Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: "Der Leichenbrunnen" und "Satans Razzia"

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den AnfängenJohn Sinclair Bde. 125  bis 126
Ein Leichenbrunnen und eine Razzia

Band 125: Der Leichenbrunnen von Jason Dark (Helmut Rellergerd)
1651. Baxman hat schon diverse Menschen umgebracht, die er im Leichenbrunnen entsorgt hat. Als er jedoch die junge Cora tötet, wird ihm das zum Verhängnis.

Vier junge Männer tun sich zusammen, und töten den Mörder.

Der LeichenbrunnenÜber 300 Jahre später kehrt Baxman, der einen Pakt mit dem Teufel geschlossen, von den Toten zurück, um sich an den Nachfahren derer zu rächen, die ihn umgebracht haben.

Durch die junge Cora Bendix, bei der  Dr. Stradford  eine Tiefenhypnose durchführt, so dass sich die junge Frau an ihr früheres Leben erinnert,  wird der Geisterjäger John Sinclair auf den Fall aufmerksam.

Zusammen mit Cora versucht der Oberinspektor, Baxman aufzuhalten... 

  • Erschienen am  24. November 1980
  • Preis: 1,50 DM
  • Titelbild: Vicente Bellestar

Mit "DER LEICHENBRUNNEN" hat  der Autor Helmut Rellergerd einen unterhaltsamen Roman geschrieben, der durch einige interessante Szenen punkten kann. Insbesondere der Kampf gegen Baxman am Ende des Romans kann sich sehen lassen, so dass insgesamt keine Langeweile im Roman aufkommt, und man gut unterhalten wird.

Hinzu kommt, dass  der Roman durch die interessante Idee mit der Rückführung durch Tiefenhypnose in ein früheres Leben aufgewertet wird, die für Abwechslung im Roman sorgt.  

Band 126: Satans Razzia von Jason Dark (Friedrich Tenkrat)
Auf seinem Weg nach Hause, kann John Sinclair Eddie Morton vor einem SkelettSatans Razzia retten, das den Mann töten will.
Nachdem der Oberinspektor das Skelett mit einer Silberkugel vernichtet hat,  fährt er Morton zu seiner Wohnung.

Dort erzählt Morton dem Geisterjäger von der Schwarzen Abtei, wo er zusammen mit seinem Vetter Boris den Satansgeneral Ko van Hoek beobachtete hat, wie dieser einen Pakt mit Asmodina geschlossen hat. Doch die beiden Männer wurden entdeckt und Boris von van Hoeks Skeletten ermordet. Morton dagegen konnte fliehen.

Nachdem ihm Morton alles erzählt hat, tauchen plötzlich zwei Skelette in dessen Wohnung auf. John Sinclair kann jedoch nicht verhindern, dass die beiden Höllenkreaturen den Mann töten.

Um van Hoek und seine mordenden Diener aufzuhalten, fährt er zusammen mit Suko nach Hastings.
Als die Höllenwesen es dort auf ein Feriencamp abgesehen haben und ein Mädchen namens Yolanda Yale in die Schwarze Abteil entführen, überschlagen sich die Ereignisse...

  • Erschienen am  1. Dezember 1980
  • Preis: 1,50 DM
  • Titelbild: Vicente Bellestar

Mit "SATANS RAZZIA" hat der Autor Friedrich Tenkrat  einen Sinclair-Roman abgeliefert, der ganz ohne große Längen zu unterhalten versteht. Punkten kann der Roman durch die interessant aufgebaute Atmosphäre. Dagegen sind Johns Gegner Ko van Hoek und dessen Skelette nicht so der Hit.

Von Vorteil wäre es zudem gewesen, wenn Asmodina im Roman aufgetaucht wäre, um dadurch für ein bisschen Abwechslung in der etwas zu vorhersehbaren Handlung zu sorgen.

Zur EinleitungZur Übersicht

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.