Heidi Kabel – Die große DVD-Edition
Heidi Kabel
Die große DVD-Edition
Die Fernsehgeschichte des Ohnsorg-Theaters begann aber bereits Jahrzehnte früher. Am 1. Juli 1954 wurde mit SEINE MAJESTÄT GUSTAV KRAUSE unter der Regie von HANS MAHLER mit WALTER SCHERAU in der Titelrolle, das erste Ohnsorg-Stück in der ARD ausgestrahlt. .
Das Stück SEINE MAJESTÄT GUSTAV KRAUSE legte damit den Grundstein für 267 weitere Fernsehübertragungen aus dem Hamburger Ohnsorg-Theater, die bisher in der ARD bzw. später im NDR ausgestrahlt wurden.
So u. a. am 22. April 1961 die Aufführung OPA WIRD VERKAUFT mit dem unvergessenen HENRY VAHL, in dem EDGAR BESSEN seinen ersten Live-Auftritt absolvierte
Anfang der 1960er Jahren, genauer gesagt am 4. August 1962, wurde auch das Stück TRATSCH IM TREPPENHAUS in der ARD ausgestrahlt, das sich zum Klassiker und zu einem der meist gespielten Stück des Ohnsorg Theaters entwickelte.
Mit TRATSCH IM TREPPENHAUS wurde auch die Schauspielerin HEIDI KABEL als META BOLDT, der im Haus nichts entgeht, bundesweit bekannt und berühmt.
Am 29. November 2010 erschien mit HEIDI KABEL - DIE GROSSE DVD-EDITION, eine DVD-Box, die ganz im Zeichen der einzigartigen Volksschauspielerin Heidi Kabel steht.
In Form von acht Ohnsorg-Stücken und den beiden Serien TANTE TILLY (1985) und ERBIN SEIN - DAGEGEN SEHR (1984-1985) bietet die DVD-Box einen guten Überblick über Heidi Kabels Karriere von den 1960er bis weit in die 1990er Jahre hinein.
Hier sei zum Beispiel das Erfolgsstück TRATSCH IM TREPPENHAUS aus den 1960er Jahren, DER MÖBILIERTE MANN aus den 1970er Jahren oder EIN MANN IST KEIN MANN aus den 1980er Jahre erwähnt, in denen die großartige Volksschauspielerin nicht nur in den unterschiedlichsten Rollen zu sehen ist, sondern auch ihr facettenreiche Darstellungen zu bewundern sind.
Positiv abgerundet wird die DVD-Box mit dem Bonus-Material HEIDI KABEL - MEIN LEBEN - EIN PORTRÄT ZUM 90. GEBURTSTAG sowie NDR TALKSHOW CLASSICS, in den Heidi Kabel-Fans oder die, die es noch werden wollen, viel Informatives über Heidi Kabels Leben erfahren.
© by Ingo Löchel