Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: "Die Feuerhexe", "Die Bestien der Madame" und "Flucht in die Schädelwelt"

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den AnfängenJohn Sinclair Bde. 136 bis 138
»Feuerhexe«, »Bestien« und »Schädelwelt«

Die Feuerhexe von Jason Dark (Helmut Rellergerd)
Während seiner Vorstellung wird der Hypnotiseur Arthur Doyle von der Feuerhexe Godwina ermordet. Lady Sarah Goldwyn, die im Publikum sitzt, bekommt alles hautnah  mit, und informiert daraufhin Oberinspektor John Sinclair über den Vorfall. Im Haus der Horror-Oma angekommen, werden er und Lady Sarah von der Feuerhexe angegriffen. 

Die FeuerhexeDoch dem Geisterjäger gelingt es, den  Angriff Godwinas abzuwehren.

Bei seinen Recherchen findet John Sinclair heraus, dass die drei Hexenjäger Charles Lomáx, Nick Savino und Arthur Doyle die Hexe Godwina vor dreihundert Jahren auf den Scheiterhaufen verbrannt haben. Und bevor sie starb, verfluchte sie deren Nachkommen.

Zusammen mit Suko nimmt John Sinclair den Kampf gegen die Feuerhexe auf, können aber nicht verhindern, dass mit Nick Savino ein weiterer Nachkomme von der Hexe ermordet wird. Daraufhin müssen sie alles daran setzen, wenigstens das Leben von Charles Lomax zu retten...

  • Erschienen am  9. Februar 1981
  • Preis: 1,50 DM
  • Titelbild: Manuel Prieto
  • Ein Roman mit Lady Sarah Goldwyn

Zwar gibt der Sinclair-Roman "DIE FEUER-HEXE" thematisch und inhaltlich nicht so viel her, da Helmut Rellergerd einen genretypischen Hexen-Rache-Roman ohne große Überraschungen präsentiert, doch durch das Auftauchen der Horror-Oma Lady Sarah Goldwyn kommt ein bisschen Abwechslung in die Geschichte, so dass trotz der vorhersehbaren Handlung auf weite Strecken keine Langeweile aufkommt.

Die Bestien der MadameDie Bestien der Madame von Jason Dark (Friedrich Tenkrat)
Nachdem Claire Biggers nach einem Streit kurz die Party verlässt, um frische Luft zu schnappen, wird sie von einem drachenähnlichen Monster angegriffen.
Henry Taviss, der ihr gefolgt ist, kann nicht verhindern, dass die junge Frau von dem Monster in die Kanalisation entführt wird. Nach dem Vorfall informiert der Reporter seinen Kollegen Bill Conolly.
Zusammen mit John Sinclair machen sich Bill und Taviss auf den Weg in die Kanalisation, wo es ihnen gelingt, Claire zu retten. Doch während des Kampfes mit dem Monster wird der junge Reporter getötet.
Während Bill bei Claire und dem Toten bleibt, verfolgt John Sinclair das Monster, bis es aus der Kanalisation flieht, und in der Monstershow der Madame M. untertaucht.
Am nächsten Tag beschließt der Geisterjäger zusammen Bill Conolly und der Privatdetektivin Jane Collins Melissa Morte und ihrer Monstershow einen Besuch abzustatten.
Doch Madame M. wurde vom Teufel persönlich vorgewarnt und hetzt ihre Monster auf das Sinclair-Team...

  • Erschienen am  16. Februar 1981
  • Preis: 1,50 DM
  • Titelbild: Sebastia Boada

Mit "DIE BESTIEN DER MADAME" präsentiert der Autor Friedrich Trenkrat ein typischen Sinclair-Roman aus seiner Feder, der den Leser nicht vom Hocker haut, und auf weite Strecken auch recht langatmig in Szene gesetzt wurde.

Zwar fängt der Roman vielversprechend an, doch dann entwickelte sich die dünne Handlung von  "DIE BESTIEN DER MADAME"  schnell zu einer ziemlich durchschnittlichen und recht spannungsarmen Monster-Geschichte, die im letzten Drittel durch das Auftauchen einer Vielzahl von Gegnern auch noch sehr überladen und unglaubwürdig wirkt.

Flucht in die SchädelweltFlucht in die Schädelwelt von Jason Dark (Helmut Rellergerd)
Während einer Talkshow im Fernsehen präsentiert Lionel Barry einen ominösen Schädel, der der Schlüssel zur Macht sein soll, und erzählt den Zuschauern von Asmodina, der Tochter des Teufels.

Der Auftritt ruft John Sinclair auf den Plan, der zusammen mit Suko Lionel Barry einen Besuch abstattet.

Als sie dessen Haus erreichen, ist dieser jedoch nicht allein. Mit ihm befinden sich in Gestalt von Cecil Turner, Robert Field, Greg Goretti und Ginny Clark noch vier weitere Diener Asmodinas im Gebäude, die eingreift, als John und Suko ihre Diener verhaften wollen.

Dadurch gelingt Barry, Turner, Field, Goretti und Clark die Flucht. Daraufhin nehmen John und Suko die Verfolgung auf und fahren mitten in ein Dimensionstor hinein...

  • Erschienen am  23. Februar 1981
  • Preis: 1,50 DM
  • Titelbild: Vicente Ballestar
  • Ein Roman mit Destero, dem Dämonenhenker

Nach dem Roman "DIE BESTIEN DER MADAME" ist leider auch der Sinclair-Roman "FLUCHT IN DIE SCHÄDELWELT" kein Highlight der Serie, der aufgrund der dünnen und spannungsarmen Handlung nur Durchschnitt erreicht. 

Dieser Eindruck wird durch den  unglaubwürdig und lächerlich wirkende Kampf gegen die ominöse Knochenkette noch verstärkt. Und auch das plötzliche Auftauchen eines Dimensionstores und die Abenteuer von John Sinclair in der Schädelwelt sorgen im weiteren Verlauf der Geschichte nicht für spannende und abwechslungsreiche Momente.

Hinzu kommt, dass der Roman von Helmut Rellergerd auch noch mit diversen Ungereimtheiten zu kämpfen hat. Denn unter anderem stellt man sich schon die Frage,  wieso Suko mitsamt dem Bentley plötzlich wieder in die normale Welt zurückkehrt, während der Geisterjäger in der Schädelwelt verbleibt.

Das einzige kleine Highlight von "FLUCHT IN DIE SCHÄDELWELT"  ist das Auftauchen von Destero, dem Dämonenhenker, was die Handlung des Sinclair-Romans aber auch nicht über den Durchschnitt hebt.  

Zur EinleitungZur Übersicht

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.