Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair 2000 und läuft - Romane von Marques und Rellergerd (Band 2011 bis 2013)

Geisterjäger John Sinclair - 2000 und läuftBde. 2011 - 2013
Romane von Marques und Rellergerd

Band 2011: Drei böse Geister von Rafael Marques (Rafael Hoppe)
John Sinclair und Inspector Suko werden von Chiefinspektor Tanner von der Mordkommission zu einer alten Kirche gerufen.

Dort wurden drei Tote gefunden. Bei zwei der Toten ist der Körper von einer goldenen Schicht überzogen.

Drei böse Geister

Einer der Toten konnte als Bill Rednick identifiziert werden, der wegen einiger kleinerer Delikte vorbestraft ist, der erschossen wurde.
Zudem wurde  eine Kiste mit japanischen Schriftzeichen entdeckt, die Suko als Bannsprüche identifiziert.

Währenddessen ist Joey, der verletzte Bruder des getöteten Bill Rednick unterwegs und tötet unter dem Einfluss von drei Dämonen, die seinen Körper in Besitz genommen haben, den alten Chinesen Liu.
Nachdem Joey an seinen Verletzungen gestorben ist, fahren die Dämonen in den Körper von Lius Enkelin Li Chan.

Nachdem Suko zum Yard zurückgefahren ist, ruft ihn ein gewisser Colin Takahashi auf seinem Handy an. Er nennt dem Chinesen nicht nur die Namen der beiden unbekannten Toten, die Ryo Nogami und Hayato Saeba hießen, sondern er will sich auch mit Suko Treffen. Zudem behauptet der Anrufer, Sukos Vater gekannt zu haben.

Kurze Zeit später wird Li Chan von drei Männern Colin Takahashi angegriffen, die mit magischen Amuletten bewaffnet sind. Doch die drei Dämonen können einen der Männer unter ihre Kontrolle bringen und die beiden anderen Angreifer und Li Chan töten.

Bei dem Treffen erfährt Suko nicht nur, dass es sich bei Colin Takahashi um einen Anführer der Yakuza handelt, sondern dass sich in der Kiste mit den Bannsprüchen die Statuen von drei Dämonen befunden haben. Die wurden einst von Susanoo darin verbannt, weil sie sich gegen ihn gestellt haben.

Als sich Suko weigert mit Takahashi und den Söhnen Nippons zusammen zu arbeiten, um die drei Dämonen zu bekämpfen, gerät in Takahashis Gefangenschaft.

Währenddessen nimmt die Sonnengöttin Amaterasu mit Shao Kontakt auf. Die Göttin warnt die Chinesin vor den drei Dämonen und den Söhnen Nippons, die Suko in ihre Gewalt gebracht haben, und Shao dadurch zwingen wollen, gegen die drei Dämonen zu kämpfen.

Als einige Mitglieder der Söhne Nippons auftauchen, schaltet sie Shao unter anderem auch mit Hilfe des Amulettes der Amaterasu aus...

  • Erschienen am 24. Januar 2017
  • Preis: 1,80 Euro
  • Titelbild: shutterstock / alison1414

Schon zu Beginn des Romans "DREI BÖSE GEISTER" hatte ich das Gefühl, dass der Autor Rafael Marques mit seinem Wissen über die Serie John Sinclair glänzen wollte. Denn selten waren in einem Roman der Serie so viele Anmerkungen auf vergangen Abenteuer und Fälle von John Sinclair und Suko enthalten. So unter anderem auch Anmerkungen zu den JS-Romanen # 226 sowie # 450 und # 451.

Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Geschichte des Romans, die von dem Autor nur so mit Informationen vollgestopft wurde, so dass mir als Leser nicht nur der Kopf rauchte, sondern auch die Handlung in der ersten Hälfte des Romans nicht wirklich in die Gänge kam.

Interessanterweise gibt sich Shao in dem Roman "DREI BÖSE GEISTER" überraschend kämpferisch. Davon merkte man allerdings in der 2000er Trilogie so gut wie nichts. Auch kann sie in dem Roman von Rafael Marques plötzlich das Amulett der Sonnengöttin Amaterasu ohne Probleme benutzen. Was ebenfalls in der 2000er-Trilogie nicht möglich war.

Etwas wundern muss man sich natürlich auch über Suko, der sich ohne Rückendeckung ganz alleine mit einem unbekannten Anrufer trifft. Vielleicht hätte sich Suko vor dem Treffen erst einmal gründlich über Colin Takahashi informieren sollen. So wären ihm unangenehme Überraschungen erspart geblieben. So aber tappt er ziemlich blauäugig in die Falle des Yakuza-Bosses.
Denn Suko hätte eigentlich schon bei der Bemerkung Takahashi hellhörig werden müssen, dass dieser seinen verbrecherischen Vater gekannt hat.

