Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

ERNST VLCEK - Der Vater vom Dämonenkiller - Ein Nachruf

Ernst Vlcek - Ein NachrufERNST VLCEK
(1941 - 2008)
Der Vater vom Dämonenkiller

Ernst Vlcek wurde am  9. Januar 1941 in Wien geboren. Schon als Junge begeisterte er sich für die SF und veröffentlichte seine ersten Werke innerhalb des Fandoms. Nach Beendigung der Schule versuchte er sich in mehreren kaufmännischen Berufen. 1966 gab er mit seinem ersten Roman „DER KOSMISCHE VAGABUND“ sein Debüt als Schriftsteller.  Zwei Jahre später erschien mit „PLANET DER QUARANTÄNE“ sein erstes Perry Rhodan–Taschenbuch (die Nummer 46).

Ernst Vlcek (1941 - 2008)

Perry Rhodan landet auf Umtar. Die Menschen, die hier leben, stammen von Arkoniden ab, doch beherrscht werden sie von einer unheimlichen Macht, die unersaettlich und unberechenbar ist.
Diese Macht giert nach der Herrschaft über die gesamte Milchstraße. Perry Rhodan setzt sein Leben ein, um die Sklaven von Umtar zu befreien...


Ende der 1960er Jahre erschienen bei Terra Astra u. a. seine „STERNENSAGA“
sowie der Roman „ANDROIDENJÄGER“.

In naher Zukunft: Als der große Sternenkrieg der Menschen gegen die fremdartigen Shooks tobte, war die Raumflotte froh, künstliche Wesen als Soldaten einsetzen zu können. Nach dem Krieg wußte man mit den Androiden nichts mehr anzufangen - man pferchte sie in Elendsviertel und behandelte sie wie Dreck. Doch dann entluden sich die Spannungen...

1970 stieg Vlcek mit # 22 „DER MARSCH DURCH DIE UNTERWELT“ in die ATLAN – Heftroman-Serie ein.

Die USO-Spezialisten lassen sich in das Dämonenland bringen, wo die Antis durch Experimente gefährliche Mutationen geschaffen haben.
Da das Dämonenland auf einer Insel liegt, müssen die Terraner tagelang durch einen Tunnel reisen.
Im Dämonenland stellt Sinclair Marout Kennon fest, dass die Mutationen durch Viren geschaffen werden. Kennon nimmt eine Probe des Virus, bevor die USO-Spezialisten sich von den Antis „retten“ lassen.

Ernst Vlceks Perry Rhodan Debüt "Bie Banditen von Terrania" (PR 509)Ein Jahr später folgte mit  # 509 „DIE BANDITEN VON TERRANIA“ sein erster Perry Rhodan - Heftroman. Für die Perry-Rhodan-Hefte 1211 bis 1999 war er zudem als Exposé-Autor tätig.

Anfang der 1970er Jahre erfand er zusammen mit Kurt Luif (Neal Davenport) die Horror - Serie „DÄMONENKILLER“.

Der Dämonenkiller erscheint "Im Zeichen des Bösen" (Vampir Horror Bd. 23)Als am 17.07.1973 mit „IM ZEICHEN DES BÖSEN“ von Ernst Vlcek der erste DÄMONENKILLER- Roman als „VAMPIR HORROR ROMAN # 23“ erschien, dachte noch keiner daran, dass die Serie so erfolgreich werden würde. Doch sie wurde es.

Der Reporter Dorian Hunter reist mit seiner Frau Lilian und acht fremden Männern nach Österreich in das Dorf Asmoda, in dessen Nähe sich das schaurige Schloss derer von Lethian erhebt.
Warum er diese Tour auf sich genommen hat, weiß Dorian selbst nicht so genau und die Merkwürdigkeiten nehmen noch zu, als er erfährt, dass seine Mitreisenden am selben Tag geboren wurden wie er.
Auf dem unheimlichen Schloss Lethian machen die Reisenden die Bekanntschaft mit der Gräfin, einer dämonischen Frau, die während eines teuflischen Gelages ihren Gästen eröffnet, dass sie alle ihre Söhne seien und damit Kinder des leibhaftigen Satans. Gezeugt und geboren, um Angst und Schrecken unter den Menschen zu säen...

Das Leserinteresse am „DÄMONENKILLER“ war so groß, dass der Pabel Verlag sich am 22. Oktober 1974 entschied, mit "Das Fest auf dem Teufelshügel", eine eigenständige DK-Serie zu starten.

