Die großen Phantastic-Comics: DON LAWRENCE
Daraufhin schickte er einige Comic-Entwürfe an Amalgamated Press, die sie Mick Anglo zeigte, der die Marvelman-Comics, (die englische Version von Captain Marvel) für den Londoner Verlager Len Miller und dessen Magazin zeichnete.
Mick Anglo gefielen anscheinend die Zeichnungen von Don Lawrence so gut, so dass er Lawrence einstellte und Don Lawrence Karriere als Comiczeichner in den 1950er Jahren mit MARVELMAN begann.
Doch nach vier Jahren kam es zum Streit zwischen Lawrence und Anglo, der anscheinend nicht pünktlich die Gehälter zahlte, so dass Don Lawrence kündigte und bei ODHAM PRESS unterkam, wo er "WELLS FARGO" für ZIP zeichnete. Danach kamen Arbeiten für die Comic-Serien "OLAC THE GLADIATOR" oder "WRATH OF THE GODS".
1960 suchten die Herausgeber des Magazins LION einen Zeichner für ihre neue Comic-Serie "KARL THE VIKING". Die Wahl fiel auf Don Lawrence, der die Abenteuer der neuen Comic-Serie zeichnete, die vom Oktober 1960 bis September 1964 in "LION" erschien. Der Autor von der Comic-Serie war Henry Bulmer.
Nach vier Jahren suchten die Herausgeber eine neue Serie, die "KARL THE VIKING" ersetzen sollte. Michael Moorcock schuf daraufhin "MARCO THE MITHY", der, gezeichnet von Don Lawrence, von Oktober 1964 bis Juli 1965 in "LION" erschien.
1965 wurde Don Lawrence das Angebot gemacht, die Abenteuer zur Comic-Serie "THE RISE AND THE FALL OF THE TRIGAN EMPIRE" zu zeichnen. Lawrence sagte zu und so gab die Serie am 18. September 1965 mit "VICTORY FOR THE TRIGANS" im Magazin „RANGER“ ihr Debüt.
Ab "THE LAND OF NO RETURN" (6. August 1966), dem fünften Trigan-Abenteuer, erschien die Comic-Serie in "LOOK AND LEARN".
Mit "TRIGAN" gelang Don Lawrence nicht nur der Durchbruch als Comic-Zeichner, sondern die Serie wurde auch ein internationaler Erfolg, so dass Lawrence bis 1976 weitere Trigan-Abenteuer zeichnete.
Nach einem Streit über die Bezahlung seiner Arbeit mit dem Verleger der Comic-Serie, kündigte Lawrence. Danach begann er 1976 für den niederländischen Verlag Oberon zu arbeiten, wo ihm mit der Serie "STORM", die mit dem Band "THE DEEP WORLD" startete, ab 1977 ein weiterer internationaler Comic-Hit gelang.
Neben "TRIGAN" verdankt auch die Comic-Serie "STORM" ihren große Erfolg den einzigartigen, detailreichen und außergewöhlichen Zeichnungen von Don Lawrence.
1995 verlor Lawrence das rechte Augenlicht. Eine Folge einer Infektion einer erfolglosen Grauen Star-Operation. Die Folge war, dass er eine alternative Zeichentechnik entwickeln musste, um weiter an der Serie "STORM" zu arbeiten.
Vier Jahre später war eine erneute Augenoperation von Erfolg gekrönt. Don Lawrence verstarb am 29. Dezember 2003 in Eastbourne, Großbritannien.
© by Ingo Löchel