Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Geisterjäger John Sinclair - Wehret den Anfängen: DIE RÜCKKEHR DES RÄCHERS

WEhret den AnfängenBand 29 - Die Rückkehr des Rächers
von Jason Dark (Helmut Rellergerd)

Die Grabräuber Cher und Saffi stoßen in der Wüste auf  lebende Mumien, die zur Leibwache des Magier‐Königs Samenis gehören. Während Saffi von den Untoten umgebracht wird, kann sein Bruder Cher fliehen.

Er wird von einer Patrouille der Armee in der Wüste gefunden. Halb wahnsinnig vor Angst, erzählt er einem Hauptmann von seinen Erlebnissen.


WEhret den AnfängenOberinspektor John Sinclair wird zu seinem Chef zitiert, der Besuch von einem gewissen Achmed Gamal,  der Oberst des ägyptischen Geheimdienst ist. Der erzählt der Geisterjäger von dem Oberpriester Samenis, der als Pharao den Hauptgott Re abschaffte, um einen Dämon, den Schwarzen Tod zu verehren.

Einigen Priestern gelang es, Samenis mit weißer Magie vom Thron zu stürzen und ihn und seine sieben Leibwächter irgendwo in der Wüste zu begraben. Seit kurzer Zeit machen allerdings seine sieben Mumien-Leibwächter die Wüste unsicher.

Der Geisterjäger entscheidet sich danach, nach Ägypten zu reisen, um das Erwachen von Samenis zu verhindern. Da Suko wegen schwerer Grippe im Bett liegt, nimmt der Oberinspektor seinen Freund Bill Conolly mit in das Land der Pyramiden. 

In Kairo angekommen, fahren sie sich nach einem kurzen Abstecher in ihr Hotel in eine Kairoer Nervenklinik, wo Cher untergebracht wurde. Dort kommt es zu einer Konfrontation mit einer Mumie, die den Grabräuber im Auftrag von Samenis töten soll. Dem Oberinspektor gelingt es jedoch, die Mumie mit einer Silberkugel zu vernichten und damit einen der sieben Leibwächter Samenis zu töten. Das Auftauchen der Mumie hat aber Cher ebenfalls nicht überlebt, dessen Herz ausgesetzt hat.

Sinclair erfährt von Oberst Gamal, dass neben Saffi noch weitere Mitglieder der Grabräuberbande getötet wurden. Kopf dieser Bande ist ein gewisser Ibrahim Naida, der auch Besitzer einer der besten Nachtclubs von Kairo ist.Der Geisterjäger, Bill und Oberst Gamal beschließen am Abend dem Gangsterboss einen Besuch in seinem Nachtclub abzustatten. Vor der Lokalität kommt es zu einem Zwischenfall mit einer weiteren Mumie, die ebenfalls vernichtet werden kann.

Unterdessen führt Ibrahim Naida mit zwei 'Kunden' ein Geschäftsgespräch, an die er einen Teil des Diebesgutes aus dem Grab Samenis verkaufen will. Doch die Unterredung wird durch das Auftauchen einer weiteren Mumie gestört. Um Naida und den übrigen zwei Männer die Flucht zu ermöglichen, stellt sich Hassan, der Leibwächter des Gangsterbosses, der Mumie in den Weg. Doch der kann das untote Wesen nicht aufhalten. Bevor die Mumie Naida töten kann, vernichtet sie der Oberinspektor mit seinen Silberkugeln.

Danach wird der Gangsterboss von Oberst Gamal in die Mangel genommen, der schließlich auspackt und Sinclair und Gamal erzählt, wo  sie das Grab von Samenis und seinen Leibwächtern entdeckt und ausgeraubt haben.

Sinclair, Conolly und Oberst Gamal begeben sich mit einem Flugzeug zur Grabstätte. Kurz vor dem Ziel stürzen sie jedoch mit der Maschine ab. An der Grabstätte kommt es schließlich zum Kampf mit den restlichen Mumien, die Sinclair und Bill vernichten können. Danach taucht die Riesenmumien von Samenis auf, den Sinclair mit seinen sechs Silberkugeln ebenfalls vernichten kann.

  • Erschienen am 23. Januar 1979
  • Preis: 1,30 DM
  • Titelbilder: Vicente Ballestar
  • Besonderheiten:  Ein Roman mit Bill Conolly

Fazit: Helmut Rellegerd präsentiert mit DIE RÜCKKEHR DES RÄCHERS einen unterhaltsamen Mumien-Roman, der aber aufgrund der Thematik nicht so viel hergibt, obwohl die Mumien, sieben an der Zahl, mit Speeren, Lanzen und Schwertern bewaffnet sind, um ihre Opfer zu töten.

