DAVID JANSSEN
DAVID JANSSEN
(1931 1980)
So kehrte er 1952 mit dem Film YANCEE BUCCANEER (Unter falscher Flagge) auf die Kinoleinwand zurück.
Danach war der Schauspieler in zwei Dutzend weiteren Filmen, zumeist Western und Abenteuerfilmen, zu sehen. Darunter
Chief Crazy Horse (Der Speer der Rache, 1955), To Hell and Back" (Zur Hölle und zurück, 1955), The Square Jungle (Der Schläger von Chicago, 1955), Never Say Goodbye (Nur du allein, 1956), Showdown at Abilene (Schüsse peitschen durch die Nacht, 1956) oder Lafayette Escadrille (1958).
1955 gab Janssen in IT GROWS ON TREES, einer Folge der TVSerie LUX VIDEO THEATRE, sein TV-Debüt.
Es folgten Gastauftritte in Serien wie Sheriff of Cochise (1956), Conflict (1957) oder U.S. Marshal" (1957), bis Janssen 1957 die Hauptrolle in der Krimiserie RICHARD DIAMOND, PRIVATE INVESTIGATOR, erhielt, wodurch er eine gewisse Berühmtheit erlangte.
Am 1. Juli 1957 ging mit THE MICKEY FARMER CASE die erste Folge der KrimiSerie über die USamerikanischen Bildschirme. 1960 endete die Serie nach vier Staffeln mit der Folge THE MOUSE.
1958 hatte Janssen Ellie Graham geheiratet, von der er sich 1970 wieder scheiden ließ.
Nach dem Ende der Serie RICHARD DIAMOND, PRIVATE INVESTIGATOR versuchte Janssen auch auf der Kinoleinwand wieder Fuß zu fassen, was ihm aber nicht gelang. Während dieser Zeit war er u. a. in Filmen wie KING OF THE ROARING 20S THE STORY OF ARNOLD ROTHSTEIN (1961),
RING OF FIRE (Feuersturm, 1961)
Ein jugendliches Gangstertrio schleppt Hilfssheriff Steve (David Janssen) als Geisel durch die Wälder von Oregon. Unterwegs gelingt es dem Gesetzeshüter, die jungen Kriminellen zu überwältigen. Doch dann löst eine achtlos weggeworfene Zigarette eine Feuersbrunst aus
oder
MY SIX LOVES zu sehen.
So kehrte Janssen 1963 zum Fernsehen zurück und bekam die Rolle, die ihn weltberühmt machen sollte, die des RICHARD KIMBLE in der TVSerie THE FUGITIVE (Auf der Flucht).
Am 17. September 1963 flimmerte die Pilotfolge FEAR IN A DESERT CITY über die Fernsehbildschirme. Eine Woche später, am 24. September folgte mit THE WITCH die erste Folge der erste Staffel.
Diese beiden Folgen sind übrigens, wie so viele andere Folgen der Serie, nie im deutschen Fernsehen gelaufen.
Kimble hat eigentlich keine Chance, und doch schafft er es immer wieder, ein Versteck und eine Möglichkeit zur Flucht zu finden.
Denn eigentlich ist Kimble ein durch und durch ehrlicher Mensch, der sogar seine eigene Sicherheit aufs Spiel setzt, um anderen zu helfen. Dabei wird auch ihm selbst wieder geholfen, erneut unterzutauchen.
Auf seiner scheinbar endlosen Flucht sucht Kimble, unter anderem mit Hilfe seiner verheirateten Schwester Donna (Jaqueline Scott), fieberhaft nach Beweisen für seine eigene Unschuld und nach dem einarmigen Mann, den er für den Mörder hält. Immer wieder kann er ihn entdecken, doch erst in der letzten Folge gelingt es ihm. (1)
In insgesamt vier Staffeln und 120 Folgen (ab der vierten Staffel lief die Serie in Farbe), davon nur 75 im deutschen Fernsehen, mimte David Janssen den Dr. Kimble bis am 22. und am 29. August 1965 mit der Doppelfolge THE JUDGEMENT PART I (Dr. Kimble, Sie sind verhaftet) und THE JUDGEMENT PART II (Das Urteil) die Serie endete.
Richard Kimble erfährt, dass der Einarmige in Los Angeles festgenommen wurde. Gerard und Captain Lee hoffen, durch die Pressemeldung Kimble herzulocken. Doch dann kommt der Einarmige überraschend auf Kaution frei. Gemeinsam mit Jean, einer Bekannten, die im Polizeihauptquartier arbeitet, sucht Kimble den Kautionsvermittler auf. Doch die beiden erwartet eine böse Überraschung: Der Mann wurde ermordet.
In wenigen Stunden wird Gerard Kimble im Gefängnis von Stafford abliefern. Kimble überredet Gerard, ihm noch eine Frist von 24 Stunden zu geben. Er ist überzeugt, dass der Einarmige in Stafford ist, um den Kautionssteller aufzuspüren. Tatsächlich finden Gerard und Kimble heraus, dass Lloyd Chandler die Kaution gestellt hat, um den Einarmigen in eine Falle zu locken und zu töten.
