Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: Der Blutgraf

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den AnfängenGespenster-Krimi # 77
Der Blutgraf
von Jason Dark (Helmut Rellergerd)

Der Archäologe Dr. Hank Fulmer und seine beiden Assistenten Seymour Destry und Susan Miller entdecken in einer alten Burgruine in der Nähe des rumänischen Ortes Szöllny  den Sarg des Vampirs Sandor Tomaso. Währenddessen bekommt Inspektor John Sinclair nach den Ereignissen auf der Insel der Skelette Sonderurlaub.

Der BlutgrafZusammen mit Bill und Sheila Conolly startet der Geisterjäger auf dem Passagierschiff "Cormoran" seine Kreuzfahrt zu den Bahamas von Amsterdam aus. 

Doch auf dem Schiff befinden sich neben den Passagieren auch die drei Archäologen nebst dem Sarg des Vampirs Tomaso, der während der Fahrt aus seinem Schlaf erwacht.
Neben einigen Besatzungsmitgliedern wird auch Susan Miller eines der Opfer des Vampirs, die nachdem sie zur Blutsaugerin mutiert ist, Seymour Destry tötet.

Während John Sinclair und Bill Conolly im Kampf gegen die Vampire alle Hände voll zu tun haben, wird Sheila Conolly vom Vampirgraf Sandor Tomaso entführt... 

  • Erschienen am 4. März 1975
  • Preis: 1,20 DM
  • Titelbild: Rafael López Espi

Der BlutgrafDer Anfang des Romans "DER BLUTGRAF", der in der Vergangenheit spielt, erinnert etwas an die Hammerfilme, wie man sie Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre zu Gesicht bekam. Einer Zeit also, in der das britische Filmstudio seinen Zenit bereits überschritten hatte.

Der Roman von Helmut Rellergerd ist zwar nett und unterhaltsam geschrieben, bedient aber nur die üblichen Vampir-Klischees, wie man sie aus den damaligen Filmen kennt.

Das Interessante an dem Roman "DER BLUTGRAF" von Helmut Rellergerd ist, dass John Sinclair auf seiner Urlaubsreise keine Waffen mitgenommen hat. Das hat zur Folge, dass Bill und John im Kampf gegen die Vampire waffentechnisch improvisieren müssen.

Und so geht es den Vampiren und dem Vampirgraf unter anderem mit Glasscherben, Knoblauch und Holzpflöcken an den Kragen, was für Spannung und Abwechslung im Roman sorgt. Sheila, die ebenfalls gebissen wurde, wird mit einer Bluttransfusion gerettet. 

Insgesamt merkt man dem Roman "DER BLUTGRAF" von Helmut Rellergerd schon an, dass er gewisse Ähnlichkeiten zum Buch "DRACULA" von Bram Stoker aufweist.

Doch das tut der spannende und abwechslungsreichen Geschichte  keinen Abbruch, die zu unterhalten versteht, und so den Roman "DER BLUTGRAF" über den Durchschnitt der üblichen Gespenster Krimis aus der Feder des Autors Helmut Rellergerd hebt.  

Zur EinleitungZur Übersicht


© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.