
Heinz Reincke wurde am 28. Mai 1925 in Kiel geboren. Während seiner Lehre an der Industrie- und Handelskammer übernahm er Komparsenrollen am Stadttheater. 1942 brach er jedoch seine Lehre ab, um Schauspieler zu werden.
Als französischer Kriegsgefangener war er zudem Teil der Theatergruppe seines Lagers.
Nach Ende seiner Kriegsgefangenschaft gründete Reincke 1948 mit der Wanderbühne Entertainer sein eigenes Theater. 1950 holte ihn Walter Erich Schäfer an das Württembergische Staatstheater nach Hamburg. Fünf Jahre später folgte er dem Ruf von Gustaf Gründgens ans Deutsche Schauspielhaus nach Hamburg, dessen Ensemble er zehn Jahre angehörte.
Reincke spielte u. a. den Beckmann in Borcherts Draußen vor der Tür, den Keil in Hauptmanns Rose Bernd, Shakespeares Macbeth oder den Mephisto im Urfaust.
"Er war ein Schauspieler, dessen Vielschichtigkeit in all seinen Rollen zu sehen war. Er konnte den Cyrano de Bergerac ebenso glaubhaft verkörpern wie die Rolle des Hauptmanns von Köpenick." (1)
1968 ging Reincke an das Wiener Burgtheater und gehörte bis 1985 zu dessen Ensemble. Bereits 1970 hatte der Schauspieler die österreichische Staatsangehörigkeit angenommen.
Mitte der 1950er Jahre zog es Heinz Reincke auch zu Film und Fernsehen. 1955 mimte er in dem Fernsehfilm DAS HEISSE HERZ seine erste TV-Rolle. Ein Jahr später gab Reincke in EIN HERZ KEHRT HEIM (1956) sein Kino-Debüt.
Doch auf der Kinoleinwand kam Reinckes schauspielerische Dynamik nicht überzeugend zur Geltung, was an den eher bescheidenen Rollen der damaligen Zeit lag. Nur gelegentlich kam sein weitgefächertes Talent als Schauspieler richtig zur Geltung. So u. a. 1966 als SAM in DER MÖRDERCLUB VON BROOKLYN oder 1973 als NICHTRAUCHER in DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER.
Ansonsten wurde Reinckes schauspielerisches Talent ab Ende der 1960er Jahren in Filmen wie HEINTJE - EIN HERZ GEHT AUF REISEN (1969), DER PFARRER VON ST.PAULI (1970), HEINTJE EINMAL WIRD DIE SONNE SCHEINEN (1970), HEINTJE MEIN BESTER FREUND (1970), DIE LÜMMEL FON DER ERSTEN BANK - MORGEN FÄLLT DIE SCHULE AUS (1971), HOCHWÜRDEN DRÜCKT EIN AUGE ZU (1971) oder IMMER ÄRGER MIT HOCHWÜRDEN (1972) eher verschwendet.
Dafür kam er im Fernsehen besser zu Geltung. 1966 schrieb Heinz Reincke mit der Rolle des ADRIAN Fernsehgeschichte. Denn ADRIAN, DER TULPENDIEB war die erste deutsche Fernsehserie, die in der ARD komplett in Farbe ausgestrahlt wurde.
Neben Gastauftritten in diversen TV-Serien war er u. a. als ALFRED HAACK in ZWEI MÜNCHNER IN HAMBURG (1989-1993) oder als WILLI HORROWITZ in OBEN OHNE (2007-2010) zu sehen. Seine wohl bekannteste und beliebteste Rolle mimte Reincke ab 1987 in Gestalt von ALBERT ECKHOLM in der Serie DER LANDARZT, in der er bis 2010 in insgesamt 180 Folgen zu sehen war. Dazu sollte man unbedingt die "GESCHICHTEN AUS DER HEIMAT" erwähnen, in den sich Reincke ungeheuer wandlungsfähig erwies. An der Seite von Nicole Heesters, Dieter Krebs, Inge Meysel, Jan Fedder und insbesondere Manfred Steffen konnte er vom Hamburger Pfeffersack, Landadeligen über den Seemann und Bauern bis hin zum Penner alle Facetten seiner wandlungsfähigen Persönlichkeit zeigen.