Wie aber bei Helmut Rellergerd üblich, wird besonders der Schluss des Romans und der Showdown mit seinem Gegner wieder ziemlich überhastet beendet. Denn die Vernichtung von Samenis wird  auf knapp einer halben Seite ziemlich unspektakulär und kurz und schmerzlos abgehandelt. Es gelingt dem Geisterjäger die Riesenmumie schon mit ein paar wenigen Silberkugeln zu vernichten. Ich persönlich hätte angenommen, dass Samenis Riesenmumie weit robuster gewesen wäre, als durch ein paare läppische Silberkugeln getötet zu werden. Aber so kann man sich irren.

"Ich riß die Einstiegtür auf. Der Luftzug drückte mich in den Sessel zurück. Ich hatte mir eine Pilotenbrille genommen, um die Augen offenhalten zu können. Der Pilot nahm den direkten Kurs. Geradewegs flog er der Bestie entgegen. Automatisch stellte er den Scheinwerfer so, daß die Lichtlanze in das Gesicht des Pharaos schien. Immer näher kamen wir. Ich hockte auf dem Boden. Mit der linken Hand hielt ich mich am Haltegriff fest, die rechte hob ich an. Ich hatte meine Beretta nachgeladen. Hart umklammerten die Finger das kühle Metall. Die Mumie hob die Pranken. Sie war bereit, auch diese Maschine zu zerstören. Zwei, höchstens drei Sekunden blieben uns. Da schoß ich. Riß blitzschnell sechsmal den Stecher durch, zielte auf das große Auge, traf auch, sah, wie es auseinanderfloß, hörte noch das schaurige Brüllen der Bestie, dann riß der Pilot die Maschine hart herum. Die zuschlagende rechte Pranke wischte dicht an der Tragfläche vorbei, aber sie berührte das Flugzeug nicht. Der Luftzug riß mich zurück. Ich fiel zwischen die Sitze, stieß mir den Kopf und hörte Jubelschreie. Die machten mich munter. Mit einem Ruck schleuderte ich die Einstiegluke zu, preßte mein Gesicht gegen die Scheibe und beobachtete den Niedergang des Monsters. Meine Kugeln zerstörten das höllische Wesen."

Da Helmut Rellergerd bei der Bundeswehr gewesen ist, sollte er sich doch mit Waffen wenigstens ein bisschen auskennen, so dass er eigentlich wissen müsste, dass bevor man mit seiner Waffe schießt, mit dieser erst einmal  richtig zielen sollte. Doch der Geisterjäger drückt erst einmal sechsmal ab und zielt danach auf seinen Gegner. Klingt nicht sehr logisch.

Noch unlogischer ergibt sich die ganze Situation, um die Vernichtung von Samenis, gerade wenn man bedenkt, dass der Geisterjäger aus einem offenen und fliegenden Flugzeug schießt. Nicht nur das aufgrund des Gegenwindes, selbst mit Schutzbrille, und bei einem so wackeligen Flug ein genaues Zielen überhaupt nicht möglich ist, so ist auch nicht nur die Treffsicherheit der Kugeln dadurch ziemlich eingeschränkt, der der Geisterjäger hat zudem auch nur eine Hand frei, um zu schießen.  Denn mit der anderen hält er sich am Haltegriff des Flugzeuges fest, um nicht umzustürzen bzw. aus dem Flugzeug heraus zu fallen. Und oh Wunder, alle sechs Kugeln treffen das Ziel, das Auge der Riesenmumie, und vernichten Samenis. Unglaubwürdiger geht es nun wirklich nicht.

 

Zur EinleitungZur Übersicht

© by Ingo Löchel

Kommentare  

#1 Andreas Decker 2013-05-20 12:27
Na ja, wenn du dir das Wort "dabei" zwischen "zielte" und "auf" denkst, paßt es schon. :D Da muss man JD auch mal in Schutz nehmen.

Bei dem Rest hast du allerdings recht. Eine Beretta hat eine durchschnittliche Reichweite von 50 Metern, damit aus einem fliegenden Flugzeug irgendwas zu treffen dürfte bloß im Hollywood-Film funktionieren.

Allerdings konnte der Autor - und seine Kollegen - nicht wissen, dass man mit Silberkugeln auf größere Distanz nicht viel trifft. Den Mythos hat man mal in einer Mythbuster-Episode widerlegt. Da traf man nicht mal mit einem Gewehr (!) auf 30 Meter ins Schwarze. da musst du schon ganz nahe ran an den Werwolf :D

Also eine 1+ für die Actioneinlage und eine 6 für die Glaubwürdigkeit. Andererseits, es geht um eine Riesenmumie, also was soll's :lol: ;-)

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.