Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: Die zweite Vampir-Trilogie

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den AnfängenJohn Sinclair Bde. 139 bis 141
»Vampire«, »Horror-Gruft« und »Todesurteil«

Im Land des Vampirs (Teil 1) von Jason Dark (Helmut Rellergerd)
Oberinspektor John Sinclair trifft sich mit einem Informanten, dem Privatdetektiv Jan Ziegler in der Nähe der Docks, der ihn zur Firma Fariac Cosmetics führt. Im Labor der Fariac Cosmetics entdecken sie vier Gefäße, die Menschenblut enthalten. Zudem befindet sich an einer der Wände ein rätselhaftes Mosaik, das zwei Vampire darstellt.

Im Land des VampirsAls der Geisterjäger das Mosaik berührt, wird er in die Vergangenheit katapultiert.

Nachdem John Sinclair verschwunden ist, wird Jan Ziegler von einem Unbekannten ermordet, der die Leiche des Privatdetektivs in der Themse entsorgt.

Wie John Sinclair nach seiner Zeitreise feststellen muss, befindet er sich in Deutschland des 17. Jahrhunderts, kurz nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges. Dort lernt er Ilona, die er vor vagabundierenden Söldnern rettet,  und deren Vater Stephan Marek, Vorfahren des Pfählers Frantisek Marek, kennen.

Stephan Marek ist auf der Suche nach seinem Sohn Karel, der vor Jahren verschwunden ist. Zudem erfährt der Geisterjäger von dem Grafen Fariac, einem Vampir, der von seinem Schloss aus, die Gegend unsicher macht.

Am Abend werden sie von Vampiren angegriffen, die John Sinclair aber vernichten kann.

Am nächsten Morgen begeben sich John, Ilona und Stephan ins nächst gelegende Dorf, wo sie im dortigen Wirtshaus auf Karel treffen.
Bevor die Familie Marek die Wiedersehensfreude genießen können, entführen vier Söldner des Grafen Fariac Ilona. Während des Kampfes wird John niedergeschlagen.

Nachdem der Geisterjäger wieder aus seiner Bewusstlosigkeit erwacht ist, macht er sich zusammen mit Stephan und Karel auf den Weg zum Schloss des Grafen Fariac, um Ilona zu befreien.
Im Schloss angekommen, wird Stephan von zwei Söldnern niedergestochen. Bevor er stirbt, übergibt er seinen Sohn Karel den Eichenpflock, das Erbstück der Familie Marek.

Im London der Gegenwart entdeckt Police Sergeant Frank Callahan von der Flusspolizei die Leiche von Jan Ziegler. In der Brieftasche des Toten findet er einen Zettel, auf dem der Name John Sinclair steht. Daraufhin verständigt er die Kollegen vom Yard.

Da Oberinspektor John Sinclair verschwunden ist, verständigt Sir Powell Suko, Bill Conolly und Jane Collins, die den Privatdetektiv Jan Ziegler kannte. Ein Kollege des Geisterjägers führt sie während der Besprechung beim Yard auf die Spur der Firma Fariac Cosmetics...

  • Erschienen am  2. März 1981
  • Preis: 1,50 DM
  • Titelbild: Vicente Ballestar

Mit "IM LAND DES VAMPIRS" gelingt dem Autor ein guter Auftaktband zu seiner zweiten Vampir-Trilogie. Obwohl der Sinclair-Roman spannend und abwechslungsreich geschrieben ist, wirft dessen Handlung nichtsdestotrotz die eine oder andere Frage auf.
So unter anderem wieso der Geisterjäger überhaupt in die Vergangenheit katapultiert wird, nachdem er das Vampirmosaik im Labor der Firma Fariac Cosmetics berührt hat.

Schreie in der Horror-GruftSchreie in der Horror-Gruft (Teil 2) von Jason Dark (Helmut Rellergerd)
Nach der Ermordung von Stephan Marek, müssen John und Karel vor den Söldnern des Grafen fliehen, und geraten dabei in die Gewölbe des Schlosses, wo sie sich gegen einige Vampire zur Wehr setzten müssen. Doch John und Karel gelingt es,  alle Blutsauger zu vernichten.

Während sie die Gewölbe weiter erkunden, um einen Ausgang zu finden, entdecken sie einen leeren Sarg. John und Karel vermuten, die Ruhestätte des Grafen Fariac entdeckt zu haben. In einer weiteren, kleineren Kammer finden sie Holzbalken aus Eichen, aus denen sie sechs Kreuze herstellen, die sieum den leeren Sarg des Grafen postieren.

Leider kommen sie danach zu spät, um Ilona zu retten, die in eine Blutsaugerin verwandelt wurde. Während John und Karel mehrere Vampire töten können, flieht der Graf ins Schlossgewölbe, der von Karel verfolgt wird.
Währenddessen nimmt John Sinclair die Verfolgung von Ilona und der Gräfin Katherina Fariac auf. Dem Geisterjäger gelingt es schließlich, die Gemahlin des Grafen zu vernichten.

Im London der Gegenwart statten Bill und Jane Gordon Fariac, dem Chef der Kosmetikfirma, einen Besuch ab, der sie während des Gespräches einlädt, mit zum Betriebsausflug auf dessen Schloss in Deutschland zu kommen.

