Tom Selleck
Tom Selleck
1969 gab Selleck in der Folge DEATH BAIT der Serie LANCER sowie in 2 Folgen der Serie BRACKENS WORLD sein Fernsehdebüt.
Ein Jahr später gab er in MYRA BRECKENRIDGE (Myra Breckenridge) sein Filmdebüt und er drehte mit THE MOVIE MURDERER (Jagd auf den Kinomörder) seinen ersten Fernsehfilm.
1970 heiratete er das Model Jacqueline Ray, deren Sohn Kevin er adoptierte. Die Ehe wurde 1982 wieder geschieden.
Es folgten Rollen in Filmen wie THE SEVEN MINUTES (1971), DAUGHTERS OF SATAN (Die Töchter des Satans, 1972), THE WASHINTON AFFAIR (Affäre Washington, 1977), COMA (Coma, 1977) oder THE GYPSY WARRIORS (1979) sowie Gastrollen in TV Serien wie THE F.B.I. (1973), MARCUS WELBY, M.D. (1974-1975), THE STREETS OF SAN FRANCISCO (Die Straßen von San Francisco, 1975), CHARLIES ANGELS (Drei Engel für Charlie, 1976) oder THE ROCKFORD FILES (Detektiv Rockford Anruf genügt, 1978).
1979 spielt er einen der Sackett Brüder in den TV Western THE SACKETTS (Die Sacketts).
Der internationale Durchbruch gelang Tom Selleck, als ihm 1980 die Rolle des Detektiv Thomas Magnum in der Serie MAGNUM, P. I. (Magnum) angeboten wurde.
Am 11. Dezember flimmerte mit DONT EAT THE SNOW IN HAWAII (Wer braucht schon Schnee auf Hawaii) der Pilotfilm der Krimi Serie über die US amerikanischen Bildschirme.
Vietnam-Veteran Thomas Magnum (Tom Selleck) lässt sich als Privatdetektiv auf Hawaii nieder.
Sein erster Auftrag konfrontiert ihn mit seiner eigenen Vergangenheit: Magnums ehemaliger Kriegskamerad Dan Cook wird tot aufgefunden. Er starb an einer Überdosis Kokain.
Kein anderer kultivierte den Schnauzer als Thomas Magnum alias Tom Selleck. Weitere Markenzeichen: ein Ferrari, zwei Dobermänner namens Zeus und Apollo, enge Shorts. Als unkonventioneller Privatdetektiv im Hawaii-Hemd spielte Tom Selleck sich acht Jahre lang in die Herzen der zuerst weiblichen, später auch der männlichen Zuschauer. (1)
Eine Woche später, am 18. Dezember 1980, folgte mit CHINA DOLL (Der Fluch des letzten Kaisers) die erste Folge der ersten Staffel.
Seine Freundschaft zur schönen Chinesin Mai Ling führt Magnum regelmäßig nach Kauai. Dort bittet ihn die Asiatin um einen scheinbar harmlosen Gefallen: Magnum soll auf eine Kiste aufpassen, die eine wertvolle alte Vase enthält. Bald gerät sein Leben dadurch in Gefahr.
Tom Selleck avancierte durch die Rolle des Detektivs Magnum zu einen der bekanntesten und beliebtesten Schauspielern der 1980er Jahre.
Gastauftritte als Privatdetektiv Thomas Magnum hatte Selleck in den Serien SIMON & SIMON (1982) und MURDER, SHE WROTE (1986)
1982 drehte er mit THE SHADOW RIDERS (Die Schattenreiter) einen weiteren TV Western.
Im Mittelpunkt des atmosphärisch Films stehen die drei Traven-Brüder Mac (Tom Selleck), Dal (Sam Elliott) und Jesse (Jeffrey Osterhage).
Ihre Heimkehr aus dem Bürgerkrieg wird von der Nachricht überschattet, daß Jesses Freundin und ihre beiden Schwestern von Südstaatlern verschleppt wurden. Mit ihrem Onkel Jack (Ben Johnson) verfolgen sie die Sklavenhändler.
Danach folgte der Kinofilme HIGH ROAD TO CHINA (Höllenjagd bis ans Ende der Welt, 1983)
Als Besitzer des einzigen Doppeldeckers in Istanbul kann nur der rauhbeinige Flieger Patrick O'Malley (Tom Selleck) der widerborstigen, wenn auch attraktiven Eve Tozer (Bess Armstrong) helfen.
Sie muss binnen zwölf Tagen ihren verschwundenen Vater finden, ansonsten fällt dessen gesamtes Vermögen an seinen Geschäftspartner Bentik (Robert Morley) das wäre das Aus für Eve und ihr Schickimicki-Leben. Ein abenteuerlicher Trip um den halben Erdball bis nach China beginnt.
und 1984 die Filme LASSITER sowie RUNAWAY (Runaway Spinnen des Todes)
Im 21. Jahrhundert übernehmen tüchtige Roboter sämtliche Alltagspflichten des Menschen. Auf allen Baustellen und in allen Küchen gehen die Blechheinzelmänner willig ihrer Arbeit nach.
