Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: GEFANGEN IN DER MIKROWELT (Teil 2)

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den AnfängenBand 65
Gefangen in der Mikrowelt
(Teil 2) von Jason Dark (Helmut Rellergerd)

Während sich John, Suko und Inspektor Le Brac in der Gewalt des Dämons Belphegor und seiner Zwerge befinden, ist die Privatdetektivin Jane Collins in Paris angekommen. Nach einem kurzen Telefongespräch mit Professor Zamorra, der sich mit seiner Freundin Nicole ebenfalls nach Paris aufmacht, wird Jane im Hotel von Zwergen Belphegors angegriffen.


Geisterjäger John Sinclair - Wehret den AnfängenUnterdessen sind John und Suko durch den Einfluss Belphegors weiter geschrumpft. Um sich einen Spaß zum machen, lässt er den Winzling Sinclair gegen eine Spinne kämpfen.

Der Geisterjäger kann den Kampf für sich entscheiden, wird danach aber von Belphegor betäubt, der John und Suko fesselt und sie danach in einen Waschbecken verfrachtet.
Mit vereinten Kräften können sich die beiden Männer aber von ihren Fesseln befreien, aus den Waschbecken klettern und sich verstecken.

Nachdem Jane Collins die Zwerge in die Flucht geschlagen hat, kontaktiert sie die Polizei, die die zwei verletzten Zwerge abtrandportieren lässt.
Doch nichtsdestotrotz ist Kommissar Fleuvee skeptisch. Er glaubt der Privatdetektivin kein Wort. Erst als ein Karton im Polizeipräsidium eintrifft, die die Leiche des geschrumpften Le Brac enthält, ist der Polizist bereit, umzudenken.

Während Professor Zamorra und Nicole Duvall im Polizeipräsidium eintreffen, können sich die beiden Zwerge befreien, die danach erneut Jane Collins an´greifen. Doch die Zwerge scheitern auch diesmal.

Während einer von ihnen getötet wird, wird der andere erneut gefangen genommen, den Zamorra mit Hilfe seines Amuletts verhört.

Der Zwerg erzählt ihm, dass sich das Versteck Belphegors unter dem Louvre in den Gewölben befindet. Zudem verrät er ihnen den geheimen Eingang zu dessen Versteck.

In Belphegors Versteck kommt es schließlich zum Showdown mit dem Dämon und dessen Zwerge, in dessen Verlauf Belphegor besiegt werden kann.

  • Erschienen am 2. Oktober 1979
  • Preis: 1,30 DM
  • Titelbild: Vicente Ballestar
  • Besonderheiten: Ein Roman mit Belphegor und Professor Zamorra

Fazit: Mit GEFANGEN IN DER MIKROWELT konnte sich Helmut Rellergerd gegenüber dem Roman DER HEXER VON PARIS noch weiter steigern, der spannend und atmosphärisch dicht geschrieben ist.

Besonders intensiv sind die Szenen, in denen John Sinclair als Winzling um sein Leben kämpfen muss. Für Abwechslung sorgt zudem der Auftritt von Professor Zamorra, dem es mit seinem Amulett gelingt, dass Kräfteverhältnis noch einmal herumzureißen.

Allerdings wirkt der Schluss des Romans etwas unglaubwürdig. Hier hat Helmut Rellergerd wohl nach eine Notlösung gesucht. Denn nicht Professor Zamorra, sondern einer aus dem Sinclair-Team muss es anscheinend sein, der Belphegor ausschaltet. Und so ist es diesmal Jane Collins, die den Dämon ins ‚Jenseits‘ befördert.

Und Sekunden nachdem Belphegor verschwunden ist, nehmen John und Suko auch wieder ihre normale Größe an.

Neben dieser kleiner Märchenstunde wirkt es auch sehr unrealistisch, dass so ein mächtiger Dämon wie Belphegor durch die Pfeile seiner Zwerge unschädlich gemacht werden kann und danach auf Mikrobengröße schrumpft.

Hier wäre ein Einsatz von Zamorras Amulett sinnvoller gewesen, aber der Professor kommt am Schluss des Romans leider nicht so recht zu Potte.

Zur Einleitung - Zur Übersicht

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.