Im selben Jahr gehörte er auch zum Autorenstamm von „DRAGON“, der erste deutschen Fantasy – Heftroman – Serie, wo er mit Band 7 „DIE DRACHENREITER“ seinen Einstand gab.

1980 wurde Ernst Vlcek die Exposéarbeit an der Fantasyserie "MYTHOR" anvertraut. Unter dem Pseudonym Paul Wolf schrieb er zudem auch an der Serie „MYTHOR“ mit.
Mythor erlebte Vlcek als Exposérautor und Autor - Hier DER WAHNSINNIGE XANDOR (Mythor 4)Seine beiden ersten beiden MYTHOR - Romane waren „DIE GOLDENE GALEERE“ und „DER WAHNSINNIGE XANDOR“ (Mythor # 3 und # 4).

MYTHOR hat erkannt, dass er als "Sohn des Kometen“ tatsächlich einer geheimnisvollen Bestimmung zu folgen hat.
Und mittlerweile weiß der junge Krieger, der seine wandernde Heimat im Meer der Spinnen verloren hat, genau, dass auf diesem Weg zahlreiche Gefahren auf ihn warten.
Er muss zur Lichtburg „Xanadas“ reisen, die einst der Lichtbote errichtet hat – und dort soll MYTHOR das Gläserne Schwert für sich erlangen, das dem Kometensohn gehört.
Seltsame Gefährten begleiten ihn auf dieser Reise: ein kriegerischer Barbar, der auf Abenteuer aus ist, ein alter Hellseher und Quacksalber, der trefflich mit Wurfmessern umgehen kann, und eine runenkundige alte Hexe, die ständig mit ihren Begleitern zankt.
Mit ihnen muss MYTHOR die gefährlichen Sümpfe durchqueren und im Reich des wahnsinnigen Xandors ein Wesen besiegen, das zum Teil der Menschen- und zum Teil der Dämonenwelt angehört.

2000  erklärte Vlcek auf dem PERRY RHODAN WeltCon  seinen Rücktritt aus der Exposé-Redaktion aus der SF-Heftroman-Serie.

Im selben Jahr wurden seine beiden Romane „ANDROIDENJÄGER“ und „DER MENSCHENMACHER“ als Terra Astra - Buchausgabe bei Moewig als Neuauflage veröffentlicht.

2002 kehrte der Autor mit dem Roman "SCHREI DER UNGEBORENEN" zur Serie „DÄMONENKILLER“ zurück.
 
Nach den tragischen Ereignissen im Vulkan Krakatau, bei dem der Dämonenkiller seine bislang schlimmste Niederlage in seinem bereits mehrere Generationen andauernden Kampf gegen die Schwarze Familie einstecken musste, hat Dorian Hunter jeglichen Halt verloren und zerfließt in Selbstmitleid und Bourbon.
Als für sie das weitere Zusammenleben mit ihrem Lebensmenschen unerträglich wird, beschließt die Hexe Coco, Auszeit zu nehmen und in ihre Heimatstadt Wien zurückzukehren, wo sie einige alte Freunde besuchen möchte.
Doch gleich nach ihrer Ankunft in der Donaumetropole hat die weiße Hexe ein Erlebnis der magischen Art: Ein Kind, das offenbar nur sie sehen kann, bittet sie verzweifelt um Hilfe.
Beim Versuch, das Geheimnis des Mädchens zu ergründen, erfährt sie von zügellosen Orgien, die ein Geheimbund in der Vergangenheit in den weitläufigen Katakomben unterhalb der Stadt veranstaltet hat und ihr wird klar, dass dort auch heute noch eine schreckliche Gefahr auf ihre ahnungslosen Opfer lauert.

 

„Vor ziemlich genau drei Jahrzehnten hat Ernst Vlcek die Horror-Serie DÄMONENKILLER aus der Taufe gehoben, seine letzten Romane dazu sind 1985 erschienen.
„Schrei der Ungeborenen“ markierte jetzt die lang erwartete Rückkehr des Österreichers zu seinem Horror-Meisterstück, dem hoffentlich noch zahlreiche weitere folgen werden.“  (1)

Vlceks Ausstand bei Perry Rhodan - Der Klang des Lebens (PR 2231 / Sternenozean 32)2004 erschien mit Band 2231 „DER KLANG DES LEBENS“ sein 173. und letzter Perry Rhodan – Heftroman.

