Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Mythor - Die zweite deutsche Fantasy-Serie: DER SCHATTENZONEN-ZYKLUS, Teil 12

Der Schattenzonen-Zyklus
Teil 12

Band 123 – Duell der Steinmänner
von Peter Terrid (Wolfpeter Ritter)
Eine Sklavenkarawane unter Führung von Dämonenpriestern und ihren Häschern wird von Echsenreitern angegriffen, die die Dämonenkrieger niedermachen. Während dieses Kampfes tauchen auch Necron sowie Odam und seine drei überlebenden Schlackenhelmkrieger auf, die sich den Kampf aus sicherer Entfernung anschauen. 


1Steinmann Necron will sich die Sache genauer ansehen und wird mit dem Anführer der Echsenreiter konfrontiert, der ihn angreift. Necron kann ihn aber mit einen seiner Messer von seinem Reittier holen. Im weiteren Verlauf entpuppt sich der Anführer als Frau, die Necron zu kennen scheint.

Diese wenigen Sekunden der Überraschung nutzt Aeda und schlägt den Steinmann mit einem Stein bewusstlos. Nachdem Necron gefangen genommen wird, werden auch Odam und seine Krieger entdeckt, die ebenfalls in die Gewalt der Echsenreiter und Führung von Aeda, einer Steinfrau geraten.

Skobal, ein ehemaliger Gefangener der Dämonenpriester, der das alles mitangesehen hat, gelingt die Flucht und stößt dabei auf Tobar, der mit Mythor, Gerrek sowie Steinmann Sadagar unterwegs ist. Während einer Rast begegnen sie den drei Yarlfängern Tansar, Ormon und Arcor. Während sich Mythor und Sadagar über ein Amulett unterhalten, das ein Frauenbildnis zeigt, nämlich jene Aeda, die Necron gefangen genommen, halten die drei Yarlfänger Mythor & Co, nachdem Aedas Name von Sadagar genannt wird, ebenfalls für Mitglieder ihrer Band.

Doch Mythor kann sie beruhigen und vom Gegenteil überzeugen. Während die übrigen schlafen, würfelt Sadagar mit den Yarlfänger. Erst scheint das Glück gegen den Steinmann zu sein, denn er verliert fast alles. Doch dann ist ihm das Glück wieder holt und er zieht die Yarlfänger bis auf das Hemd aus. Doch Sadagar will deren Besitz nicht, sondern er ‚überredet‘ Arcor, einen der Yarlfänger dazu, ihn nach Loonkamp zu bringen. Nachdem sich Sadagar nebst Begleiter nach Loonkamp aufmachen, müssen sich Mythor einem Dämonenpriester und seinen Häschern erwehren.

Im Verlauf des Kampfes kann der Sohn des Kometen den Dämonisierten mit Alton töten. Nach ihrer  Rettung stehen die beiden Yarlfänger in Mythors Schuld. Während Ormon zu ihrer Sippe zurückkehrt, führt sie Tansar nach Loonkamp. Während Mythor & Co. einige Gefahren überwinden müssen, erreicht Sadagar die Geisterstadt und trifft dort auf Aeda, die er das letzte Mal vor zehn Jahren gesehen hat. Als dann auch noch Necron auftaucht, fangen die alten Streitigkeiten wieder an.

Da sich Aeda immer noch nicht für einen der beiden Steinmänner entscheiden kann, wollen sie im Labyrinth von Loonkampf eine Entscheidung herbeiführen. Unterdessen erreichen auch Mythor und seine Gefährten Loonkamp, wo sie von Aeda und Prinz Odam empfangen werden. Danach begeben sie sich zusammen in die Nähe des Labyrinths, umd sich  den ‚Zweikampf‘ zwischen Sadagar und Necron zu verfolgen.

Im Kampf mischt allerdings Larboo, einer der Männer von Aeda mit, der die beiden Steinmänner verletzt, so dass sie glauben müssen, dass der jeweilige Gegner dafür die Schuld trägt. Erst durch das Eingreifen Aeda, die sich schließlich für Necron entscheidet, lassen die beiden Streithähne von einander ab.

Aufgrund seiner Tat  verstößt Aeda Larboo aus ihrer Band, hat sich aber damit einen Feind gemacht. Danach beginnen sie mit den Verhör des Gefangenen Dämonenpriesters. Doch als Necron seinen DRAGOMAE-Kristall hervorholt, sind die anderen für einen kurzen Moment abgelenkt und der Dämonisierte greift. Mythor muss ihn schließlich mit Alton töten. Danach feilscht er mit Necron um den achten Kristall. Als jedoch Necron erfährt, dass Mythor Carlumen gefunden hat und Besitzer von Caerylls Ring ist, übergibt er dem Sohn des Kometen den Kristall freiwillig. Nach einem kurzen Kontakt mit Shaya, in dem sie Mythor rät, nicht nach Carlumen zurück zu kehren, sondern nach Nord-Lyrland zu ziehen. Sadagar, Necron, Aeda sowie Odam entscheiden Mythor, Gerrek sowie Tobar dorthin zu begleiten.