Denn wie heißt das Sprichwort? "Vorsicht ist die Mutter Porzellankiste".

Fazit: Leider misslingt der Versuch des Autors Rafael Marques auf den Pfaden von Shimada, den Ninjas und der japanischen Mythologie zu wandeln. 

Tor zur Schattenwelt

Band 2012: Tor zur Schattenwelt von Jason Dark (Helmut Rellergerd)
Beim Abendessen bekommt John Sinclair einen überraschenden Anruf von der Staatsanwältin Purdy Prentiss, die den Oberinspektor bittet, bei ihr umgehend vorbei zu kommen.

Bei ihr angekommen, stellt die Staatsanwältin dem Geisterjäger einen Mann namens Robert Calm vor.

Calm ist in der Lage, an den Gesichtern der Menschen abzulesen, zu welchen Taten sie zukünftig fähig sind.
Der Mann bittet John Sinclair um Schutz, da verschiedene Organisationen aufgrund seiner Gabe hinter ihm her sind.

Doch neben diversen Organisationen, wie dem Secret Service, ist auch Mathias auf Calm aufmerksam geworden. Als dieser bei Prudy Prentiss auftaucht, überschlagen sich die Ereignisse...

  • Erschienen am 31. Januar 2017
  • Preis: 1,80 Euro
  • Titelbild: Carlos Villas/Rainer Kalwit

Mit "TOR ZUR SCHATTENWELT" präsentiert der Autor Helmut Rellergerd wieder einen sehr kurzen Roman, indem er mit belanglosen Beschreibungen und Dialogen versucht, die nicht gerade üppige Handlung unnötige in Länge zu ziehen, um irgendwie die Seiten zu füllen.

Das einzige interessante an dem Roman ist die Figur des Robert Calm sowie das Auftauchen von Mathias, der nach dem 2000er Band endlich wieder in der Serie auftaucht, der aber im Roman in nur wenigen Szenen agiert, und im Grunde nur eine Statistenrolle spielt.

So verspricht die Handlung und der Titel des Romans leider mehr, als sie letztendlich halten können.

Land der bösen Trolle

Band 2013: Land der bösen Trolle von Jason Dark (Helmut Rellergerd)
Durch Brooke Adams werden John Sinclair und Suko auf den Fall einer Kindesentführung in Northwood nahe Londons aufmerksam gemacht, für die ein Troll verantwortlich ist.

Die Spur führt die beiden Yard-Beamten nach Aibon, wo sie schließlich auf den Verantwortlichen für die Kindesentführung stoßen...

  • Erschienen am 7. Februar 2017
  • Preis: 1,80 Euro
  • Titelbild: DelNido/Norma

Wie bereits in "TOR DER SCHATTENWELTEN" wird auch die mehr als dünne  und belanglose Handlung in  dem Sinclair-Roman "LAND DER BÖSEN TROLLE" durch nichtssagende Endlos-Dialoge Helmut Rellergerds unnötig in die Länge gezogen.

Da fragt man sich unter anderem schon, ob John und Suko neuerdings den Versuch starten, ihre Gegner nicht mit Kreuz oder Peitschen zu vernichten, sondern einfach nur tot zu quatschen.

Die Geschichte selbst, die sich mit Trollen und Aibon beschäftigt, gibt inhaltlich leider nicht viel her. Zumal auch dieser Sinclair-Roman wieder viel zu lange braucht, bis er endlich in die Gänge kommt.

Und selbst als der Roman ab dem letzten Drittel endlich in die Puschen kommt, will keine wirklich Spannung aufkommen, weil der Roman auch danach keine Höhepunkte oder Überraschungen zu bieten hat, und auch viel zu langweilig und langatmig geschrieben ist.

Am Ende von "LAND DER BÖSEN TROLLE"  wird der Obertroll dann schließlich auf der letzten Seite des Romans von Suko mit der Dämonenpeitsche sang- und klanglos vernichtet.  

Zur EinleitungZur Übersicht


© by Ingo Löchel

Kommentare  

#1 Cartwing 2017-11-14 07:20
Die Beiträge von Rellergerd werden nach Band 2013 zum Glück spärlicher...

jetzt bin ich mal gespannt, wie dir die Täufer - Trilogie gefällt. Aber ich rechne nicht mit Begeisterung ;-)
#2 Valerius 2017-11-15 10:21
Lass dich überraschen! 8)
#3 Harantor 2017-11-15 16:28
Ich weiß es schon :P Ich werde aber nicht spoilern
#4 Cartwing 2017-11-15 17:17
ich kann es mir in etwa denken ;-)

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.