Heinz Reincke erkrankte an Lungenkrebs und musste mehrmals operiert werden, zuletzt 2008, wobei ihm ein Stück der Lunge herausgenommen werden musste.
Am 15. Oktober 2010 sah man den beliebten Schauspieler in seiner letzten Rolle. Als ALBERT ECKHOLM in der LANDARZT-Folge DER VERLORENE SOHN.
Heinz Reincke verstarb am 13. Juli 2011 an den Folgen seiner Lungenkrebserkrankung in Purkersdorf bei Wien.
Heinz Reincke hat die deutschsprachige Theater- und Filmlandschaft und nicht zuletzt das Fernsehen geprägt. Über Jahrzehnte hinweg bereicherte er auch NDR Produktionen: von 'Adrian der Tulpendieb' in den 60ern bis zu den 'Heimatgeschichten' in den 90er-Jahren Heinz Reincke bleibt den Zuschauern als norddeutscher Charakterkopf unvergesslich. (2)
1. Das heiße Herz (1955) (TV)
2. Ein Herz kehrt heim (1956)
3. So süß ist kein Tod (1956) (TV)
4. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1957)
5. Tolle Nacht (1957)
6. Die Angst vor der Gewalt (1957)
7. Nasser Asphalt (1958)
8. Penelope oder Die Lorbeermaske (1958) (TV)
9. Kanonen-Serenade (1958)
10. Der Dank der Unterwelt (1958) (TV)
11. Die Caine war ihr Schicksal (1959) (TV)
12. Der Untergang der 'Freiheit' (1960) (TV)
13. Faust (1960)
14. Die Friedhöfe (1960) (TV)
15. Ein Mond für die Beladenen (1961) (TV)
16. Der rote Hahn (1962) (TV)
17. The Longest Day/Der längste Tag (1962)
18. Der tolle Tag (1962) (TV)
19. Heimweh nach St. Pauli (1963)
20. Unterm Birnbaum (1963) (TV)
21. Warten auf Godot (1963) (TV)
22. Herrn Walsers Raben (1964) (TV)
23. Wartezimmer zum Jenseits (1964)
24. Freddy, Tiere, Sensationen (1964)
25. Die Flasche (1965) (TV)
26. Die echten Sedemunds (1965) (TV)
27. Apfelsinen (1966) (TV)
28. Die Ballade von Peckham Rye (1966) (TV)
29. Der Mörderclub von Brooklyn (1967)
30. Wenn es Nacht wird auf der Reeperbahn (1967)
31. Polizeirevier 21 (1968) (TV)
32. Der Arzt von St. Pauli (1968)
33. Himmelfahrtskommando El Alamein (1968)
34. The Bridge at Remagen/Die Brücke von Remagen (1969)
35. Heintje - Ein Herz geht auf Reisen (1969)
36. Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (1969)
37. Der Pfarrer von St. Pauli (1970)
38. Heintje - Einmal wird die Sonne wieder scheinen (1970)
39. Passion eines Politikers (1970) (TV)
40. Jedermann (1970) (TV)
41. Der Feldherrnhügel (1970) (TV)
42. Heintje - Mein bester Freund (1970)
43. Mein Vater, der Affe und ich (1971)
44. Die Lümmel von der ersten Bank: Morgen fällt die Schule aus (1971)
45. Käpt'n Rauhbein aus St. Pauli (1971)
46. Heiße Spur St. Pauli/Fluchtweg St. Pauli-Großalarm für die Davidswache (1971)
47. Rudi, benimm dich (1971)
48. Hochwürden drückt ein Auge zu (1971)
49. Was geschah auf Schloß Wildberg (1972)
50. Kinderarzt Dr. Fröhlich (1972)
