Die Rothko Fälschung und Kreuzberg-Code
Code und Fälschung
Kreuzberg-Code
Was ist bloß los in Kreuzberg?
Mit KREUZBERG-CODE präsentiert ALFRED W. SCHWARZMÜLLER eine Mischung aus Krimi und Thriller, die teilweise ins parodistische abgleitet, die recht abwechslungsreich präsentiert wird, auch weil man beim Lesen nie so genau weiß, wo die teils bizarre Handlung oder die Ermittlungen des Privatdetekrivs nun wirklich hingeht. Hinzu kommen gut gezeichnete Romanfiguren, mit denen man sich durchaus identifizieren kann, so dass man sich gut unterhalten fühlt.
Die Rothko-Fälschung
Im Kunsthaus Rostock wird eine spektakuläre Ausstellung amerikanischer Expressionisten vorbereitet. Highlight der Sammlung: ein Bild von Mark Rothko im Wert von fünfzig Millionen Dollar. Doch kurz vor der Eröffnung wird das Bild gestohlen – und Anatol Balthasar Trockau, feinsinniger Versicherungsagent mit merkwürdigen Vornamen, soll es wiederbeschaffen. Ob er dafür Betrüger betrügt oder Räuber beklaut, interessiert keinen. Und genau das macht Trockau diebischen Spaß ...
Mit DIE ROTHKO-FÄLSCHUNG präsentiert der Autor ANDREAS LUKOSCHIK einen sehr abwechslungsreich gestalteten Thriller, dem es immer wieder gelingt, den Leser, mit diversen Wendungen und der witzig-charmant konstruierten Geschichte zu überraschen und eine dichte Atmosphäre zu gestalten. Aber auch der Protagonist weiß zu überzeugen, weil er als Versicherungsagent Mittel anwendet, die manchmal recht ungewöhnlich erscheinen, aber doch zum Ziel führen.
© by Ingo Löchel