Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

DER PREIS DES VERBRECHENS

Preis des VerbrechensDER PREIS DES VERBRECHENS

„TRIAL AND RETRIBUTION“ ist eine englische Krimiserie, die es seit 1997 auf bisher 19 Folgen gebracht hat. Das auffälligste an dieser Krimi-Serie ist neben den nicht gerade sehr gut gewählten deutschen Titel, wohl die ungewöhnliche Länge der einzelnen Folge, die jeweils aus zwei Teilen zu je 90 Minuten besteht. Ihre Deutschlandpremiere erlebte „DER PREIS DES VERBRECHENS“ bereits am 30. Oktober 1999 bei arte. Fünf Jahre später, genauer gesagt 2004, schaffte es die Krimi-Serie in das Programm des ZDF. Seit kurzem läuft sie nun auch auf zdf_neo.


David Hayman - Det. Supt. Michael WalkerSchon der erste Fall unter der Regie von Aisling Walsh hat es in sich. In „TOD EINES MÄDCHENS“ (Trial and Retribution) geraten Detective Superindent Michael Walker und seine Kollegin Pat North an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Die Leiche eines fünfjährigen Mädchens wird auf einem Baugelände erdrosselt aufgefunden. Zunächst gerät der gewalttätige Stiefvater Peter unter Verdacht, doch dann richtet sich die Aufmerksamkeit der Ermittler auf den Arbeitslosen Michael Dunn.

Die Serie „PREIS DES VERBRECHENS“ hat durchaus Potential. Doch bereits im ersten Teil „TOD EINES MÄDCHENS“ stört die Länge der Folge erheblich. Von den 90 Minuten vergehen allein über 30 Minuten bis die Leiche des fünfjährigen Mädchens gefunden wird, obwohl man durch den deutschen Titel schon längst weiß, dass das Mädchen getötet worden ist. Also warum die lange und unnötige Suche nach dem Mädchen, die der Zuschauer auch noch gezwungen ist in allen Einzelheiten mit verfolgen muss?

Nach den hektischen Ermittlungen im ersten Teil  erlebt der Zuschauer  im zweiten Teil von Folge „Tod eines Mädchens“ dann die Verteidigung und die Gerichtsverhandlung von Michael Dunn. Doch alles ist von Anfang von Vorurteilen geprägt, denn wer sollte sonst als Täter in Frage kommen, als ein ‚assozialer Arbeitsloser‘?
Und auch die beiden Ermittler sind nicht frei von solchen und suchen fieberhaft nach Beweisen, um eine Verurteilung des mutmaßlichen Täters zu erwirken. Und schließlich wird Dunn auch aufgrund dieser Vorurteile von den Geschworenen für schuldig befunden und  zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch ist Dunn wirklich der Täter?

Die erste Folge mit einer Länge von drei Stunden hinterlässt leider einen etwas faden Beigeschmack. Zum einen wird die Handlung zwar spannend präsentiert, aber leider unnötig in die Länge gezogen, was erheblich stört und die Spannung diesbezüglich auch wieder erheblich mindert.
Zum anderen scheinen die Macher der Serie eine Vorliebe zur Zwei- oder Mehrteilung des Bildschirmes zu haben, so dass man als Zuschauer genötigt wird, mehrere Abläufe, Handlungen und Nebenhandlungen gleichzeitig zu verfolgen oder sie besser gesagt verfolgen muss, was nicht jedermanns Sache ist und auf Dauer auch sehr nervig ist.

Auch die beiden Ermittler Walker und North sind sehr unsympathisch. Man kann sich in ihrer verbissenen Art in keiner Weise mit den beiden Hauptfiguren der Serie identifizieren. Desweiteren wirken auch viele andere Darsteller der ersten Folge sehr überdreht dargestellt und nicht gerade sehr glaubhaft. Allen voran die ‚assoziale‘ Familie des getöteten Mädchens sowie das Viertel in dem die Familie lebt,  das eher aus einer Doku-Soap von RTL entsprungen zu sein scheint, in der Arbeitslose etc. eher realitätsfern und gekünstelt dargestellt werden, und nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat.

David Hayman - Det. Supt. Michael Walker Kate Buffery - D.I. Pat NorthIm Gegensatz zu „Tod eines Mädchens“ ist die  zweite Folge mit dem Titel „HERR DER FLIEGEN“  (Trial and Retribution II) da schon etwas besser geraten, weist aber mit ihren drei Stunden ebenfalls zu viele Längen in der Handlung auf.

Die Leichen von zwei Frauen werden gefunden - beide sind von dem Mörder vor ihrem Tod auf entsetzliche Weise gequält worden. Dem Serienkiller ist es dabei gelungen, so gut wie keine Spuren zurückzulassen. Walker und North schaffen es zunächst nicht, die Spur des Mörders aufzunehmen. Doch dann schlägt dieser erneut zu - und sein Opfer überlebt schwer verletzt. Der mutmaßliche Täter wird jedoch von seinen Angestellten entlastet.

Wie in „TOD EINES MÄDCHENS“ wirken die beiden Ermittler Walker und North auch in Folge 2 sehr unsympathisch und äußerst verbissen und versuchen unter allen Umständen (und es schein mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln) Beweise und Zeugen zu finden, um ihren mutmaßlichen Verdächtigen ins Gefängnis zu bringen. Zum Teil muss man sich in „HERR DER FLIEGEN“ auch etwas über die Wahl der Darsteller wundern, die nicht nur sehr hässlich, sondern auch arg gekünstelt agieren, was bisher in keiner anderen englischen Serie, die mir bekannt ist, vorgekommen ist.  Eher das Gegenteil war der Fall.

Alles in allem hinterlassen die ersten beiden Folgen von „DER PREIS DES VERBRECHENS“  keine bleibenden oder positiven Eindrücke. Die Macher der Serie wären gut beraten gewesen, die Folgen um mindestens ein 1/4, wenn nicht sogar um die Hälfte zu kürzen. So hätte man die Längen in der Handlung im Griff gehabt und weit mehr Spannung aufbauen können, die so trotz aller Bemühungen nicht aufkommen konnte. Von der Experimentierfreudigkeit der Macher gar nicht zu reden.

Wer Serien wie „BARNABY“ oder „LEWIS“ zu schätzen gelernt hat, sollte die Finger von „DER PREIS DES VERBRECHENS“ lassen. Wer dagegen eine experimentierfreudige Krimi-Serie mit Längen und unsympathisch wirkenden und agierenden Schauspieler mag, kann es eventuell wagen, sie sich anzuschauen.

Preis des Verbrechens

DER PREIS DES VERBRECHENS
(Trial and Retribution)
England 1997/1998

Besetzung:
David Hayman - Det. Supt. Michael Walker
Kate Buffery -
D.I. Pat North

Format: PAL
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0)
Region: Alle Regionen
Bildseitenformat: 4:3 - 1.33:1
Anzahl Disks: 4
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Edel Germany GmbH

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.