Diese beiden letzten Folgen der Serie erreichten in den USA einen ungeahnten Zuschauerrekord, der jahrelang zu den höchsten in der Fernsehgeschichte der USA zählte und erst dreizehn Jahre später durch die Serie "Dallas gebrochen wurde.
1966 erhielt David Janssen zudem die GOLDENE KAMERA für seine Rolle als Richard Kimble von der Zeitschrift Hörzu verliehen.
Nach Ende von THE FUGITIVE versuchte David Janssen einen erneuten Anlauf, auch im Kino Fuß zu fassen. Doch wie bei so vielen TVStars misslang auch dieser Versuch ein weiteres Mal.
David Janssen war während dieser Zeit in Filmen wie WARNING SHOT (Der Todesschuss, 1967), THE GREEN BERETS (Die grünen Teufel, 1968), MAROONED (Verschollen im Weltall, 1969) oder im Western MACHO CALLAHAN (Macho Callahan, 1970) zu sehen.
Nach dem erfolglosen Versuch, auch im Kino Fuß zu fassen, kehrte er 1971 mit der TVSerie OHARA, U.S. TREASURY ins Fernsehen zurück. Doch die Serie wurde schon nach 22 Folgen eingestellt.
Am 11. März 1973 lief mit SUCH DUST AS DREAMS ARE MADE ON, der erste Pilotfilm der neuen KrimiSerie HARRY O über die USamerikanischen Fernsehbildschirme.
Doch der TVFilm kam anscheinend nicht so gut an, so dass am 3. Februar 1974 mit SMILE, JENNY, YOURE DEAD (Ein Lächeln vor dem Tode) ein weiterer Versuch gestartet wurde, der schließlich die neue KrimiSerie einleiten sollte.
Als Ex-Mann von Fotomodell Jennifer English (Andrea Marcovicci) ermordet wird und ihr Geliebter unter Tatverdacht gerät, schaltet ihr Vater seinen Freund, den Privatdetektiv Harry Orwell (David Janssen), ein.
Der ahnt noch nicht, wie nah er des Rätsels Lösung ist, als er bei der Spurensicherung in Jennifers Wohnung den heimlichen Verehrer Roy überrascht. Gerade klaut der nur ein paar persönliche Kleinigkeiten der Dame; dass er ihr das Leben rauben will, merkt Harry erst später
Am 12. September 1974 folgte dann mit GERTRUDE die erste Folge der Krimi- Serie HARRY O, die leider am 29. April 1976 nach der 2. Staffel und der 45. Folge DEATH CERTIFICATE endete.
Nach dem Ende von HARRY O drehte Janssen einige Kinofilme, wie THE SWISS CONSPIRACY (Per Saldo Mord, 1976).
Eine Schweizer Bank und fünf ihrer Kunden werden erpreßt. Die Gauner fordern insgesamt 10 Millionen Franken in Rohdiamanten, andernfalls wollen sie geheime Nummernkonten und die Namen ihrer Inhaber publik machen.
Daraufhin engagieren die Banker den amerikanischen Detektiv David Christopher (David Janssen), der gute Kontakte zu Interpol besitzen soll,
Aber er war vorwiegend für das Fernsehen tätig, wo er Filme wie THE GOLDEN GATE MURDERS (Der Golden Gate Mörder, 1979)
Ein Detektiv (David Janssen) und eine Novizin (Susannah York) wollen beweisen, dass der tiefe Fall eines Priesters von der Golden Gate Bridge keinesfalls ein Selbstmord war.
oder CITY IN FEAR (1980) und HIGH ICE (Weisse Hölle, 1980) drehte.
1975 heiratete er Dani Crayne.
David Janssen verstarb am 13. Februrar 1980, zwei Tage nachdem er mit dem Drehen des TVFilms FATHER DAMIEN THE LEPER PRIEST begonnen hatte, im Alter von nur 48 Jahren an den Folgen eines Herzinfaktes.
