Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: DIE GEISTERBRAUT

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den AnfängenBand 74
Die Geisterbraut
von Jason Dark (Helmut Rellergerd)

Wir schreiben das Jahr 1954. Harry Erskine bringt in einem Anflug von Wahnsinn und Eifersucht seine Frau Susan in der Hochzeitsnacht um, da sie mit Peter McCurtin ein Verhältnis hat.

McCurtin, der zwei Tage nichts von Susan hört, findet die Leiche der Frau.


Die GeisterbrautNeben ihr sitzt Erskine mit einem blutverschmierten Messer in der Hand. Während die Polizei Erskine verhaftet, schwört er Peter umzubringen.

Harry Erskine wird verurteilt aber nicht hingerichtet, sondern in eine Heilanstalt eingeliefert. Jahrzehnte später kauft ein gewisser Mr. Grimes das Haus, indem die Mordtat verübt wurde.

Fünfundzwanzig Jahre später. Bei einem gemeinsamen Abendessen erzählt Jane Collins dem Geisterjäger John Sinclair, dass sie eine Einladung von Madame Altari, der Frau mit dem Zweiten Gesicht, erhalten habe, die das Tagesgespräch in London ist. Ein Geist einer Frau habe mit ihr Kontakt aufgenommen und um Hilfe gebeten.

Während der Sitzung entpuppt sich der hilfesuchende Geist als der von Susan Erskine, die keine Ruhe findet. Sie erzählt dem Oberinspektor und der Privatdetektivin, wie sie zu Tode gekommen ist und dass ihr Mann aus der Heilanstalt ausgebrochen ist.

Während John und Jane Madame Altari versprechen sich um die Sache zu kümmern, bricht der geflohene Harry Erskine bei Peter McCurtin ein und bringt ihn und dessen Freundin Laura in seine Gewalt.

Noch am Abend erkundet sich John Sinclair bei einem Kollegen über den Mord, der vor fünfundzwanzig Jahren geschehen ist und lässt sich die Ermittlungsakte geben.

Danach fährt er nach Hause, wo er von einem Zombie mit Namen Big Alfie angegriffen wird, den Mr. Grimes, der Ghoul, geschickt hat. Nach einem heftigen Kampf, kann der Zombie fliehen.

Nachdem John Suko verständigt hat, beginnen die beiden Männer das Appartementhaus nach dem Untoten zu durchsuchen.

Als Suko den Zombie entdeckt, nimmt sich dieser den Portier als Geisel und kann so fliehen.

Mr. Grimes ist über den Misserfolg seines Dieners sehr unzufrieden, gibt dem Zombie aber noch eine letzte Chance, seinen Fehler wieder gut zu machen.

Nachdem John Sinclair am nächsten Morgen die Adresse von Peter McCurtin herausgefunden hat, begibt er sich umgehend zu dessen Wohnung. Doch er kommt zu spät. McCurtin ist verschwunden. Stattdessen findet er in dessen Bett die Leiche seiner Freundin Laura.

Unterdessen ist Erskine mit seiner Geisel in seinem Haus angekommen, wo er auf den Zombie Big Alfie trifft.

Doch Mr. Grimes findet Gefallen an dem Wahnsinnigen, auch weil er McCurtin um Mitternacht umbringen will, und schlägt eine Zusammenarbeit vor. Erskine stimmt zu.

Im Haus kommt es schließlich zur Konfrontation mit John und Suko. Während Big Alfie vernichtet werden kann und Erskine vom Geist seiner Frau getötet wird, kann Mr. Grimes entkommen. 

  • Erschienen am 4. Dezember 1979
  • Preis: 1,30 DM
  • Titelbild: Pujolar
  • Besonderheit: Ein Roman mit Mr. Grimes

Fazit: Gegenüber den letzten Langweilern ist der Sinclair-Roman DIE GEISTERBRAUT von Helmut Rellergerd ein richtiges kleines Highlight innerhalb der Serie.

Das liegt zum einen daran, dass der Sinclair-Roman nicht nur sehr spannend und abwechslungsreich, sondern auch sehr atmosphärisch dicht geschrieben ist.

Zum anderen haben wir mit dem wahnsinnigen Mörder Harry Erskine einen sehr unberechenbaren Faktor, wobei man nie weiß, wie der entflohene Geisteskranke reagieren wird.


Ein weiterer Pluspunkt des Romans ist der Ghoul Mr. Grimes, der nach dem Roman HORROR-DISCO seinen zweiten Auftritt innerhalb der Serie absolviert. Denn im Gegensatz zu dem Roman HORROR-DISCO kann er in DIE GEISTERBRAUT voll und ganz überzeugen und sein Potential diesmal richtig ausschöpfen.


Auch das Aufeinandertreffen zwischen Erskine und dem Zombie Big Alfie, was schließlich in einer Zusammenarbeit zwischen Erskine und Mr. Grimes endet, sorgt für weitere Spannung und Abwechslung im Roman.

Zur Einleitung - Zur Übersicht 

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.