Ab 2004 verfasste Vlcek noch mehrere Romane für die Dämonenkiller-Reihe "DORIAN HUNTER“ und „COCO ZAMIS“, die beim Zaubermond Verlag erschienen, und lieferte auch einige Exposes zu den beiden Serien ab.

Ab 2007 erschien auch seine „STERNENSAGA“ – Serie erstmals in Buchform.

Geschichtenerzähler bereisen sagenhafte, legendäre oder verloren geglaubte Welten, um Mythen und Geheimnissen auf die Spur zu kommen.
Jeder von ihnen hat nur ein Ziel: Den großen Wettkampf der Geschichtenerzähler zu gewinnen, in die Fußstapfen der legendären Gründerin zu treten und in der 10. Ausgabe der hochberühmten ANALECTA GALACTICA vertreten zu sein. Der Sieg verhilft zur Unsterblichkeit in den Hallen der Berühmtheiten.
Die Geschichten, denen die Legendensammler auf die Spur kommen, erweisen sich aber bald als viel zu groß, zerstörerisch oder Gefahr bringend, so dass sich die Teilnehmer am Ende nicht die Frage stellen müssen, wer die beste Legende zu bieten hat, sondern wer den Mut und die Skrupellosigkeit aufbringt, Dinge zu offenbaren, die nicht offenbart werden sollten ...
Das größte Geheimnis aber gilt es erst noch aufzudecken: Der Ort Gulistan, wo das Treffen stattfindet, ist keineswegs so harmlos, wie es scheint.

Vlcek überarbeitete die Serie für die vierbändige Buchausgabe und brachte sie die „STERNENSAGA“ Serie mit  Band 4 – „Treffpunkt Gulistan“ (erscheint im Juni 2008)  zum Abschluss.

„Die Charaktere sind - vergleicht man es mit vielen anderen Heftromanen der 70er Jahre - sehr gut ausgearbeitet, und seine Spannung bezieht der Roman nicht aus Action, sondern aus dem Geheimnis der Nurwanen.
Sorgsam baut Vlcek einen Informationssplitter nach dem anderen in das Geschehen ein und hält so die Leser bei der Stange. Ein ausgesprochen schöner Roman!
Der Text auf dem Buchrücken attestiert »Arena der Nurwanen«, es sei »ein futuristisches, farbenprächtiges Märchen wie einstmals aus 1001 Nacht«. Normalerweise bin ich solchen Aussagen gegenüber sehr skeptisch, hier stimmt der Satz aber absolut.“  (2)

Ernst Vlcek verstarb am 22. April 2008 in Brunn am Gebirge.

„PESTMARIE“, sein letzter Dämonenkiller – Roman (Dorian Hunter # 21) erscheint am 19. Mai 2008 im Zaubermond Verlag.

Zur EinleitungZur Übersicht

Ernst VlcekBIBLIOGRAPHIE (Eine Auswahl)

DORIAN HUNTER
Schrei der Ungeborenen (Band 10)
Die Knochen-Menagerie  (Band 16)
Die dunkle Eminenz  (Band 17)
Pestmarie (Band 21)

COCO ZAMIS
Hexensabbat (Band 1)
Der Rattenfänger (Band 2)
Das kalte Herz (Band 3)
Cocos unheimliche Verwandlung (Band 4)

STERNENWELT – SAGA
Band 1 - Arena der Nurwanen
Band 2 - Irrlichter des Geistes
Band 3 - Orakel der Sterne
Band 4 - Treffpunkt Gulistan

SONSTIGE WERKE
Terra Taschenbücher #329,  Gib mir Menschen, 
Vampir Taschenbuch #65, Die Disco-Hexe
Terra #361, Treffpunkt der Mutanten (mit H. W. Mommers)
Enthält Traumwelt, Der Feuertod, Hüter des Hauses, Der Opfergang, Androb 14431 und Heißhunger
Terra #493 - Safari zu den Sternen (enthält Safari zu den Sternen. Der 13. Adam, Die kosmischen Freibeuter  und Blütezeit)

