Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: DIE HORROR-COPS (Teil 1)

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den AnfängenBand 75
Die Horror-Cops (Teil 1)
von Jason Dark (Helmut Rellergerd)

Die Reporterin Laurie Ball kann nicht verhindern, dass ihr Kollege Hank Stone von drei Polizisten mit Skelettgesichtern, den Horror-Cops entführt wird.

Als sie die Entführung bei der Polizei meldet, lachen sie die Beamten aus. Nur der Polizist Ray Onedin, der Laurie nach Hause fährt, scheint ihr zu glauben.


Die Horror-CopsZu Hause angekommen, verständigt sie ihren Freund John Sinclair über den Vorfall.

Unterdessen befinden sich John und Suko auf der jagt nach Mr. Grimes. Auf einem Schiff im Londoner Hafen können die beiden Geisterjäger einige Ghouls vernichten, müssen aber feststellen, dass sie in eine Falle gelockt wurden. Denn ein Teil des Schiffes explodiert, als eine Bombe hochgeht. John und Suko können sich gerade noch in Sicherheit bringen.

Nach einem Frühstück bei Suko und Shao, hört der Oberinspektor den Anrufbeantworter in seiner Wohnung ab, auf dem Laurie Bell eine Nachricht hinterlassen hat. Er ruft zurück und erfährt, was in New York geschehen ist.

Nach dem Okay seines Vorgesetzten Sir Powell, fliegt er zusammen mit Suko und Bill nach New York.

Am John F. Kennedy International Airport erwartet holt die Reporterin Laurie Ball ab. Danach geht es mit dem Hubschrauber nach Manhattan. Im Essex Hotel angekommen, erzählt die Reporterin John Sinclair, dass Hank Stone hinter dem Kult der Roten Henker her gewesen ist. In dem alten Notizbuch von Hank Stone entdeckt der Geisterjäger zudem den Namen Sinistro, der dick unterstrichen ist.

Unterdessen wird der Reporter Hank Stone im Aufrag von Sinistro von zwei Henkern mit roter Kapuze geköpft.

Während John, Suko und Laurie noch einmal mit dem Polizisten Onedin reden, bleibt Bill zurück, weil er noch unter der Dusche steht.

In der Wohnung von Onedin angekommen, sprechen sie mit dessen Vater Henry, der anscheinend mehr über das Auftauchen der Horror-Cops weiß. Der erzählt ihnen von Sinstro, dem Dämon ohne Kopf, der einst auf den Westindischen Inseln lebte.
Einst wurde dem schwarzen Magier der Kopf abgeschlagen. Sinistro ist mit seinen kopflosen Dienern, den Roten Henkern, schon seit dreihundert Jahren auf der Suche nach seinen Kopf, der sich in New York befinden soll.

Plötzlich werden sie von einem Roten Henker angegriffen, der sich als Hank Stone entpuppt. Doch dem Geisterjäger gelingt es nicht, den Kopflosen zu erwischen, denn dem Diener Sinistros gelingt die Flucht.

Danach kontaktiert der Geisterjäger Captain Hamilton mit dem er schon in einem früheren Fall zusammengearbeitet hat. Der Captain sagt John Sinclair die volle Unterstützung zu.
Unterdessen wird Bill Conolly in seinem Hotelzimmer angegriffen und von zwei Roten Henkern entführt.

Als John und Suko ins Hotel zurückkehren, findet der Geisterjäger in Bills Zimmer Spuren eines Kampfes. Somit ist er sich sicher, dass sein Freund entführt wurde. Seine Vermutung wird bestätigt, als er einen kurzen Anruf von Sinistro erhält.

Währen Laurie im Hotel zurückbleibt, machen sich John und Suko auf den Weg zum Polizeirevier in der South Bronx, wo sie sich mit Ray Onedin treffen wollen.

Dort begegnen ihnen die Polizisten Tucker, Tino Ricci und Vance Harper, denen John und Suko aufgrund ihres Verhaltens nicht traut. Als der schwerverletzte Onedin plötzlich auf der Bildfläche erscheint, überschlagen sich die Ereignisse.

Tucker, Ricci und Harper verwandeln sich in die Horror-Cops. Im darauffolgenden Kampf, können Suko und John zwei der Polizisten vernichten. Tucker gelingt jedoch die Flucht.

Unterdessen ruft Sinstro bei Laurie an. Der Dämon stellt dem Geisterjäger darin ein Ultimatum. John Sinclair hat vierundzwanzig Stunden Zeit, den Kopf des Dämons zu finden. Sollte ihm das bis um Mitternacht des folgenden Tages nicht gelingen, muss Bill Conolly sterben.

  • Erschienen am 11. Dezember 1979
  • Preis: 1,30 DM
  • Titelbild: Pujolar
  • Besonderheit: Ein Roman mit Laurie Ball und Captain Hamilton

Fazit: Mit der Entführung des Reporters Hank Stone durch die Horror-Cops in New York und die jagt nach dem Ghoul Mr. Grimes in London, baut Helmut Rellergerd schon zu Beginn des Sinclair-Roman DIE HORROR-COPS eine erhebliche Spannung auf.

Durch die weiteren Ereignisse in New York mit den Horror-Cops und den Roten Henkern des Dämons Sinistro, gelingt es ihm, die Spannung auch bis zum Schluss aufrechtzuerhalten.

So präsentiert Helmut Rellergerd nach DIE GEISTERBRAUT einen weiteren unterhaltsamen und abwechslungsreichen Sinclair-Roman, wobei ich mir aber schon die Frage stellen, ob es ihm gelingt, diese Spannung und die abwechslungsreiche Handlung auch in den nächsten beiden Teilen des Dreiteilers fortzuführen. Man kann also gespannt sein. 

Zur Einleitung - Zur Übersicht 

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.