Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

DRAGON - Die erste deutsche Fantasy-Serie: STADT DER VERLORENENEN SEELEN

Dragon - Die erste deutsche Fantasy-SerieBand 10
Stadt der verlorenen Seelen
von Hugh Walker

Urak, der erste Priester von Cnossos, tötet den alten Magier Zamoc und bringt die Leiche nach Bo-gah, der Stadt der verlorenen Seelen, wo Cnossos bereits auf ihn wartet. Während König Zogor von Myra seinen Kriegszug gegen Urgor vorbereitet, taucht Cnossos in Gestalt des Magiers Zamoc zusammen mit Urak am Hof des Königs auf.


Stadt der verlorenen SeelenDort deckt er ein Mordkomplott gegen Zogor auf und wird als Belohnung vom König zum Kanzler des Reiches ernannt.

Dajna, die Nichte Asmyras, der Königin von Atmahzar, die sich als Sklavin getarnt hat, belauscht nach dem Fest des Königs, das Gespräch zwischen Zogor und Zamoc und erfährt so von dessen Kriegsplänen.
Durch eine List gelangt sind in den Kerker, wo der König von Myra El Haleb und zwei weitere Siliker eingesperrt hat, die in Ungnade gefallen sind. Mit ihr zusammen gelingt ihnen die Flucht.

Unterdessen bereitet sich die Stadt Urgor unter Führung von Königin Amee, Dragon und Parthos auf den Angriff von Zogor vor.

Nach und nach erreichen auch die Verbündeten der Königin die Stadt, unter denen sich auch Romon mit den Weisen, den Söhnen von Atlantis, befindet, die allerlei wundersame Waffen mit sich führen, um Dragon zu unterstützen.

Unterdessen trifft auch eine Nachricht von Dajna und El Haleb in Urgor ein, die Dragon darüber informieren, dass die Flotte von Myra zuerst die Hafenstadt Dan angreifen wird, während das Landheer über Siev nach Osten zieht. Beide Heere sollen sich am Euphir zusammenschließen und gemeinsam gegen Urgor marschieren.

Dragon entscheidet sich, mit seinem Herr loszumarschieren. Das Heer ist dem vom König Zogor zwar zahlenmäßig unterlegen, doch es gelingt ihm nach und nach Furcht in die Herzen des myranischen Befehlshabers zu aäen, indem er mehrere von seinen Vorhuten für immer verschwinden lässt, ohne Spuren zu hinterlassen.

Zudem tötet er durch das ‚Götterfeuer‘, was ihm zur Verfügung steht, viele Hundert Feinde, lässt aber genug entkommen, damit sie in ihr Lager zurückkehren können, um alles erzählen zu können.

Dragon setzt mit einigen Männern nach und verwandelt das Lager des myranischen Heeres in ein Flammenmeer, so dass die feindlichen Soldaten voller Panik fliehen.  

  • Die Hauptpersonen des Romans:
  • Dragon – Der Atlanter stellt sich Zogors »Seeheer« entgegen.
  • Zogor – Der König von Myra startet einen Rachezug.
  • Zamoc – Cnossos in der Gestalt eines Magiers.
  • Yina, Kim und Kano – Drei junge Menschen mit besonderen Fähigkeiten.
  • Kelkari – Befehlshaber eines myranischen Heeres.

Fazit: Der Autor HUGH WALKER versteht es doch immer wieder einen unterhaltsamen Roman zu verfassen, was durchaus auch auf STADT DER VERLORENEN SEELEN zutrifft, obwohl der Roman inhaltlich nicht gerade sehr viel hergibt.

Hinzu kommt, dass der Roman auch mit erhebliche Längen zu kämpfen hat, was vor allem an den Beschreibungen der Kriegsvorbereitungen des Königs Zogor etc. liegt.
Zudem dauert es bis zur Hälfte des Romans bis endlich Dragon und seine Kampfgefährten darin auftauchen.

Noch ein paar kurze Worte zum Titelbild des Heftes, das nicht nur absolut hässlich daherkommt, sondern mit dem Inhalt des Romans auch so gut wie nichts zu tun hat. Ob sich die Serie in Bezug auf die Cover noch steigern kann, mag zu bezweifeln sein.

Zur Einleitung - Zur Übersicht 

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.