Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Ohnsorg Theater – In Luv und Lee die Liebe

1^Ohnsorg Theater
In Luv und Lee die Liebe

Sonntags gegen die Mittagszeit war es immer soweit. Dann flimmerte in den 1970er und 1980er Jahren immer ein Stück des Hamburger Ohnsorg-Theaters über die Fernsehbildschirme.

Dann saß die ganze Familie vor dem Fernsehen und schaute sich die damaligen Stars des Kult-Theaters in Gestalt von Heidi Kabel, Heidi Mahler, Edgar Bessen, Jürgen Pooch, Werner Riepel, Henry Vahl & Co.  in der ARD an.


Die Fernsehgeschichte des Ohnsorg-Theaters begann aber bereits Jahrzehnte früher. Am 1. Juli 1954 wurde mit SEINE MAJESTÄT GUSTAV KRAUSE unter der Regie von HANS MAHLER mit WALTER SCHERAU in der Titelrolle, das erste Ohnsorg-Stück in der ARD ausgestrahlt.

Das Stück SEINE MAJESTÄT GUSTAV KRAUSE legte damit den Grundstein für 267 weitere Fernsehübertragungen aus dem Hamburger Ohnsorg-Theater, die bisher in der ARD bzw. später im NDR ausgestrahlt wurden.

So u. a. am 22. April 1961 die Aufführung  OPA WIRD VERKAUFT mit dem unvergessenen HENRY VAHL, in dem EDGAR BESSEN seinen ersten Live-Auftritt absolvierte

Anfang der 1960er Jahren, genauer gesagt am 4. August 1962, wurde auch das Stück TRATSCH IM TREPPENHAUS in der ARD ausgestrahlt, das sich zum Klassiker und zu einem der meist gespielten Stücke des Ohnsorg Theaters entwickelte.

Mit TRATSCH IM TREPPENHAUS wurde auch die Schauspielerin HEIDI KABEL als META BOLDT, der im Haus nichts entgeht, bundesweit bekannt und berühmt.

Am 19. Februar 1961 sendete die ARD mit IN LUV UND LEE DIE LIEBE das 21. Stück aus dem Ohnsorg Theater in Hamburg, dass dort am 20. November 1960 seine Premiere gefeiert hatte.

Aufregende Dinge geschehen am letzten Tag im Hafen: ein windiger “Doktor” dreht Kapitän Brass eine neue Schiffsapotheke an, in der die Arzneien in jedem Hafen von seinen Mitarbeitern kostenlos wieder ergänzt werden. “Bordsteinschwalbe” Olga weiß längst, dass Kokainschmuggler dahinter stecken. Kapitän Brass verliebt sich in die Wirtin Milly, während sein Steuermann es bei Millys Tochter versucht. Nach allerlei Umwegen scheint es dann doch mit der Liebe zu klappen.

Das Stück IN LUV UND LEE DIE LIEBE, dass bei Label STUDIO HAMBURG seine DVD-Premiere feiert, wirkt aus heutiger Sicht etwas bieder inszeniert, kann aber trotz der anfänglichen etwas zähen Inszenierung als Komödie punkten, was vor allem an den Darstellern WALTER SCHERAU (1903-1962) als schwergewichtiger Bootsmann, JOCHEN SCHENCK als trinkfreudiger Seemann und HILDE SICKS (1920-2007) als eifersüchtige und rachsüchtige Dame liegt, die für diverse Lacher sorgen.

Hinzu kommt HEINI KAUFELD (1920-1996), der als undurchsichtiger und Kokainschmuggelnder Doktor auch noch mit von der Partie ist und neben Hilde Sicks für weitere Verwirrungen und Intrigen sorgt.

1^In Luv und Lee die Liebe
BRD 1960
Spielleitung: Hans Mahler

Darsteller
Hans Mahler als Kapitän Brass
Heinz Lanker  als Steuermann Hollesen
Walter Scherau als Bootsmann Dreesen
Jochen Schenck als Matrose Jonny
Günther Siegmund als Schiffsjunge Moses
Erna Raupach-Petersen als Wirtin Milly Gross
Auth Rastedt als Betty Gross, Millys Tochter
Heini Kaufeld als der Doktor
Hilde Sicks als Olga
Karl-Heinz Kreienbaum als Zollbeamter Bleyer
Ernst Grabbe als Zollbeamter Hansen

Deutsche Erstausstrahlung: 19. Februar 1961 in der ARD

Studio Hamburg

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.