Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: "Der See des Schreckens" und "In Satans Diensten"

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den AnfängenGespensterkrimi Bde. 100 und 105
Ein »See«  und ein »Dienst«

Der See des Schreckens von Jason Dark (Helmut Rellergerd)
Doktor Tod hat einen Dämon zum Leben erweckt, der seit Jahrtausenden in den Tiefen des Loch Awes in Schottland schlummerte.

Doch damit das dämonische Wesen aus den Fluten steigen kann, benötigt es sieben Opfer.

Der See des SchreckensEinziges Hindernis ist Shirley Adams, eine Zeugin, sowie Doktor McGrath, der vom örtlichen Polizisten, dem Sergeant Tim Riordan, umgebracht wird, der sich mit Doktor Tod verbündet hat.

Auf Shirley hetzt Doktor Tod seine Höllenrocker, die unter seinem dämonischen Einfluss geraten sind.

Doch der ermordete McGrath hatte vorgesorgt, und einen Brief an Scotland Yard geschickt, der den Geisterjäger John Sinclair auf den Plan ruft, der zusammen mit Bill Conolly nach Schottland fährt.

Kurz vor Aweshire können sie Shirley vor zwei Rockern des Doktor Tod retten, die die junge Frau töten wollten, die sie schwer verletzt ins Krankenhaus bringen.

Durch Mrs. Kilrain, Dr. McGraths Haushälterin, erfährt John Sinclair, dass sich im Museum des Ortes eine Armbrust mit einem silbernen Pfeil befindet, mit dem das Seemonster getötet werden kann.
Im Museum angekommen, versucht Sergeant Riorden den Geisterjäger umzubringen, scheitert aber. Bevor Riorden stirbt, erzählt er John Sinclair noch, dass Doktor Tod für die Vorfälle verantwortlich ist.

Mit der Armbrust bewaffnet, vernichtet der Geisterjäger schließlich den Seedämon mit dem Silberpfeil. Danach will er sich Doktor Tod schnappen, der allerdings längst geflohen ist und stattdessen seine Höllenrocker gegen John Sinclair schickt... 

  • Erschienen am 12. August 1975
  • Preis: 1,20 DM
  • Titelbild: Rafael Lopez Espi
  • Ein Roman mit Doktor Tod

Der See des SchreckensMit "DER SEE DES SCHRECKENS" präsentiert der Autor Helmut Rellergerd den zweiten Roman mit Doktor Tod, dessen dünne Handlung aber leider nicht sehr viel hergibt. Hinzu kommt, dass die 08/15-Geschichte durch das Auftauchen einer Vielzahl von Gegnern auch noch sehr überladen und unglaubwürdig wirkt.

Anscheinend wollte Helmut Rellergerd die künstlich in die Länge gezogene Handlung mit diversen Gegnern kompensieren, was dem Roman allerdings nicht nur sehr schadet, sondern ihn auch sehr unglaubwürdig wirken lässt.

Neben Doktor Tod, dem Seedämon und Sergeant Riorden, tauchen im Roman auch noch acht Rocker auf, die unter dem Einfluss von Doktor Tod in Höllenwesen verwandelt werden, sowie die lebenden Leichen der ermordeten Opfer des Seedämons.

Und auch der Kampf gegen das Seemonster selbst wirkt ziemlich nichtssagend und unspektakulär, denn der Dämon wird in  wenigen Sätzen mit dem Silberpfeil sang und klanglos vernichtet.
Als John Sinclair nach der Vernichtung des Seedämons gegen Doktor Tod vorgehen will, bekommt es der Geisterjäger mit dem Teufelsrockern zu tun, die aber ebenfalls ziemlich schnell erledigt werden.

In Satans Diensten von Jason Dark (Helmut Rellergerd)In Satans Diensten
Mit Hilfe der Doppelgängerin der Sängerin Ramona Navarra lockt Dr. Tod den Geisterjäger John Sinclair in eine Falle. Nachdem er niedergeschlagen wurde, wird John Sinclair nach Spanien in das Versteck von Dr. Tod gebracht.

Nachdem Dr. Tod John Sinclair einen Hautfetzen aus der Wange geschnitten hat, erschafft er daraus mit Hilfe einer Leiche einen Doppelgänger des Geisterjägers, den er nach London schickt.

Während der Doppelgänger dort Sir Powell und die Conollys in seine Gewalt bringt, kann sich John Sinclair in Spanien befreien.

Nachdem er die Doppelgängerin von Ramona Navarra in seine Gewalt gebracht hat, gelingt es ihm durch einen magischen Spiegel nach England zurück zu kehren, wo er schließlich seinen Doppelgänger ausschalten kann... 

  • Erschienen am 16. September 1975
  • Preis: 1,20 DM
  • Titelbild: Vampus
  • Ein Roman mit Dr. Tod 

In Satans Diensten

Seltsam ist es schon, dass sich John Sinclair zu Beginn des Romans "IN SATANS DIENSTEN" wie ein verliebter Gockel verhält. Denn schließlich ist er kein Teenager mehr. Zudem lässt er sich wie ein Anfänger von der Doppelgängerin der Sängerin Ramona Navarra in eine Falle locken und niederschlagen.

Diese Verhaltensweisen sind für den Geisterjäger völlig untypisch. Doch der Roman hat noch mit diversen weiteren Ungereimtheiten zu kämpfen. John Sinclair verschwindet spurlos und taucht überraschend wieder in Spanien auf, wo die verbrannte Leiche der Sängerin Ramona Navarra von der dortigen Polizei gefunden wird, und niemand wundert sich? Weder Sir Powell noch Bill Conolly wunderen sich über das seltsame und äußerst untypische Verhalten des Geisterjägers?

Hinzu kommt, dass der Roman "IN SATANS DIENSTEN" auch etwas lange braucht, bis er endlich in die Gänge kommt. Erst ab dem letzten Dritteln, als der Doppelgänger von John Sinclair von Dr. Tod nach London geschickt wird, nimmt der Roman etwas an Fahrt auf.

Aber auch danach hat mich das ganze Doppelgänger-Szenario nicht wirklich vom Hocker gehauen. Das lag auch daran, dass die ganze Romanhandlung des Sinclair-Romans sehr konstruiert wirkt. 

Zur EinleitungZur Übersicht

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.