(1) Schwarzkopf & Schwarzkopf, Der neue Serien-Guide, Bd. 1, S. 188
FILMOGRAPHIE
1. It's a Pleasure / Rausch der Farben (1945)
2. Swamp Fire / Sumpf des Grauens (1946)
3. Yankee Buccaneer / Unter falscher Flagge (1952)
4. Bonzo Goes to College (1952)
5. No Room for the Groom (1952)
6. Francis Goes to West Point (1952)
7. Untamed Frontier / Der Tag der Vergeltung (1952)
8. Back at the Front (1952)
9. Leave It to Harry (1954)
10. Chief Crazy Horse / Der Speer der Rache (1955)
11. Cult of the Cobra (1955)
12. The Private War of Major Benson / Der Privatkrieg des Major Benson (1955)
13. Francis in the Navy (1955)
14. To Hell and Back / Zur Hölle und zurück (1955)
15. The Square Jungle / Der Schläger von Chicago (1955)
16. All That Heaven Allows / Was der Himmel erlaubt (1955)
17. Never Say Goodbye / Nur Du allein (1956)
18. Lux Video Theatre (als Joe Davies, 3 Folgen, 1955-1956)
19. The Toy Tiger (1956)
20. Francis in the Haunted House (1956)
21. Away All Boats / Klar Schiff zum Gefecht (1956)
22. Mr. Black Magic (1956)
23. The Girl He Left Behind / Playboy - Marsch, marsch! (1956)
24. Showdown at Abilene / Schüsse peitschen durch die Nacht (1956)
25. Lafayette Escadrille (1958)
26. Hell to Eternity / Aus der Hölle zur Ewigkeit (1960)
27. Dondi (1961)
28. King of the Roaring 20's - The Story of Arnold Rothstein (1961)
29. Ring of Fire / Feuersturm (1961)
30. Twenty Plus Two (1961)
31. Man-Trap (1961)
32. Belle Sommers (1962) (TV)
33. My Six Loves (1963)
34. Warning Shot / Der Todesschuss (1967)
35. The Green Berets / Die grünen Teufel (1968)
36. The Shoes of the Fisherman / In den Schuhen des Fischers (1968/I)
37. Where It's at (1969)
38. Generation (1969)
39. Night Chase / Flucht nach San Diego (1970)
40. The Longest Night / Die Schrecklich lange Nacht (1972) (TV)
41. Moon of the Wolf / Die Stunde des Wolfes (1972) (TV)
42. Birds of Prey / Raubvögel (1973) (TV)
43. Hijack (1973) (TV)
44. Pioneer Woman / Der Weite Weg nach Westen (1973) (TV)
45. Such Dust as Dreams Are Made On (1973) (TV)
46. Smile, Jenny, You're Dead/ Ein Lächeln vor dem Tode (1974) (TV)
47. Fer-de-Lance / Todesfalle unter dem Meer (1974) (TV)
48. Jacqueline Susann's Once Is Not Enough / Einmal ist nicht genug (1975)
49. The Swiss Conspiracy / Per Saldo Mord (1976)
50. Stalk the Wild Child (1976) (TV)
51. Mayday at 40,000 Feet! / SOS in den Wolken (1976) (TV)
52. Two-Minute Warning / Zwei Minuten Warnung (1976)
53. Warhead / Mission Overkill (1977)
54. A Sensitive, Passionate Man (1977) (TV)
55. Golden Rendezvous / Rendezvous mit dem Tod (1977)
56. Sono stato un agente C.I.A. / Spy Kill (1978)
57. Superdome (1978) (TV)
58. Nowhere to Run (1978) (TV)
59. S.O.S. Titanic (1979) (TV)
60. The Golden Gate Murders / Der Golden Gate Mörder (1979) (TV)
61. High Ice / Weisse Hölle (1980) (TV)
62. City in Fear (1980) (TV)
Fernsehen
1. Lux Video Theatre (als Joe Davies, 3 Folgen, 1955-1956)
2. Sheriff of Cochise (1 Folge, 1956)
3. Conflict (1 Folge, 1957)
4. You Are There (1 Folge, 1957)
5. U.S. Marshal (1 Folge, 1957)
6. Richard Diamond, Private Detective (als Richard Diamond, 77 Folgen, 1957-1960)
7. Alcoa Theatre (2 Folgen, 1957-1958)
8. The Millionaire (2 Folgen, 1957-1958)
9. Zane Grey Theater (4 Folgen, 1957-1959)
10. Westinghouse Desilu Playhouse (1 Folge, 1959)
11. Death Valley Days (1 Folge, 1961)
12. Frontier Justice (als Danny Ensign, 2 Folgen, 1958-1961)
13. Adventures in Paradise (1 Folge, 1961)
14. Thriller (1 Folge, 1962)
15. Target: The Corruptors (1 Folge, 1962)
16. General Electric Theater (1 Folge, 1962)
17. Follow the Sun (als Johnny Sadowsky, 2 Folgen, 1962)
18. Checkmate (1 Folge, 1962)
19. Cain's Hundred (1 Folge, 1962)
20. Kraft Mystery Theater (1 Folge, 1962)
21. Route 66 (1 Folge, 1962)
22. The Eleventh Hour (1 Folge, 1962)
23. The Dick Powell Show (1 Folge, 1963)
24. Naked City (2 Folgen, 1961-1963)
25. The Fugitive (als Dr. Richard Kimble, 120 Folgen, 1963-1967)
26. O'Hara, U.S. Treasury (1971) (TV)
27. O'Hara, U.S. Treasury (als Jim O'Hara, 22 Folgen, 1971-1972)
28. Cannon (1 Folge, 1973)
29. Harry O (Harry Orwell, 45 Folgen, 1974-1976)
30. Police Story (1 Folge, 1977)
31. Centennial / Colorado Saga (1978) (Miniserie)
32. The Word (1978) (Miniserie)
Kommentare