Die großen Phantastic Comics: MIKE GRELL
Ein Jahr später zog er nach New York und bekam über Kontakte eine Anstellung beim Verlag DC-Comics, wo er begann für die Serie "SUPERBOY STARRING THE LEGION OF SUPER-HEROES" zu arbeiten.
Es folgten Arbeiten für "ADVENTURE COMICS", "ACTION COMICS", "DETECTIVE COMICS", "THE FLASH" oder "GREEN LANTERN".
1975 erblickte Mike Grells Held TRAVIS MORGAN das Licht der Comic Welt in "FIRST ISSUE SPECIAL # 8". Die Abenteuer von Morgan kamen so gut bei den Comic-Lesern an, das DC grünes Licht für eine eigene WARLORD-Serie gab, die im Januar 1976 gestartet wurde.
THE WARLORD avancierte in den 1980er Jahren zu einer der erfolgreichsten DC-Serien. Doch schließlich kam 1987 nach 133 Ausgaben das Ende der Comic-Serie.
In den 1980er Jahren zeichnete Grell vom 19. Juli 1981 bis zum 27. Februar 1983 die Tarzan Comic-Strips, für die er auch die Stories schrieb.
Zudem schuf er mit JOHN SABLE FREELANCER einen neuen Helden, dessen Abenteuer von 1983-1986 im Verlag FIRST COMICS erschien. Jon Sable ist ein ehemaliger Olympia-Athlet und Großwildjäger, der sich als Söldner verdingt.
1987 hauchte Mike Grell dem etwas eingestaubten Helden GREEN ARROW Mit der Miniserie" GREEN ARROW – THE LONGBOW HUNTERS" neues Leben ein und schaffte es mit seiner Miniserie auch, die Figur des Green Arrow, der nun auch bereit war, seine Gegner notfalls zu töten, einem erwachsenen Publikum zugänglich zu machen.
Der Erfolg von "THE LONGBOW HUNTERS" sorgte dafür, dass DC COMICS grünes Licht für eine eigene GREEN ARROW-Serie gab, für die Mike Grell verantwortlich war und die er bis 1993 betreute. 1993 folgte zudem eine weitere Green Arrow-Miniserie unter dem Titel "GREEN ARROW – THE WONDER YEAR".
Nach Beendigung seiner Arbeit an GREEN ARROW wurde es etwas ruhiger um Mike Grell.
Von 2002 bis 2003 arbeitete er Marvel an der Serie "IRON MAN". Von 2009 bis 2010 setzte er seine WARLORD-Serie fort. Die neue Serie brachte es jedoch nur auf insgesamt 15 Ausgaben. Daneben zeichnete er Variant-Cover für einige Serien von DC Comics.
Mike Grell lebt gemeinsam mit seiner Ehefrau Lauri Lasabre-Grell, einer bekannten Dressurreiterin, auf einer kleinen Ranch in Lake Stevens im Staat Washington, wo sie „Friesen“, eine niederländische Pferderasse, züchten. Gemeinsam ist das Ehepaar auch mit der Gruppe „Seattle Knights“ unterwegs, die mittelalterliche Schwert- und Turnierkämpfe präsentieren.
BIBLIOGRAPHIE
© by Ingo Löchel