ATLAN  (Heftromanserie)
022 Der Marsch durch die Unterwelt
026 Der schreckliche Korporal
028 Die Sandgeister von Occan
030 Das steinernde Labyrinth
036 Der Smiler und die Attentäter
040 Das Lebenskollektiv
046 Die Spiele des dunklen Mondes
050 Baikular – Welt des Terrors
054 Die Unterwelt von Archäo
057 Die Wüstensöhne von Anoplur
060 Die Robot-Rebellen
064 In den Katakomben von Siga
068 Kampfschiff der Alten 
075 Der Gefangene und der Doppelgänger
083 Die Experimentalverbrechen
088 In der Spinnenwüste
101 Projekt Liliput
110 Das Amok-Team
116 Welt der tausend Foltern
117 Die Stadt der Marionetten
128 Planet der Intrigen
137 Der Tod von Tsopan
144 Endstation Geisterflotte
147 Im Bann der Hohlwelt
153 Straße im Kosmos
159 Die Psi-Quelle
169 Das Treffen der Einsamen
171 Die Menschenjäger von Alfonthome


DÄMONENKILLER  (ab Band 6 unter dem Pseudonym Paul Wolf)
1: Im Zeichen des Bösen
3: Der Puppenmacher
5: Der Griff aus dem Nichts
6: Der Teufelskreis
7: Duell mit den Ratten
9: Der Folterknecht
10: Die Todesengel
14: Die Insel der wandelnden Toten
15: Der Moloch
18: Die Vampirin Esmeralda
24: Die Rattenkönigin
25: Die Todesmasken des Dr. Faustus
29: Der tätowierte Tod
33: Die Frau aus Grab Nr. 13
40: Die Monster aus der Geisterstadt
44: Der Teufelseid
45: Mörder der Lüfte
50: Das Kind der Hexe
55: Das Monster von Greenfield
63: Die linke Hand des Satans
64: Die Orgie der Teufel
74: Der Sohn des Zyklopen
77: Die Hexe von Andorra
82: Die Zeit der Zwerge
88: Das Dreigestirn der Hölle
93: Die Toten stehen auf
99: Der steinerne Gott
100: Des Teufels Samurai
108: Der schwarze Würger
114: Der Bucklige von Doolin Castle
118: Der Unersättliche
124: Die Königin der Nacht
127: Rosemaries Alpträume
129: Im Vorhof der Hölle
131: Fluch der Dämonen (nur in der 2. Auflage erschienen)
132: Die Seelenfänger (nur in der 2. Auflage erschienen)
136: Zitadelle der Verdammten
137: Die Spur der Ratten

DRAGON (Heftromanserie)
07 Der Drachenreiter
11 Der König und der Magier
13 Die Horden der Nacht
14 Im Zeichen des Mondes
22 Wächter der Totenküste
23 Alesch, der Grausame
24 Der Namenlose
27 Kampf auf dem Vulkan
32 Piraten der Lüfte
38 Im Namen Vestas
45 Duell der Giganten
52 Die Blutburg
53 Die Rache der Versklavten 

MYTHOR (Heftromanserie)

068 Traumland der Ambe (Ernst Vlcek)
als Paul Wolf
003 Die goldene Galeere
004 Der wahnsinnige Xandor
015 Stadt der Piraten
016 Der Fall von Thormain
027 Kämpfer der Lichtwelt
032 Das Orakel von Theran
042 Schattenjagd
050 Die Mauern von Logghard
051 Vorstoß in die Schattenzone
067 Krieg der Hexen
087 Der Hexenhain
089 Der Lava-Mann
100 Die Tochter des Kometen
112 Der magische Bann

mit Hugh Walker
113 Das Feuer der Zeit
119 Das sterbende Land
124 Zeichen des Lichts
125 Der Wettermacher
131 Der goldene Strom
139 Allumeddon
150 Drachenland
151 Die Schatten von Rhim

ORION (Heftromanserie)
 016 Revolte der Puppen
 
TERRA ASTRA (Heftromanserie)
002 Die sieben Kreise der Hölle   (Evolutionspolizei)
024 Die Traumpaläste   (Evolutionspolizei)
170 Stein der Macht
178 Die Androiden AG
336 Lockruf der Sirenen
342 Haßplanet
359 Der kosmische Vagabund
371  Die schlafende Welt   (Sternensaga, Teil 1)
373  - Arena der Nurwanen  (Sternensaga, 2. Teil)
381  Der Gott der sieben Monde
385  Welt der Lüge    (Sternensaga, 3. Teil)
386  - Irrlichter des Geistes  (Sternensaga, 4. Teil)
397  - Das Tor des Geistes
406 Der Fluch der Unsterblichen
414 Safari zu den Sternen
(4 Stories)
550  Ernst Vlcek - Die Androidenjäger
506 Planet der verlorenen Träume
510 Die pulsierenden Sterne

