Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

DRAGON - Die erste deutsche Fantasy-Serie: Schatten über Myra

Dragon - Die erste deutsche Fantasy-SerieBand 49
Schatten über Myra
von Hugh Walker

Nach dem Verschwinden von Dragon kämpft die Königin Amee in Myranien darum, das Königreich des Atlanters zusammen zu halten und lästige Bewerber abzuwehren, die sie der Mantelprobe unterzieht. Einen Tag lang müssen alle  Bewerben den Mantel Dragons, den Mantel des Namenlosen tragen. An dieser Probe sind bisher alle gescheitert.


Schatten über MyraUm an den Mantel heranzukommen, entführt Rachmud, der Daikan der Heggaren, El Haleb, den Fürst der Siliker, ein Freund von Amee und Dragon, der sich am Hof von Myra befindet.

Mit der Entführung El Halebs will er dessen Gefährtin Dajna erpressen, den Mantel für ihn zu stehlen. Doch Dajna dreht den Spieß um und befreit mit Hilfe des Mantels, der unsichtbar macht, El Haleb.

Doch Rachmud gibt nach dieser Niederlage nicht auf. Mit Hilfe von Schwarzer Magie will er sich den Thron von Myra aneignen...

  • Die Hauptpersonen des Romans:
  • Amee - Die Königin verteidigt Dragons Thron.
  • Totamas und Talferas - Zwei Daikane die sich der »Mantelprobe« unterziehen.
  • El Haleb - Fürst der Siliker.
  • Maratha - Die Seherin warnt vor drohendem Unheil.
  • Rachmud - Der Herr der Heggaren verbündet sich mit den Kräften der Dunkelheit.
  • Orcos - Ein geheimnisvoller Fremder erscheint.



Fazit: Fazit: Mit SCHATTEN ÜBER MYRA präsentiert der Autor Hugh Walker zwar einen unterhaltsamen Fantasy-Roman, der sich aber auch nur, wie die beiden Vorgängerromane aus der Feder von Hans Kneifel, als Füllroman entpuppt, um die Leser nach dem Verschwinden von Dragon über die vergangenen Ereignisse auf der Erde ein bisschen zu informieren und auf dem Laufenden zu halten.

Auf diesen Roman hätte man aber - wie die übrigen Vergangenheitsabenteuer - als Leser der Fantasy-Serie getrost verzichten können. Denn im Großen und Ganzen entpuppt sich das Abenteuer um Amee & Co. und deren Bewerber als ziemlich nichtssagend und spannungsarm und hat mich persönlich in keiner Weise  vom Hocker gehauen.

Logischer wäre es gewesen, mit Band 47 umgehend mit der Rückkehr des Atlanters zu beginnen, um DRAGON neu zu starten und so neue Leser  zur Serie zu locken.

Zur EinleitungZur Übersicht

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.