  • Erschienen am 26.April 1983
  • Preis: 2,00 DM
  • Titelbild-Zeichner: Nicolai Lutohin
  • Innenillustrationen: Peter Eilhardt

Besonderheiten:
Detailkarte # 81
Mythors Welt: Lyrland I, Aeda

Die Hauptpersonen des Romans:
Mythor - Der Sohn des Kometen in Lyrland.
Tobar und Gerrek - Mythors treue Begleiter.
Sadagar und Necron - Zwei Steinmänner im Duell.
Aeda - Die Ursache des Duells der Steinmänner.
Skobal - Ein Gefangener der Dämonenpriester.
Catrox - Ein Dämon wird gestellt.

1Band 124 – Zeichen des Lichts 
von Paul Wolf (Ernst Vlcek)
Larboo, der von einem Dämonenpriester des  Dämons Catrox zu einem Dämonisierten gemacht wurde und sich nun zum Anführer von Aedas Räuberbande aufgeschwungen hat, verfolgt Mythor und seinen Gefährten. Die stellen ihm jedoch eine Falle. Als die Banditen sehen, was aus Larboo geworden ist, töten sie ihn.

Mythors Ziel ist danach die Stadt Arylum in Morden Lyrlands. Auf dem Weg dorthin, machen sie in einem Gasthaus Rast. Als Sadagar merkt, dass jemand am Gebäude herumschleicht, nimmt Mythor die Verfolgung auf und stellt den Unbekannte, der sich ihm als Luminat Eseroc vorstellt. Er berichtet dem Sohn des Kometen, dass das letzte Jahr angebrochen sei und bald der Lichtbote erscheinen werde. Zudem erzählt er Mythor von dem Rat der Sieben, der in  Arylum ‚residiert‘.

Der Sohn des Kometen entscheidet daraufhin mit dem Rat in Verbindung treten, was Eseroc jedoch ablehnt. Erst als Mythor ihm Alton zeigt und ihm von den Fixpunkten des Lichtboten sowie von dem DRAGOMAE erzählt, wird der Luminat hellhörig und willigt ein, über Mythors Ansinnen nachzudenken. In der Nacht nimmt Shaya Kontakt mit Mythor auf.

Er soll Lyrland und die Insel Tata vergessen und zu Carlumen zurückkehren. Doch der Sohn des Kometen will mehr über Lyrland und die Luminaten erfahren. Schließlich scheint Shaya einzulenken. Sie ‚bittet‘ Mythor innerhalb einer Woche an dem Ort LUM DON gelangen. Dort soll er die Ankunft von Carlumen erwarten.  Am nächsten Morgen reisen sie zusammen mit Eseroc zur Stadt Arylum. Während sich der Luminat zum Rat der Sieben begibt, sollen Mythor und seine Gefährten vor der Stadt ihr Lager aufschlagen, um als Fremde nicht die Fastenzeit in der Stadt zu stören.

Von Tansar, einem der Yarlfänger, erfährt Mythor, dass bereits ein Drittel der Bewohner von Arylum zum Frondienst ins Lichtland abgewandert sind. Unterdessen begeben sich Sadagar, Necron und Aeda zum Hafen der Stadt, wo sie ein Schiff suchen, das sie nach Tata bringen soll. Sie haben ‚Glück‘ und entdecken ein Gefährt, das sie zur Insel bringen kann.

Doch als sie das Schiff betreten, geraten sie in eine Falle der Luminaten, die sie mit Gewalt zum Frondienst ins Lichtland mitnehmen wollen. Doch Sadagar, Necron und Aeda gelingt es mit Gewalt vom Schiff wieder herunter zu kommen und mit Tobar, der am Hafen wartet, zu entkommen. Unterdessen bringt Eseroc Mythor zusammen mit Gerrek zum Rat der Sieben, der aus Ogfyr, Coryf, Arync, Drafyn, Tryhan, Mariog und Fafyd besteht.

Doch das Gespräch verläuft nicht so, wie es sich der Sohn des Kometen gedacht hat. Denn als sich Mythor weigert, das Schwert Alton und einen der DRAGOMAE-Kristalle beim Rat zu lassen, werden sie von den Luminaten angegriffen und müssen fliehen. In ihrem Lager erwartet sie Sadagar, der sie zu den anderen bringt, die auf einem Yarl zwischen dessen Ladung einen sicheren Unterschlupf gefunden haben, der sich auf dem Weg zum Lichtland befindet.