PERRY RHODAN (Heftromanserie)
509: Die Banditen von Terrania
513: Ein Platz für Verdammte
521: Kampf um die Sonnenstadt
529: Die letzten Tage der Amazonen
536: Götzendämmerung
543: Das letzte Aufgebot der MARCO POLO
552: Schlachtfeld Erde
558: Die Erde im Hypersturm
564: Die Zeit mutiert
570: Die Stimmen der Qual
571: Raumschiff der Besessenen
579: Die Psycho-Vampire
591: Die Paradox-Intelligenz
592: Eine Welt in Trümmern
597: Das letzte Asyl
604: Triumph der Gewalt
610: Pilgerflug nach Terra
620: Reise durch den Zeitstrom
627: Die Hölle von Maczadosch
638: Der Konterplan
643: Planet der stillen Wächter
651: Die Rebellen von Hetossa
662: Jagd auf einen Toten
672: Countdown für Terra
679: Im Bannkreis der Pyramide
684: Die falschen Itrinks
695: Die Unantastbaren
704: Die Rebellen von Imperium-Alpha
711: Die Unendlich-Denker
721: Die Stimmen der Toten
737: Unternehmen NUG
753: Strategen des Universums
760: Kampf der Diplomaten
770: Sie suchen Menschen
779: Gucky und der Grauvater
787: Die Stunde des Rebellen
796: Der Kristallträger
803: Stätte der Vergessenen
814: Der Vario und der Wächter
834: Rebell gegen ES
836: Vision der Vollendung
846: Die Flucht des Laren
855: Spektrum des Geistes
878: Impulse aus dem Nichts
879: Sturm auf Terra
890: Auge zum Hyperraum
892: Facetten der Ewigkeit
901: Die Zweidenker
902: Das Mädchen und die Loower
911: Der Helk des Quellmeisters
912: Die Truppe der Berserker
923: Panik im Hyperraum
924: Lockruf der Psychode
928: Solo für einen Androiden
939: Das Rätsel von Lakikrath
940: Geburt einer Dunkelwolke
941: Pakt der Paratender
942: Der Margor-Schwall
953: Der Laser-Mann
954: Die Phantom-Jagd
964: Schwingen des Geistes
965: Die Sporenschiffe
977: Kemoaucs Bestie
978: Heimkehr der Loower
996: Der letzte Waffengang
997: Straße der Psychode
1008: Ein Computer spielt verrückt
1009: Agenten auf Mardi-Gras
1022: Der Held von Arxisto
1051: Die schwarze Flamme
1066: Gesils Punkt
1072: Karawane nach Magellan
1088: Der ewige Krieger
1095: Das Ende eines Porleyters
1110: Operatoren für Kruste Magno
1123: Brutstätte der Synchroniten
1139: Unheimliches Erwachen
1152: Gespensterwelt
1174: Duell der Kosmokraten
1186: Dekalog der Elemente
1194: Hundertsonnendämmerung
1215: Der Ruf des Stahlherrn
1216: Drei Ritter der Tiefe
1229: Psionisches Roulette
1234: Piratensender Acheron
1241: Der Smiler und die Sphinx
1251: Stalker
1252: Start der Vironauten
1261: Devolution
1262: Schule der Helden
1280: Meister der Intrige
1289: Sterntagebuch
1299: Im Garten der ESTARTU
1300: Die Gänger des Netzes (mit Kurt Mahr)
1307: Vorstoß in den dunklen Himmel
1316: Die Kalydonische Jagd
1317: Die Orphischen Labyrinthe
1329: Der Raub der Hybride
1337: Krieg der Esper
1338: Die Sechstageroboter
1348: Die ESTARTU-Saga
1349: Chronik der Kartanin
1359: Der letzte Krieger
1365: Die Astrologen von Hangay
1374: Wiege der Kartanin
1375: Friedhof der Nakken
1387: Signale der Vollendung
1391: Der Fürst des Feuers (mit Peter Griese)
1408: Ein Tropfen Ewigkeit
1421: Zeitzeugen
1422: Die Tage der Cantaro
1438: Kinder der Retorte
1440: Deckname Romulus
1452: Entscheidung am Ereignishorizont
1463: Geburt eines Cantaro
1472: Loge der Unsterblichen
1483: In den Ruinen von Lokvorth
1490: Endstation Sol
1499: Das Mondgehirn erwacht
1500: Ruf der Unsterblichkeit
1511: Die neun Leben des Caligula
1524: Die Uhren von Wanderer
1535: Tanz der Nocturnen
1536: Der Weise von Fornax
1549: Brennpunkt Wanderer
1569: Finale für Taurec
1582: Das Kimalog
1599: Ein Freund von ES
1600: Wenn die Sterne erlöschen
1620: Affraitancars Uhrwerk
1621: Colounshabas Waffe
1648: Die Spiegelgeborenen
1660: Die Todesengel von Hangay
1669: Der Kyberklon
1680: Moira
1695: Entscheidung auf Luna
1706: Kibb
1714: Die Beausoleils
1731: Die Beaumortels
1745: Sholunas Hammer
1768: Maschtaren sehen alles
1795: Die Farbe Alenant
1812: Camelot
1822: Die neue Haut
1830: Der IQ-Dimmer
1831: Requiem für den Smiler
1850: Traumtod
1860: Goedda
1870: Operation Wunderkerze
1879: Phantome in Terrania
1880: Die Dscherro
1907: Paradoxzeit
1918: Der Traum der Nevever
1931: Traumdämmerung
1969: Grausame Götter
1975: Sonnenecho
2000: ES (mit Robert Feldhoff)
2001: Odyssee eines Mutanten
2006: Cugarittmos Gesichter
2010: Morkheros Prophet
2018: Der Untergang der Krone
2026: Kodename Ark'Thektran
2034: Runricks Welten
2046: Neun Stunden zur Ewigkeit
2058: Im Land Dommrath
2063: Zikanders Körper
2073: Welt der Kralasenen
2078: Die Pforten von ZENTAPHER
2085: Kintradims Heim
2093: Requiem für einen Ewigen
2122: Die Prinzenkrieger
2123: Wahnzeit
2134: Vorstoß nach Vision
2183: Mit den Augen der Cishaba
2205: Das Blut der Veronis
2218: Die Epha-Matrix
2231: Der Klang des Lebens

