Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: DIE HORROR-REITER

Band 38 
Die Horror-Reiter
von Jason Dark (Helmut Rellergerd)

Nach dem Anruf eines gewissen Father Hackmann, besucht John Sinclair den Geistlichen in seinen Dorf. Der Pfarrer erzählt dem Geisterjäger von seinem Freund Pater Emilio Zagallo, den ein Fremder zu ihm gebracht hat.  Zagallo, ein Studienfreund von Hackman, ging vor Jahren in ein Kloster in den Pyrenäen.


38Von dort konnte er fliehen und kam völlig verändert und entstellt zurück.

Der Mann scheint besessen zu sein und murmelt ständig das Wort AEBA. Als im John Sinlcair sein Kreuz vor die Nase hält, beruhigt sich Zagallo wieder. Hackman erzählt dem Geisterjäger, dass ein gewisser Juan Ortega Zagallo aus dem Kloster Monte Terrano zu ihm gebrachte habe.

Plötzlich gebärdet sich Zagallo wie toll. Er greift John Sinclair an und flieht aus der Kirche. Der Oberinspektor verfolgt ihn, kommt aber zu spät, als ein ominöser Reiter Zagallo angreift und mit ihm verschwindet.

Nach dem Vorfall entscheidet sich John Sinclair nach Spanien, genauer gesagt in die Pyrenäen zu reisen, um dem Kloster Monte Terrano einen Besuch ab zu statten. Nach Rücksprache mit seinem Vorgesetzten Superintendant Powell, ist dieser einverstanden, dass der Geisterjäger Suko mitnimmt.

Unterdessen bekommt Don Alvarez, der Der Abt des Klosters Monte Terrano, der dem Bösen verfallen ist, von einem der Horror-Reiter den Auftrag, Giulio und dessen Sohn Juan Ortega zu töten, der im Bergbauerndorf Los Albas lebt, da die beiden Männer Emilio Zagallo zur Flucht verholfen haben. Als erstes erwischt es Giulio.

Während Giulio Ortega das Opfer der Horror-Reiter wird, erreichen John und Suko Los Albos, wo sie zu Juan Ortega gehen. Von ihm erfahren sie auch, dass der Abt des Klosters dem Teufel verfallen ist.

Ihr Gespräch wird von Carmen Valdera, der Verlobten von Juan, unterbrochen, die völlig verstört ist, weil sie einen der Horror-Reiter gesehen hat, der Juans Vater in seiner Gewalt hatte. Doch bevor sie der Sache nachgehen können, greift der Horror-Reiter an und entführt nach einem harten Kampf Carmen und John Sinclair und hinterlässt die Leiche von Giulio Ortega. Nach der Entführung entschließen Suko und Juan, sich zum Kloster zu begeben, um John und Carmen zu retten. Ihnen gelingt es zwar, ins Kloster einzudringen, doch dort werden sie bereits von den Mönchen erwartet.

Unterdessen kann sich John Sinclair befreien und nach einem Kampf mit Ortega und einigen Mönchen fliehen. Doch sie kommen nicht weit, denn plötzlich tauchen die vier Horror Reiter auf. Don Alvarez, der nun glaubt gewonnen zu haben, erzählt John Sinclair, was das Wort AEBA zu bedeuten hat. Zu den vier Erzengeln Gabriel, Raphael, Michael und Uriel, gibt es die vier Gegenparte, die vier Dämonen Astaroth, Eurynome, Bael und Amducias. Jeder dieser Dämonen hat einen Leibwächter, einen Reiter, den er vorschickt, bevor er selbst erscheint. Und diese Reiter tragen jeweils die Anfangsbuchstaben der Namen ihrer Herren auf den Brustpanzern. Diese vier Buchstaben bilden das Wort AEBA.

Während auch Suko alle Hände voll zu tun hat, um sich den angreifenden Mönchen zu erwehren, setzt John Sinclair sein Kreuz ein. Er ruft die Namen der vier Erzengel, womit es dem Geisterjäger nicht nur gelingt, das Dämonentor zu zerstören, sondern auch die Horror-Reiter wieder in die Hölle zurück zu schicken.

  • Erschienen am 27. März 1979
  • Preis: 1,20 DM
  • Titelbilder: Vicente Ballestar
  • Besonderheiten:  Zweiter Roman mit den Horror-Reitern

Fazit: Nach den beiden Langweilern und Eintagsfliegen  DIE NACHT DES FEUERGOTTES und PANIK IN TOKIO ist der Roman DIE HORROR-REITER eine wahre Wohltat, weil es HELMUT RELLGERGERD mit dem Roman gelingt, die Qualität der ersten Vampir-Trilogie fortsetzen und eine atmosphärisch dichte und abwechslungsreiche Horror-Geschichte zu erzählen, in der es John und Suko diesmal mit den Horror-Reitern zu tun bekommen, die es ihnen nicht gerade leicht machen.

Zur EinleitungZur Übersicht

© by Ingo Löchel

Kommentare  

#1 Andreas Decker 2014-05-12 09:56
Ich fand die Reiter immer eher schlicht gestrickt und albern. Was machen die, wenn sie mal die Formation verlassen müssen? Heißen sie dann BEAA?
#2 Valerius 2014-05-12 11:03
Die Horror-Reiter treten natürlich immer in der richtigen Formation auf. Denn was ein richtiger Horror-Reiter ist, der vergisst das Wort AEBA nie. :D
Sollten sie es doch einmal vergessen haben. treten sie einfach einzeln in Erscheinung. ;-)
Aber Spaß beiseite. Aus den Horror-Reitern hätte man schon mehr rausholen können, zumal es sich bei ihnen ja um die vier Apokalyptischen Reitern handeln soll, wenn ich Rellergerd richtig verstanden habe.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.