Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: Satans Schloss

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den AnfängenBand 91
Satans Schloß
von Jason Dark (Richard Wunderer)

Oberinspektor John Sinclair ist zusammen mit der Privatdetektivin Jane Collins  auf dem Weg ins Loire-Tal, wo der Geisterjäger einem Entführungsfall im Auftrag der französischen Polizei nachgehen soll.  Denn ein gewisser Pierre Arambon behauptet, dass seine Freundin Michelle von dämonischen Gestalten nach Cháteau Brouillard verschleppt wurde.

Satans SchloßNach einem kurzen Abstecher beim Gendarmerieposten von Nouvatelle, fahren John und Jane mit dem Bentley weiter zum Schloss, wo sie der Comte de Brouillard, der Besitzer des Schlosses, bereits erwartet.

Suko dagegen, der mit seinem Motorrad zum Schloss unterwegs ist,  hat sein Ziel noch nicht erreicht. 

John, der sich Sorgen macht, macht sich auf die Suche nach seinem Freund, und findet Suko schließlich bewusstlos in der Nähe von Cháteau Brouillard auf der Straße liegen, der von dämonischen Wesen angegriffen wurde.

Als er zusammen mit Suko ins Schloss zurückkehrt, werden sie zusammen mit Jane in der Halle von lebendig gewordenen Ritterrüstungen angegriffen.

Ihnen gelingt es aber schließlich, nachdem Jane Johns Einsatzkoffer aus dessen Zimmer geholt hat, die Angreifer mit Kreuz, Dämonenpeitsche und gnostischer Gemme zu vernichten.

Als plötzlich neben Pierre Arambon auch seine verschwundene Freundin im Schloss auftaucht, die sich seltsam verhält, überschlagen sich die Ereignisse... 

  • Erschienen am 31. März 1980
  • Preis: 1,40 DM
  • Titelbild: Kandemiroglu
  • Ein Roman mit Jane Collins und Suko 

Auch mit "SATANS SCHLOSS" präsentiert der Autor Richard Wunderer erneut einen unterdurchschnittlichen Sinclair-Roman, dessen langatmige und unglaubwürdige Handlung  sich wie ein Kaugummi ins unendliche zieht.

Trotz diverser Actionszenen, die aber im Grunde nur dazu dienen, die nichtssagende und zum Teil doch recht vorhersehbare Handlung des Romans zu füllen, kommt keine wirkliche Spannung auf.

So hangelt sich der Autor Richard Wunderer bis zum unspektakulären Ende von "SATANS SCHLOSS" von einem dämonischen Angriff auf John, Jane und Suko zum nächsten, bis das Rätsel um die Geister von Cháteau Brouillard endlich gelöst ist und ihre Gegner vernichtet sind. Und dies sind natürlich der Comte de Brouillard und dessen Diener.  

Zur Einleitung Zur Übersicht

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.