GEORGE NADER - Der Mann, der Jerry Cotton war...
GEORGE NADER
(1921 - 2002)
- Der Mann, der Jerry Cotton war... -
1953 erhielt er in dem SF Film ROBOT MONSTER seine erste Hauptrolle.
Durch diese Rolle wurden die Universal Studios auf ihn aufmerksam. Er avancierte zum Vertragsschauspieler der Hollywood Studios und war in Filmen wie FOUR GUNS TO THE BORDER (Die Nacht der Rache, 1954), LADY GODIVA (Die nackte Geisel, 1955)
England im Mittelalter: Der normannische Ritter Leofric, Herr der Stadt Coventry, dreht an der Steuerschraube, bis die angelsächsischen Einwohner ächzen. Lady Godiva, seine angelsächsische Gattin, steht solidarisch zu ihrem Volk und wird dafür bestraft: Nackt muß sie durch das Städtchen reiten, bedeckt nur von ihrer wallenden roten Haarpracht
oder in CONGO CROSSING (Blutroter Kongo, 1956), AWAY ALL BOATS (Klar Schiff zum Gefecht, 1956), MAN AFRAID (Überall lauert der Tod, 1957), JOE BUTTERFLY (Die Rose von Tokio, 1957) NOWHERE TO GO (1958) zu sehen.
1955 gewann Nader den GOLDEN GLOBE AWARD für den MOST PROMISING NEWCOMER.


Im Fernsehen Nader u. a. Gastauftritte in Serien wie THE FURTHER ADVENTURES OF ELLERY QUEEN (1959), LARAMIE (1960), THE ANDY GRIFFITH SHOW (1961) oder ALFRED HITCHCOCK PRESENTS (Alfred Hitchcock präsentiert (2 Folgen, 1961/1962)Zudem erhielt er 1961 in der Krimi Serie SHANNON (Shannon klärt auf), die aber bereits nach 36 Folgen eingestellt wurde.
Der Versicherungsdetektiv Shannon war jede Woche für die große Versicherungsgesellschaft "Transport Bonding and Security Company" unterwegs, geriet bei seinen Recherchen stets in gefährliche Situationen.
Shannon sollte für seinen Chef Bill Cochran (Regis Toomey) möglichen Versicherungsbetrügereien auf den Grund gehen, seine brisanten Fälle reichten von Entführung bis hin zu bewaffnetem überfällen. Im Kampf gegen das Verbrechen war Shannon, der stets gestylt im perfekt sitzenden Anzug auftrat, mit den neuesten technischen Hilfsmitteln ausgestattet: In seinem supermodernem Auto, einem Buick, befanden sich neben einem Arsenal an Waffen beispielsweise ein ferngesteuerter Fotoapparat über dem Kotflügel, in der Mittelkonsole war eine versenkbare Filmkamera versteckt, im Handschuhfach befand sich ein Tonband, in der Armbanduhr das Mikrofon, mit dem Shannon bei Bedarf Aufnahmen machen konnte.

Durch das hübsche Mündel des brutalen Herzogs von Montersant erfahren die Musketiere, daß dieser den Umsturz maßgeblich vorantreibt. Und er ist ein ernstzunehmender Gegner.
ZIGZAG (1963), FBI JAGT PHANTOM (1965) oder DREI GRÄBER FÜR AGENT FARRELL (1965) zu sehen war.
1965 gelang ihm als FBI Agent JERRY COTTON mit den Filmen SCHÜSSE AUS DEM GALGENKASTEN und MORDNACHT IN MANHATTAN ein Combeback auf der Kinoleinwand.

"Als ich George Nader das erste Mal sah, wusste ich sofort, das ist Jerry Cotton! Die folgenden Jahre sollten mir Recht geben. Der Rest ist Geschichte, und ich bin stolz, den Stein ins Rollen gebracht zu haben." (1)

" " (2)
Neben den Jerry Cotton Filmen war Nader noch in Filmen wie SUMURA, TOCHTER DES SATANS (1967)
Auf einer Insel vor Hongkong hat sich Sumuru (Shirley Caton) eine Gruppe von Kampf-Amazonen herangezogen. Mit deren Hilfe will sie die Weltherrschaft erobern und macht sich bereits einflussreiche Männer untertan. Die US-Agenten Nick West (George Nader) und Tommy Carter (Frankie Avalon) sollen die Größenwahnsinnige stoppen.
DAS HAUS DER TAUSEND FREUDEN (1967) oder "RADHAPURA ENDSTATION DER VERDAMMTEN zu sehen. In den 1970er waren wurde es etwas ruhiger um den Schauspieler. 1972 hatte er nur noch Gastauftritte in den beiden TV Serien OWEN MARSHALL COUNSELOR AT LAW und THE F.B.I. (FBI).1973 war er in BEYOND ATLANTIS in seiner letzten Kinorolle zu sehen. Ein Jahr später folgte mit dem TV Film NAKIA seine letzte Fernsehrolle.
Bei einem Autounfall zog sich Nader eine Augenverletzung zu, in Folge dessen der Schauspieler die grelle Beleuchtung der Scheinwerfer nicht mehr ertragen konnte, so dass er sich Mitte der 1970er Jahre aus dem Filmgeschäft zurückzog.Nader zog mit seinem Freund Miller nach Palm Springs in die USA zurück und widmete sich dem Schreiben.1978 wurde sein SF - Roman CHROME veröffentlicht.
George Nader verstarb am 4. Februar 2002 in Woodland Hills, Kalifornien.Sein zweiter Roman THE PERILS OF PAUL erschien erst nach seinem Tod.
FILMOGRAPHIE
FERNSEHEN
FILMOGRAPHIE
FERNSEHEN
(1) Gyula Trebitsch
(2) George Nader
© by Ingo Löchel