Während sich Necron etwas absondert und mit Luxon, seinem Augenpartner in Kontakt tritt (siehe Mythor # 128 – JÄGER DES EINHORNS), findet Mythor nach einem Gespräch mit dem Yarlfänger Tansar heraus, dass sich LUM DON an der Küste des Lichtlandes befindet. Mythor und seine Gefährten machen sich auf und erreichen schließlich LUM DON.

Doch sie werden in der der Nacht von dem Lichtschein, der vom grauen Silberstaub der den Boden bedeckt, ausgeht, so beeinflusst, dass ihr Widerstand dadurch gebrochen wird und sie ohne zu überlegen plötzlich die Fronarbeit aufnehmen. Das Licht des Morgens erlöst sie wieder aus dem Bann. Nach einem Gespräch mit dem Lichtschreiber Deserichs, taucht glücklicherweise die fliegende Stadt Carlumen auf und rettet Mythor und seine Gefährten vor dem weiteren Frondienst.

  • Erschienen am 10.Mai 1983
  • Preis: 2,00 DM
  • Titelbild-Zeichner: Nicolai Lutohin
  • Innenillustrationen: Franz  Berthold

Besonderheiten:
Detailkarte # 82
Mythors Welt: Lyrland II, Luminaten

Die Hauptpersonen des Romans:
Mythor - Der Sohn des Kometen in Lyrland.
Aeda, Sadagar und Necron - Die Nykerier auf den Spuren des Dämons Catrox.
Eseroc- Ein Luminat.
Deserich - Ein Lichtschreiber.
Tansar, Ormon und Arcor - Drei Yarlfänger.

 

Fazit: DUELL DER STEINMÄNNER Wolfpeter Ritter ist auch wieder so ein seltsames Werk der Fantasy-Serie. Der Roman beginnt aus der Sicht eines gewissen Skobal, eines Gefangenen der Dämonenpriester. Im Verlauf von dessen Befreiung tauchen plötzlich auch Necron und Odam auf, die ja in Band 116 – DIE TODESPFEILER mit ihrem Schiff untergegangen und in die Schattenzone gezogen worden sind.

Doch während des ganzen Romans erfährt der Leser kein Wort darüber, wie es denn Necron und Odam geschafft haben, sich zu retten. Vermutlich, weil der Expose-Autor keine logische Erklärung dafür gefunden hat. Auch der lächerlicher Streit zwischen Sadagar und Necron um die Steinfrau Aeda ist zwar recht witzig, aber hat  in einer Fantasy-Serie wie Mythor nichts zu suchen, besonders weil ja  ALLUMEDDON kurz vor der Tür steht! Interessant ist im Roman aber auch, wie sich darin plötzlich Mythor verhält Denn der tötet sage und schreibe zwei Dämonenpriester mit seinem Schwert Alton ohne mit der Wimper zu zucken.

In  ZEICHEN DES LICHTS von Ernst Vlcek gehen die Abenteuer von Mythor und seinen Gefährten in Lyrland weiter. Dort wird der Sohn des Kometen mit den Luminaten sowie der Bevölkerung und ihrem Glauben in Bezug auf die Lichtwelt und auf den Lichtboten konfrontiert, die ihren Frondienst im so genannten Lichtland leisten. Doch all dies wirkt manchmal alles etwas wirr und sehr unausgegoren, so dass mit sich Mythors in Lyrland durchaus hätte sparen können.

Denn das Abenteuer in Lyrland bringt die Handlung der Serie in keiner Weise voran. Auch fängt in diesem Roman Shaya, die Suchende, langsam an zu nerven. Hatte sie Mythor in DUELL DER STEINMÄNNER noch geraten nicht nach Carlumen zurück zu kehren, ‚rät‘ sie ihm in ZEICHEN DES LICHTS jetzt doch sich nach Carlumen zu begeben. Als Mythor sich weigert, lenkt sie schließlich ein. Die Frage ist, was soll das Ganze hin und her.

Wenn sie wichtige Informationen für Mythor und seinen Kampf gegen die Mächte der Finsternis bzw. die für das Weiterexistieren der Lichtwelt von Bedeutung sind, dann soll sie es dem Sohn des Kometen doch einfach sagen, und nicht ständig herumeiern. Denn das ganze Getue wirkt auf Dauer nämlich mehr als unglaubwürdig. Denn wenn es sich bei Shaya, um eine höhere ‚Wesenheit‘ handelt, dann sollte sie doch eigentlich wissen, dass sie mit ihren kryptischen Worten bzw. Andeutungen bei Mythor nur sehr wenig bzw. genau das Gegenteil erreicht.

Zur EinleitungZur Übersicht

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.