Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: Das Todeskabinett

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den AnfängenGespenster-Krimi # 137
Das Todeskabinett
von Jason Dark (Helmut Rellergerd)

Larry Harker kann nicht verhindern, dass seine Freundin Milly Day von einem  Skelett in dunkler Kutte mit einer Sense ermordet wird.

Kurze Zeit später taucht seine Tante Lydia Bradford im Gartenhaus auf, die so tut, als glaube sie, dass Larry seine Freundin ermordet hat.

Das TodeskabinettUm den Mord zu vertuschen, und um Larry in ihrer Hand zu haben, fackelt sie das Gartenhaus zusammen mit der Leiche von Milly ab.

Larry Harker kehrt danach mit seiner Tante in das alte Haus am Stadtrand von Tonbridge, einem kleinen Ort zwischen London und Southampton, zurück das er zusammen mit seinen beiden Tanten bewohn.

Doch der Mord an Milly lässt ihn keine Ruhe. So wandert er ziellos durchs Haus, und bemerkt, dass seine beiden Tanten, die Zwillingsschwestern Emily und Lydia, merkwürdige Rituale im Keller zelebrieren. Was ihn stutzig macht.

Das Auffinden der verbrannten Leiche Milly Day, ruft Oberinspektor John Sinclair auf den Plan, der von seinem Vorgesetzten Sir Powell den Auftrag erhalten hat, sich um den Fall zu kümmern, da er von Millys Vater darum gebeten wurde, der ein hohes Tier im Innenministerium ist.

Währenddessen bekommt Larry Besuch von Janet Sturgess, die zusammen mit  Milly ein Zimmer im Mädchenpensionat bewohnt hat. Sie hält den jungen Mann für den Mörder von Milly.

John Sinclair macht sich nach Tonbridge auf, wo er mit dem zuständigen Kollegen Inspektor Talbot zusammenarbeitet. Vor dem Haus der beiden Tanten trifft der Geisterjäger auf Janet, die Larry nach wie vor für den Mörder von Milly hält, was sie dem Oberinspektor auch sagt.

Doch die Gespräche mit den beiden Tanten sowie mit Larry Harker sind nicht sehr ergiebig. Dafür findet er einen Zettel mit einer Nachricht in seiner Jacke, die anscheinend von Larry stammt, der sich mit dem Oberinspektor um neunzehn Uhr unbedingt beim abgebrannten Gartenhaus treffen will.

Während sich Larry auf den Weg zum Treffpunkt macht, dringt Janet ins Haus ein, und wird von den beiden Tanten und ihrem Helfershelfer gestellt. Emily und Lydia schicken danch den Sensenmann los, um John Sinclair zu töten.

Kurze Zeit später taucht Inspektor Talbot bei den beiden Frauen auf, um sie noch einmal zu vernehmen. Als er die Schreie eines Mädchens hört, zwingt er Emily und Lydia ihn in den Keller zu bringen, wo die beiden Tanten Janet gefangen halten. Doch als sie den Keller betreten, schlägt Lydia den Inspektor nieder.

Am Treffpunkt angekommen, erzählt Larry dem Geisterjäger alles, was passiert ist, und wer Milly ermordet hat. Da taucht plötzlich das Skelett mit der Sense wieder auf, und versucht John Sinclair zu töten.

Doch bevor das Skelett mit der Sense zuschlagen kann, verhindert Larry den Mord, an den Geisterjäger. Denn er bittet den Knochenmann,  John Sinclair zu verschonen. Was das Wesen zur Überraschung von Larry und John Sinclair auch tut.

Als das Skelett wieder verschwunden ist,  fassen John und Larry den Plan, Emily und Lydia Badford endgültig das Handwerk zu legen...

  • Erschienen am 27. April 1976
  • Preis: 1,20 DM
  • Titelbild: Vicente Ballestar

Das TodeskabinettDer Sinclair-Roman "DAS TODESKABINETT" aus der Feder des Autors Helmut Rellergerd kann durchweg überzeugen.
Denn der abwechslungsreich geschriebene Roman kommt nicht nur ganz ohne Längen und unnötigen Schnick-Schnack aus, sondern kann seine Spannung von Beginn an durchgehend bis zur letzten Seite halten. So dass bis zum Ende des Sinclair-Romans keine Langeweile aufkommt.

Hinzu kommt, dass der Roman "DAS TODESKABINETT" auch durch die interessant und glaubwürdig gestalteten Figuren sowie durch seine düstere Atmosphäre punkten kann. Insbesondere die beiden hinterhältigen Tanten, die schon diverse Morde auf dem Kerbholz haben, sorgen für Abwechslung im Roman.

Mit Hilfe des ermordeten Henry De Camp, Larrys Vater, dessen Mumie sie im Keller ihres Hauses versteckt haben, erzeugen sie mit schwarzmagischen Beschwörungen ein Skelett, das auf ihren Befehl mordet, dessen Opfer auch Milly Day wurde.

Am Ende des Romans erfährt man zudem, dass die beiden Tanten auch Larrys Mutter ermordet haben. Doch letztendlich erhalten die beiden Teufelsweiber ihre gerechte Strafe für ihre Untaten, als sie schließlich zusammen mit der Mumie und dem Skelett den Flammentod im Keller sterben.

Interessanterweise erinnert das mordende Skelett mit der Kutte und der Sense sehr stark an den späteren Schwarzen Tod, so dass es vermutlich als Vorbild für den Dämon aus Atlantis diente.


Zur EinleitungZur Übersicht


© by Ingo Löchel

 

Kommentare  

#1 Thomas Mühlbauer 2018-07-08 00:21
Leider ist das Ding zu dreist und offensichtlich vom DK-Roman "Rendezvous mit dem Sensenmann" abgekupfert, um als Rellergerds eigene Leistung zu gelten.
#2 Neris 2019-10-20 23:20
Leider enttäuschte mich der Roman (dessen Hörspiel ich seit der Kindheit liebe) sehr durch die schteberische Einfalls- oder Lieblosigkeit. Die Wortwahl der Dialoge ist flach und ungelenk, es fühlte sich so an, als sei "Schteib's einfach, egal, wie.... Muss pünktlich mit dem Roman fertigwerden" den Autorenkopf erfüllt hat.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.