PERRY RHODAN (Taschenbücher)
46: Planet unter Quarantäne
52: Der Untergang des Solaren Imperiums
62: Das Grab der Raumschiffe
67: Der endlose Alptraum
70: Die Verlorenen des Alls
75: Drei Stufen zur Ewigkeit
78: Irrfahrt in die Vergangenheit
80: Die Glücksmaschine
82: Söldner für die Dunkelwolke
85: Satans Universum
88: Welt im Psycho-Sturm
91: Das tödliche Element
96: Das Mädchen aus dem Nirgendwo
107: Planet der gefangenen Seelen
114: Sternenlotos
120: Dämon der roten Zwerge
135: Der Schrecken der USO
145: Auf der Barbarenwelt
172: Klacktons Planet
182: Held der Todeswelt
190: Die Kinder von Saint Pidgin
194: Das Mädchen von den Asteroiden
200: Raumschiff der Katastrophen
205: Der Schrecken der Freihändler
214: Kosmischer Grenzfall
231: Die Dimensionstouristen
240: Die größte Schau des Universums
247: Albatros
280: Die Einhörner von Soun Laroun
299: Das Klackton-Syndrom
318: Die dunklen Jahrhunderte
336: Der Nakk und die Katze


(1) Hermann Urbanek
(2) Klaus N. Frick, PERRY RHODAN-Chefredakteur

© by Ingo Löchel

Zur Einleitung - Zur Übersicht

 

 

Kommentare  

#1 Thomas Tippner 2008-04-25 10:28
Wow... Bin beeindruckt...
Wieder einmal eine sehr schöne Beschreibung und interessantes Material, nur schade, dass es heute diese Fülle an lesematerial am Bahnhof nicht mehr gibt...
#2 G. Walt 2008-04-26 17:30
So gehen sie dahin, die großen Autoren des phantastischen Heftromans der 70er und 80er Jahre. Jürgen Grasmück, Werner K. Giesa und nun Ernst Vleck. Alle dicht hintereinander.

Danke Ernst Vleck für die vielen spannenden Lesestunden. Für mich beim Dämonenkiller...
#3 Wolfgang Trubshaw 2008-04-29 16:20
Hier findet sich ein recht nettes Interview-Video mit ihm in mehreren kurzen Teilen:
crop.mur.at/g7/walk_of_fame/projects/pr/rhodan_vlcek_sos.htm

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.