Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

DRAGON - Die erste deutsche Fantasy-Serie: PIRATEN DER LÜFTE

Dragon - Die erste deutsche Fantasy-SerieBand 32
Piraten der Lüfte
von Ernst Vlcek

Nachdem Dragon und Danila von der Wanderwolke Aerula-thane angegriffen und entführt wurden, geraten sie in die Gewalt des Piraten Darraco und seiner Meute, die die Wanderwolke für ihre Zwecke missbrauchen. Nachdem er aus seiner Bewusstlosigkeit erwacht ist, kann Dragon durch sein Amulett mit der Wanderwolke Aerula-thane in Kontakt treten, die ihm einige Informationen gibt, die beabsichtigt zu fliehen.


Piraten der LüfteIm Lager der Piraten, deren Gefangene Dragon und Danila sind, treffen sie auf Umkathel und Priapa, die ebenfalls aus dem Lager flüchten wollen.

Dragon gelingt es durch eine List, zum ersten Wolkenstecher aufzusteigen und damit Mitglied der Piraten zu werden. Dadurch gelingt ihm schließlich mit Hilfe der Wanderwolke die Flucht.

  • Die Hauptpersonen des Romans:
  • Dragon - Der Atlanter gerät in die Gewalt von Piraten.
  • Danila - Dragons Begleiterin.
  • Darraco - Anführer der Piraten der Lüfte.
  • Nifrego - Darracos »Erster Wolken-Stecher«.
  • Umkathel - Ein Prophet wider Willen.
  • Priapa - Umkathels Enkelin.
  • Aerula-thane - Die erste der Wanderwolken.


Fazit: Der Roman PIRATEN DER LÜFTE von ERNST VLCEK wirkt leider etwas unspektakulär, auch weil die Geschichte mal wieder künstlich in die Länge gezogen wurde und eine Handlung zu Beginn des Heftes nicht wirklich erkennbar ist.

Zum Teil wird der Roman aus der Sicht der Wanderwolke Aerula-thane in der Ich-Form erzählt, zum anderen beschäftigt sich über die Hälfte des Romans mit Darraco und seinen Piraten, was nicht so prickelnd und unterhaltsam ist, sondern recht langweilig und langatmig daherkommt.

Erst im letzten Drittel von PIRATEN DER LÜFTE konzentriert sich die Handlung wieder auf Dragon, der aus seiner Bewusstlosigkeit erwacht ist, und die Flucht aus dem Lager der Piraten plant, die ihm schließlich auch gelingt. 

 Zur Einleitung - Zur Übersicht

© by Ingo Löchel

Kommentare  

#1 Heinz Mohlberg 2016-01-11 23:49
Martialische Titelbilder machen eben noch keinen guten Roman aus - leider ist/war dies bei sehr, sehr vielen Fantasy-Titel die Regel...
#2 AARN MUNRO 2016-01-12 11:05
...Dennoch gab es sehr schöne Titelbilder in der Dragonreihe...und was die Romane betrifft, so wußten die Autoren (außer Walker/Strassl) vielleicht noch nicht wirklich viel mit dem Begriff "Fantasy" anzufangen...der Lernprozeß lief noch...was ja letzzlich dann zur etwas professionelleren MYTHOR-Serie führte (die ich persönlich aber auch langweiliger fand...)

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.