Hodiah Twist)

Ausgabe 3 - Februar 1974
The Kiss of Death (Satana)
The Collection
Don't Try to Out Smart the Devil
Bat's Belfry
Vampires in Time and Space
Demon Fire (Morbius)

Ausgabe 4 - April 1974
Lighthouse of the Possessed (Morbius)
Everything You Always Wanted Know About Vampires
Somewhere Waits the Vampire
A Vampire's Home Is His Castle
The Vampire's Coffin
The Drifting Snow
Lilith: The First Vampire (Lilith)

Ausgabe 5 - Juni 1974
Blood Tide (Morbius)
The Living Dead
The Way It Began
The Vampire Wants Blood

Ausgabe 6 - August 1974
The Axe Man (Lilith)
Angie's Soul
Blood Death
The Color of Crimson Gold

Ausgabe 7 - Oktober 1974
Where Is Gallows Bend and What the Hell Am I Doing There? (Morbius)
Sip the Sweet Poison
Bats
Agents of the High Road

Ausgabe 8 - Dezember 1974
High Midnight (Morbius)
The Vendetta
The Inheritance
Beware the Legions (Blade)

Ausgabe 9 - Februar 1975
Bloodmoon (Blade)
The Bleeding Time
Blood Stalker!
Shards of a Crystal Rainbow

Ausgabe 10 - April 1975
A Taste of Crimson Life: Fast of Blood / Temptation / Feast of Blood (Morbius)
A House of Pleasure - The House of Death!"
Blindspot!

Ausgabe 11 - Juni 1975
Death Kiss (Morbius)
Hobo's Lullaby

Annual # 1 - Sommer 1975
Lighthouse of the Possessed! (Morbius)
Blood Death!
The Praying Mantis Principle!
Kiss of Death!
Blood Lunge!
The Vampire Wants Blood!
Blood Tide


2) Tales of the Zombie (10 Ausgaben + 1 Annual, Juli 1973 bis März 1975)
Ausgabe 1 - Juli 1973
Altar of the Damned (Simon Garth)
Zombie! (Simon Garth)
Iron-Head
The Sensuous Zombie
The Thing From the Bog!
The Mastermind
Night of the Walking Dead!(Simon Garth)

Ausgabe 2 - Oktober 1973
Voodoo Island (Simon Garth)
In Memoriam
Voodoo Unto Others
Acid Test
Artikel: Brother Voodoo von Tony Isabella
Twin Burial
From Out of the Grave
Voodoo: What's It All About, Alfred?"
Night of the Spider! (Simon Garth)

Ausgabe 3 - Januar 1974
When the Gods Crave Flesh! (Simon Garth)
With the Dawn Comes... Death!"
Net Result!
Warrior's Burden
Night of the Living Dead Goes On, and on, and on, and on...
I Won't Stay Dead!"
Jilimbi's Word

Ausgabe 4 - März 1974
The Law and Philip Bliss, Part 1 (Simon Garth)
Artikel zum Bond "Live and Let Die"
Artikel Neo-Witchcraft von Lin Carter
Courtship by Voodoo
Nightful Rising
Four Daughters of Satan
The Law and Philip Bliss, Part 2 (Simon Garth)

Ausgabe 5 -Mai 1974
Palace of Black Magic (Simon Garth)
Artikel: White Zombie: Faithful Unto Death von Doug Moench
Who Walks With a Zombie?"
With Death Comes the Dawn
Artikel: Brother Voodoo... Lives Again! von Doug Moench
Voodoo War
Death's Bleak Birth

Ausgabe 6 - Juli 1974
Child of Darkness (Simon Garth)
Plague of the Zombies
Sugar Hill
The Completat Voodoo Man
End of a Legend! (Brother Voodoo - Jericho Drumm)
Voodoo Beat

Ausgabe 7 - September 1974
The Blood Testament of Brian Collier (Simon Garth)
Voodoo in the Park
Haiti's Walking Dead
Inside Inside Voodoo
A Second Chance to Die

Ausgabe 8 - November 1974
The Voodoo Killers
A Death Made Out of Ticky-Tacky (Simon Garth)
Jimmy Doesn't Live Here Anymore
Night of the Hunted!
Tales of the Happy Humfo
Makao's Vengeance

Ausgabe 9 - Januar 1975
Was He a Voodoo-Man?
Simon Garth Lives Again (Simon Garth)
A Day in the Life of a Dead Man
The Second Death Around
Herbie the Liar Said it Wouldn't Hurt

Ausgabe 10 - März 1975
The Resurrection of Papa Jambo (Brother Voodoo - Jericho Drumm)
Eye For an Eye, Tooth For a Tooth
Malaka's Curse
Grave Business

Annual # 1 - 1975
The Altar of the Damned! (Simon Garth)
Zombie! (Simon Garth)
Night of the Walking Dead! (Simon Garth)
Twin Burial
Warrior's Burden
Jilimbi's Word


Die weiteren Artikel
Teil 2 - "Monsters Unleashed" und "Dracula Lives" (28. Juni 2018)
Teil 3 - "Haunt of Horror" und "Marvel Preview" (3. Juli 2018)
Teil 4 - "Marvel Spotlight" und "Marvel Premiere" (5. Juli 2018)
Teil 5 - "Adventure Into Fear" und "Supernatural Thriller" (Juli 2018)
Teil 6 - "Strange Tales"
Teil 7 - 


© by Ingo Löchel

 

Kommentare  

#1 Andreas Decker 2018-06-26 12:16
Das ist das immer noch tolles bis grandioses Artwork.

Die Magazine waren ja nicht der Zensur unterworfen, also gab es was mehr Gewalt und ein Hauch von Nacktheit, der in den diversen Reprints der letzten Dekade dann oft wieder retuschiert wurde.

Aber es ist auch größtenteils unlesbar geworden. Vor allem der typisch aufgeblasene, Melodram auf Speed Stil von Don McGregor, der die meisten Morbius-Stories geschrieben hat, ist kaum zugänglich und ermüdend.

Die Plots der Simon Garth-Stories sind
teilweise ganz amüsant, weil das Konzept so doof ist, aber der Erzählstil in der 2 ten Person war schon in den 70ern prätentiöser Unfug. Auch die Texte von Blade wirken heute einfach nur noch anstrengend mit ihrem erzwungenen "Dig it, Baby" Möchtegern Ghetto-Slang.

Interessant sind die Marvel Magazine dennoch. Da kriegt man Alcala, Chan, Marotto, Colan in einem Paket, und selbst Künstler wie Sutton oder Buckler überraschen.
#2 Heiko Langhans 2018-06-26 12:59
Ich vermute mal, dass Marvel damit auf den Warren-Zug aufspringen wollte (teilweise mit dem gleichen Personal). Da lag Warrens goldene Ära -- 1965-1970 -- aber auch schon ein paar Jährchen zurück.

enjolrasworld.com/Richard%20Arndt/The%20Warren%20Magazines%20Index%20Only.htm

Dig it, baby, indeed.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.