Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: DER TYRANN VON VENEDIG

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den AnfängenBand 79
Der Tyrann von Venedig
von Jason Dark (Richard Wunderer)

John Sinclair wird von seinen Vorgesetzen Sir James Powell nach Venedig geschickt, weil dort drei Menschen aus drei Reisegruppen der Sun-and-Fun-Reisen spurlos verschwunden sind.

Begleitet wird er dabei von der Privatdetektivin Jane Collins sowie Suko und Shao.


Der Tyrann von VenedigGetarnt als Touristen, fahren sie mit einer Reisegruppe nach Venedig, wo es zu einem Mordanschlag auf den Geisterjäger kommt.

Eine schwarze Gondel, die von einem Dämon mit einem Schlapphut gesteuert wird, der dem Schwarzen Tod ähnlich sieht, will das Boot rammen, was der Geisterjäger im letzten Moment verhindern kann.

Von seinem italienischen Kollegen Commissario Bennato erfährt John Sinclair, dass es sich bei dem Angreifer vermutlich um den Schwarzen Dogen handelt.

Nach weiteren Mordanschlägen und Entführungen gelingt es dem Sinclair-Team schließlich, den Schwarzen Dogen zu vernichten. 

  • Erschienen am 8. Januar 1980
  • Preis: 1,30 DM
  • Titelbild: Vicente Segrelles

Fazit: Mit dem Roman DER TYRANN VON VENEDIG will der Autor RICHARD WUNDERER wohl mit der Vorschlaghammer-Methode Spannung erzeugen. Denn schon zu Beginn werden auf den Geisterjäger in Venedig nicht nur zwei Mordanschläge verübt, sondern man erfährt auch bereits nach den ersten Seiten, wer der Angreifer und der Gegner von John Sinclair ist: der Schwarze Doge. 

Der wird natürlich vom Schwarzen Tod unterstützt, der aber mal wieder im Roman überhaupt nicht erscheint, wie es meistens bei den Gastautoren der Serie der Fall ist.

Das sehr frühe Auftauchen des Gegners im Roman und die frühe Kenntnis des Lesers, wer sich dahinter verbirgt, nimmt dem Roman jegliche Spannung.

Diese fehlende Spannung kompensiert der Autor mit einer an den Haaren herbeigezogenen Geschichte.


Richard Wunderer präsentiert diverse weitere Mordanschläge, Angriffe und Entführungen auf das Sinclair-Team, was den Roman aber leider auch nicht spannender und abwechslungsreicher macht, auch weil die dünne 08/15-Handlung von DER TYRANN VON VENEDIG einfach nicht mehr hergibt.


Was übrigbleibt ist ein langweiliger und langatmiger Schnarch-Roman, den man nach Beendigung der letzten Seiten bereits wieder vergessen hat.

Zur Einleitung - Zur Übersicht 

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.