51. Meine Tochter - Deine Tochter (1972)
52. Immer Ärger mit Hochwürden (1972)
53. Tatort - Die Samtfalle (1972) (TV)
54. Ein Käfer gibt Vollgas (1972)
55. Rudi, laß das Mausen sein/Crazy-total verrückt (1973)
56. Die Reise nach Wien (1973)
57. Die blutigen Geier von Alaska (1973)
58. Wenn jeder Tag ein Sonntag wär/Liebesgrüsse vom Wörthersee (1973)
59. Das fliegende Klassenzimmer (1973)
60. Der Geheimnisträger (1975)
61. Jeder stirbt für sich allein (1976)
62. Auch Mimosen wollen blühen (1976)
63. Dorothea Merz (1976) (TV)
64. Der Lord von Barmbeck (1976)
65. Preussenkorso 45-48/Aus der Chronik der Familie Sawatzki - Preußenkorso 45-48 (1977) (TV)
66. Vor Gericht seh'n wir uns wieder (1978) (TV)
67. Lady Dracula (1978)
68. Hurra - Die Schwedinnen sind da (1978)
69. Liebe bleibt nicht ohne Schmerzen (1980) (TV)
70. Love-Hotel in Tirol (1980)
71. Mensch, Berni (1983) (TV)
72. Geschichten aus der Heimat - Gift, Schnaps und Meeresleuchten (1986) (TV)
73. Vier Männer und ein Kamel (1986)
74. Wer ist dran? (1987) (TV)
75. Ede und das Kind (1988) (TV)
76. König & Consorten (1993) (TV)
77. Schlußabrechnung (1993)
78. Begegnungen der anderen Art (1995) (TV)
79. Geschichten aus der Heimat - Affenliebe (1997) (TV)
80. Eine Frau mit Pfiff (1998) (TV)
81. Zwei Asse und ein König (2000) (TV)
FERNSEHEN
1. Adrian, der Tulpendieb (6, Folgen, 1966)
2. Haifischbar (1 Folge, 1967)
3. Wenn der Vater mit dem Sohne (1 Folge, 1971)
4. Fritz Muliar Schau (1 Folge, 1972)
5. Hallo - Hotel Sacher... Portier! (als Manager Horst Schulze, 3 Folgen, 1973-1974)
6. Der Kommissar (2 Folgen, 1970/1974)
7. Pariser Geschichten (1977) TV-Serie
8. Es muß nicht immer Kaviar sein (1977) Miniserie
9. Ein verrücktes Paar (2 Folgen, 1977/1979)
10. Die Fischer von Moorhövd" (1982) TV-Serie
11. Kurtheater Holtendiek (1 Folge, 1983)
12. Derrick (1 Folge, 1984)
13. Die Schwarzwaldklinik (1 Folge, 1985)
14. Der Alte (2 Folgen, 1980/1985)
15. Der Landarzt (als Albert Eckholm, 180 Folgen, 1987-2010)
16. Kasse bitte! (1988) TV-Serie
17. Zwei Münchner in Hamburg (als Alfred Haack, 37 Folgen, 1989-1993)
18. Der Bastard (1989) Miniserie
19. Baldur Blauzahn (1990) TV-Serie
20. Unsere Hagenbecks (1 Folge, 1992)
21. Großstadtrevier (2 Folgen, 1991/2001)
22. Geschichten aus dem Leben (3 Folgen, 1993-1998)
23. Cornelius hilft" (1994) TV-Serie
24. Ein Fall für zwei (1 Folge, 1994)
25. Zwischen Tag und Nacht (1995) TV-Serie
26. Heimatgeschichten (13 Folgen, 1995-2001)
27. Sylter Geschichten (1 Folge, 1996)
28. Die Männer vom K3 (1 Folge, 1996)
29. Oben ohne (als Willi Horrowitz, 18 Folgen, 2007-2010)
(1) Wiener ÖVP-Kultursprecherin Isabella Leeb
(2) NDR-Intendant Lutz Marmor
© by Ingo Löchel