Dort treffen sie auf Will Mallmann, der hinter einem Bankräuber her ist, den der Kommissar schließlich mit Hilfe von Bill unschädlich machen kann.
Während Jane und Bill zusammen mit der Reisegruppe eine Schiffsfahrt auf dem Rhein unternehmen, schleicht sich Mallmann, der von Bill über die Ereignisse in London informiert wurde,  auf das Schloss der Familie Fariac.

Währenddessen beschließen Suko und Shao in London, sich das Labor der Kosmetikfirma anzusehen...

  • Erschienen am  9. März 1981
  • Preis: 1,50 DM
  • Titelbild: Vicente Ballestar

Nach dem positiven Auftaktband, schwächelt der zweite Teil der Vampir-Trilogie  ein wenig. Der Roman ist zwar unterhaltsam geschrieben, wirkt aber auf weite Strecken arg konstruiert. Das liegt vor allem daran, dass es etwas unglaubwürdig wirkt,  das Kommissar Will Mallmann gerade dort auftaucht bzw. gerade dort einen Bankräuber verfolgt,  wo sich Bill und Jane aufhalten.
Zumal man sich schon die Frage stellen muss, warum es der Reporter Bill Conolly ablehnt, den Kommissar über ihr Kommen zu informieren.
Da denkt jeder Leser, dass Mallmann aus diesem Grund im Roman gar nicht auftaucht, doch dann baut ihn Rellergerd den doch noch in die Handlung des Romans ein. Alles in allem ist diese 'Lösung' mit dem Kommissar etwas unglücklich vom Autor gewählt. 

Mein TodesurteilMein Todesurteil (Teil 3) von Jason Dark (Helmut Rellergerd)
Karel Marek verfolgt den Grafen Fariac bis in dessen Gruft, wo es ihm schließlich gelingt, den Vampir mit dem Eichpflock zu pfählen. Währenddessen erlöst John Sinclair Ilona Marek mit seinem Kreuz.

Während Karel und John die Leichen von Ilona und Stephan Marek nahe der Burg begraben, taucht plötzlich eine riesige Fledermaus über ihren Köpfen auf, die dem Geisterjäger den Tod prophezeit.

In der Gegenwart wird Will Mallmann von einem Kerl angegriffen, der Särge in den Keller des Schlosses gebracht hat. Der Mann entpuppt sich als Zombie, den der Kommissar mit seinen Silberkugeln vernichtet.

Währenddessen sind auch die Betriebsausflügler im Schloss eingetroffen. Während sich Jane und sich übrigen Mitglieder frisch machen, folgt Bill Gordon Fariac in die Gewölbe des Schlosses.
Dort beobachten Bill und Will, wie Fariac seinen getöteten Bruder wieder zum Leben erweckt.

Währenddessen kann Suko in London den Mörder von Jan Ziegler stellen und töten.

Bill Conolly und Will Mallmann, die die beiden Vampire mit ihren Waffen in Schach halten, geraten in einen Zeitstrudel, wodurch es den beiden Blutsaugern gelingt, die beiden Männer zu überwältigen.

In den Zeitstrudel gerät auch John, der sich in der Vergangenheit ebenfalls im Gewölbe aufhält, und in die Gegenwart zurückgeschleudert wird. Als er in der Gegenwart ankommt, verliert er im Schlossgewölbe sein Kreuz, und wird danach ebenfalls von den beiden Vampiren überwältigt und gefesselt.

Danach kehrt Gordon Fariac zu seinen Gästen zurück, denen er Wein zu trinken gibt, von dem Jane Collins allerdings nichts trinkt. Während sich die Betriebsausflügler in Vampire verwandeln, kann Jane in das Gewölbe des Schlosses vor den Vampiren fliehen, wo sie Johns Kreuz findet.

Dadurch gelingt es ihr, die beiden Fariac-Brüder davon abzuhalten, John Sinclair ebenfalls in einen Vampir zu verwandeln.

Nachdem sich Bill und Mallmann von ihren Fesseln befreien konnten, entbrannt ein Kampf in dem Gewölbe, in dessen Jane den wiedererweckten Fariac-Bruder vernichten kann. Gordon Fariac gelingt dagegen die Flucht. Doch auf dem Lorelei-Felsen kommt es schließlich zum Zweikampf zwischen ihn und dem Geisterjäger...

  • Erschienen am 16. März 1981
  • Preis: 1,50 DM
  • Titelbild: Vicente Ballestar

Leider setzten sich die Ungereimtheiten im dritten und letzten Teil der Vampir-Trilogie fort. Neben dem  erneuten und plötzlichen Auftauchen des anscheinend schwarzmagisch erzeugten Zeitstrudels, der Bill und Will ausschaltet, und John wieder in die Gegenwart katapultiert, findet Jane im Gewölbe interessanterweise Johns Kreuz, das dieser dort verloren hat.

Zumal man an dieser Stelle schon anmerken muss, dass das ganze Szenario mit dem Zeitstrudel in der Trilogie nicht sehr glaubwürdig erscheint. Zudem haben Zeitreisen so ihre Tücken, so dass der Autor, der sich mit dieser Thematik befasst, immer in Erklärungsnot gerät.

Hinzu kommt, dass die Dreiteilung des Romans, etwas störend wirkt. Neben der Handlung in der Vergangenheit, haben wir noch zwei in der Gegenwart. Zum einen die mit Bill und Jane und zum anderen die mit Suko und Shao. Wobei der Handlungsstrang in London mit Suko und Shao eher nebensächlich erscheint und durchaus hätte weggelassen werden können.

Zur EinleitungZur Übersicht

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.