Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: Der unheimliche Richter

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den AnfängenBand 97
Der unheimliche Richter
von Jason Dark (Helmut Rellergerd)

Der Ghoul Grimes wird aufgrund seines Versagens vor Gericht gestellt, der von Sir James Maddox, dem ehemaligen Richter Seiner Majestät des Königs, abgeurteilt werden soll. Der Dämonenrichter verurteilt den Ghoul zur Höchstrafe.

Doch Asmodina ist mit diesem Urteil nicht einverstanden.

Der unheimliche RichterNachdem ihm der Ghoul Grimes erneut entwischt ist, bekommt Oberinspektor John Sinclair einen Rüffel von seinem Chef Sir James Powell, dem der zuständige Staatssekretär des Innenministeriums im Nacken sitzt.

Kurze Zeit später taucht der Ghoul überraschenderweise in Sinclairs Büro auf  und versucht den Geisterjäger zu töten, der Grimes schließlich mit zwei Silberkugeln vernichtet kann.

Doch wie John Sinclair kurze Zeit später feststellen muss, hat er in seinem Büro nur einen Doppelgänger des Ghouls umgebracht. Denn Grimes hat nach seiner Aburteilung aufgrund der Fürsprache von Asmodina noch eine letzte Chance bekommen.

Während der Geisterjäger zusammen mit Jane Collins eine Sauna besucht, und sich danach mit der Privatdetektivin in einem Schwimmbecken abkühlt, taucht plötzlich der Ghoul Grimes mit drei seinen Spießgesellen, die mit Lanzen bewaffnet sind, dort auf, um ihn und Jane Collins zu töten.
Doch dem Geisterjäger gelingt es mit Hilfe seines Kreuzes, die drei Ghouls zu erledigen. Allerdings entkommt Grimes erneut.

Währenddessen bekommt Ezra Parker Besuch von dem Dämonenrichter Sir James Maddox, der das Mitglied des Oberhauses in dessen Haus erhängen will.
Grund hierfür ist, dass Esras Vorfahr Lionel Parker den einstigen Richter Maddox vor zweihundert Jahren hängen ließ.
Dafür wurde Lionel von dem dämonischen Richter nach dessen Rückkehr von den Toten umgebracht.
Doch Maddox will sich nach seiner Rückkehr nach London an der gesamten Familie Parker rächen. Zudem ist er hinter dem Geisterjäger John Sinclair her, den er auch unbedingt aburteilen will.

Nachdem Maddox Parker umgebracht hat, taucht plötzlich dessen Sohn Harold im Zimmer auf, der die Flucht ergreift, aber von den beiden dämonischen Gehilfen von Maddox verfolgt wird. Die Situation eskaliert, als plötzlich auch noch Harolds Mutter Maud im Haus auftaucht.

Nachdem John und Jane die Ghouls vernichtet haben, verständigt der Oberinspektor die Mordkommission, da die Höllenwesen einen Masseur getötet haben.
Der zuständige Beamte verbindet den Geisterjäger mit Sir Powell, der den Oberinspektor über die Entführung von Esra Parker informiert.
John Sinclair fährt daraufhin umgehend zum Yard, wo ihn Morton, der Chauffeur von Parker, von der  Entführung seines Arbeitgebers berichtet.
Um keine weitere Zeit zu verlieren, fährt John Sinclair zum Privathaus Parkers, wo er mit Maddox und seinen dämonischen Gehilfen konfrontiert wird... 

  • Erschienen am 12. Mai 1980
  • Preis: 1,40 DM
  • Titelbild: Vicente Ballestar
  • Ein Roman mit Jane Colins
  • Besonderheit: Erster Auftritt des Dämonenrichters Sir James Maddox
  • Der Ghoul Grimes wird vernichtet

Mit dem Roman "DER UNHEIMLICHE RICHTER" müssen sich die Leser der Serie von dem Ghoul Grimes verabschieden, der am Ende des Romans von der Privatdetektivin Jane Collins vernichtet wird.
Im Grunde war die Vernichtung des Ghouls längst überfällig. Denn mit der Zeit wurde es etwas unrealistisch, dass Grimes immer wieder entkommen konnte.

Insgesamt ist der Roman "DER UNHEIMLICHE RICHTER" zwar interessant geschrieben, aber leider wirkt  besonders das Szenario mit dem Dämonenrichter Maddox etwas sehr konstruiert, der nach London gekommen ist, weil er den Geisterjäger unbedingt aburteilen will.

Und da er sich gerade in London aufhält, beginnt er die Mitglieder der Familie Parker nach und nach zu töten, da ein Vorfahr der Familie ihn hat hängen lassen.

War das Ziel von Maddox nicht die Hinrichtung des Geisterjägers?

Hinzu kommt, dass der Roman auch mit weiteren Logiklöchern zu kämpfen hat. Insbesondere der Kampf im Schwimmbecken wirkt nicht nur etwas unrealistisch, sondern es ist auch sehr verwunderlich, dass John Sinclair sein Silberkreuz sowohl in der Sauna als auch im Schwimmbecken trägt.

Zumal das Kreuz bis zum Kampf mit den Ghouls am und im Schwimmbecken mit keiner Silber im Roman erwähnt wird. 

 

Zur EinleitungZur Übersicht

 

© by Ingo Löchel

Kommentare  

#1 Cartwing 2017-09-01 06:57
Zitat:
es ist auch sehr verwunderlich, dass John Sinclair sein Silberkreuz sowohl in der Sauna als auch im Schwimmbecken trägt.
noch verwunderlicher ist es, wenn man solche nicht ganz unwichtigen Utensilien in der Umkleide liegen und sich dann auch direkt klauen lässt, wie man beim Kollegen Ballard nachlesen kann...

(bzw. in meinem nächsten Artikel zur Serie)

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.