Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Ohnsorg Theater – Brand-Stiftung

1^Ohnsorg Theater
Brand-Stiftung

Sonntags gegen die Mittagszeit war es immer soweit. Dann flimmerte in den 1970er und 1980er Jahren immer ein Stück des Hamburger Ohnsorg-Theaters über die Fernsehbildschirme.

Dann saß die ganze Familie vor dem Fernsehen und schaute sich die damaligen Stars des Kult-Theaters in Gestalt von Heidi Kabel, Heidi Mahler, Edgar Bessen, Jürgen Pooch, Werner Riepel, Henry Vahl & Co.  in der ARD an.


Die Fernsehgeschichte des Ohnsorg-Theaters begann aber bereits Jahrzehnte früher. Am 1. Juli 1954 wurde mit SEINE MAJESTÄT GUSTAV KRAUSE unter der Regie von HANS MAHLER mit WALTER SCHERAU in der Titelrolle, das erste Ohnsorg-Stück in der ARD ausgestrahlt.

Das Stück SEINE MAJESTÄT GUSTAV KRAUSE legte damit den Grundstein für 267 weitere Fernsehübertragungen aus dem Hamburger Ohnsorg-Theater, die bisher in der ARD bzw. später im NDR ausgestrahlt wurden.

So u. a. am 22. April 1961 die Aufführung  OPA WIRD VERKAUFT mit dem unvergessenen HENRY VAHL, in dem EDGAR BESSEN seinen ersten Live-Auftritt absolvierte

Anfang der 1960er Jahren, genauer gesagt am 4. August 1962, wurde auch das Stück TRATSCH IM TREPPENHAUS in der ARD ausgestrahlt, das sich zum Klassiker und zu einem der meist gespielten Stücke des Ohnsorg Theaters entwickelte.

Mit TRATSCH IM TREPPENHAUS wurde auch die Schauspielerin HEIDI KABEL als META BOLDT, der im Haus nichts entgeht, bundesweit bekannt und berühmt.

Das Stück BRAND-STIFTUNG gehört zu den Klassikern des Hamburger Ohnsorg Theaters und wurde seit den 1960er Jahren mehrmals aufgeführt. 1962 und 1973 wurden zwei der Ausführungen auch in der ARD ausgestrahlt.

1985 kam eine weitere Aufführung hinzu, in der u. a.  HEIDE KABEL, WERNER RIEPEL und HILDE SICKS zu sehen waren. Am 7. Dezember 1985 wurde diese Aufführung des Stücks BRAND-STIFTUNG auch in der ARD gesendet. Es war damit die 154. Live-Übertragung aus dem Hamburger Theater.

In Lünkenhagen, einer kleinen Gemeinde irgendwo in Norddeutschland, brennen während eines nächtlichen Gewitters gleich zwei Häuser ab: das der Witwe Facklamm und das Haus des Herrn Pastor Brand. Für die Witwe und ihren Sohn ist das ein harter Schicksalsschlag, denn ihr Haus war nicht versichert. Hilfeleistung, „Nächstenliebe“, „Christenpflicht“ – der Herr Pastor kann sich kaum retten vor Angeboten. An die Witwe Facklamm denkt niemand. Das liegt nicht nur daran, dass Pastor Brand, überall beliebt und gern gesehen ist, sondern auch an der Meinung der Menschen, der Herr Pastor könne bei seinem „Freund“, dem lieben Gott, sicher ein gutes Wort einlegen.

BRAND-STIFTUNG ist ein abwechslungsreiches und humorvolles Ohnsorg-Stück, das nicht nur mit einigen Lebensweisheiten garniert wurde, sondern auch mit einem guten Ende aufwarten kann. Hinzu kommt in Gestalt von Darstellern wie Heidi Kabel, Werner Riepel und Hilde Sicks eine ausgezeichnete Besetzung, die die Figuren des Stücks mit all ihren menschlichen Schwächen sympathisch und humorvoll dem Publikum näher bringen.

BRAND-STIFTUNG wurde übrigens 2012 erneut im Ohnsorg Theater sehr erfolgreich aufgeführt. Diesmal mit Heidi Mahler als Frau Facklamm, Manfred Bettinger als Pastor Brand und Birgit Bockmann als Meta.

1^Brand-Stiftung
BRD 1985
Inszenierung: Henry-E. Simon

Darsteller
Werner Riepel als Pastor Brand
Hilde Sicks als Meta, seine Haushälterin
Heidi Kabel als Frau Facklamm
Chrstian Seeler als Jan, Frau Facklamms Sohn
Hans Timmermann als Kaufmann Dreyer
Doris Hahn als Dreyers Tochter Lieschen
Karl-Heinz Kreienbaum als Bürgermeister Ahrens
Ernst Grabbe als Bürgermeister Tiedke
Jens-Werner Fritsch als Hauptkommissar Meinke

Deutsche Erstausstrahlung:  7. Dezember 1985 in der ARD

Studio Hamburg

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.