Doch eines Tages brennt bei einem Roboter die Sicherung durch, und er befördert drei Menschen in die ewigen Jagdgründe. Kaum ist das Blut geronnen, ist auch schon Sergeant Jack Ramsay (Tom Selleck) zur Stelle.
Er gehört einer Polizeieinheit an, die sich auf Störfälle zwischen Mensch und Maschine spezialisiert hat. Die Spur führt zu dem Computerfreak Dr. Charles Luther («Kiss»-Sänger Gene Simmons).
Dieser polt die an sich harmlosen Roboter durch einen Todes-Chip zu Mordmaschinen um. Neben einer Armee von Killerrobotern hat der verrückte Ingenieur auch Spinnen aus Stahl konstruiert, die sich auf jedes Individuum programmieren lassen.
Als Ramsay den Wissenschaftler zu überführen droht, entführt Dr. Luther dessen zwölfjährigen Sohn Bobby (Joey Cramer). Im 60. Stockwerk eines im Bau befindlichen Wolkenkratzers kommt es schließlich zum Kampf zwischen Held und Widersacher.
1987 folgte der Kinohit THREE MEN AND A BABY (Noch drei Männer, noch ein Baby).
Peter Mitchell, der Cartoonist Michael Kellam und der Schauspieler Jack Holden teilen sich in New York eine große Wohnung. Die eingefleischten Junggesellen führen ein luxuriöses Lotterleben und genießen es sichtlich.
Damit ist es vorbei, als ihnen die hübsche Sylvia ihr Baby in einem Körbchen vor die Tür stellt. Jack ist der Vater der kleinen Mary, doch er weiß nichts von ihr, denn er weilt gerade in der Türkei.
Als Peter und Michael die Kleine vor der Tür entdecken, sehen sie sich mit einer abenteuerlichen Aufgabe konfrontiert: Sie müssen - ohne die geringste Ahnung von Säuglingspflege - die Kleine wickeln, füttern und bei Laune halten...
Das amerikanische Remake von Coline Serreaus Erfolgsfilm "Drei Männer und ein Baby". Regisseur Leonard Nimoy, bekannt geworden als Mr. Spock im "Raumschiff Enterprise", setzt hier schauspielerisch vor allem auf "Magnum"-Darsteller Tom Selleck und auf verstärkte Situationskomik. (3)
Am 7. August 1987 heiratete er Jillie Mack. Ihre gemeinsame Tochter Hannah wurde am 16. Dezember 1988 geboren.
Am 1. Mai 1988 endete mit dem Zweiteiler RESOLUTIONS (Die Lösung) die Serie MAGNUM nach der achten Staffel.
Magnum hat auf einem Videoband gesehen, wie seine Exfrau und die gemeinsame Tochter in die Luft gesprengt wurden. Völlig verstört reist er zu seiner Mutter nach Virginia. Doch Higgins ruft ihn nach Hawaii zurück. Auf Magnums Freundin wurde ein Anschlag verübt.
Magnum findet Hinweise, dass zumindest seine Tochter den mörderischen Anschlag überlebt hat.
Mit Hilfe von Lieutenant Maggie Poole macht er sich auf die Suche nach ihr. Als er sie schließlich findet, will er seinen Job endgültig an den Nagel hängen. Da wird auf seine Freundin ein weiterer Anschlag verübt.
Nach der Einstellung der Serie MAGNUM war Selleck auch wieder öfters im Kino zu sehen.
1989 drehte er in INNOCENT MAN (Von Bullen aufs Kreuz gelegt)
Flugzeugingenieur Jimmie Rainwood (Tom Selleck) wird das Opfer einer Verwechslung. Zwei auf eigene Rechnung arbeitende Drogenfahnder haben sich in der Adresse geirrt, dringen in sein Haus ein und schießen ihn nieder.
Um ihren Irrtum zu vertuschen, deponieren sie Kokain im Haus und sorgen vor Gericht dafür, dass der Unschuldige zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt wird. Rainwood überlebt die harte Knastzeit nur dank seines Mitgefangenen Virgil (F. Murray Abraham). Nach der Entlassung kennt er nur einen Gedanken: Rache!
Regisseur Peter Yates («Bullitt») verschaffte Tom Selleck wieder eine dominierende Hauptrolle. Am überzeu-gendsten ist sein Actionfilm dort, wo er hinter die Mauern einer Hochsicherheits-Strafanstalt schaut. In diesem Mikrokosmos spiegelt sich die gesamte Struktur der westlichen Gesellschaft. (4)
HER ALIBI (Ninas Alibi)
Die Kreativität von Krimiautor Phillip Blackwood (Tom Selleck) scheint so tot zu sein wie die Leichen in seinen Bestsellern. Auf der Suche nach Inspiration landet er in einem Gerichtssaal. Beim Anblick der rumänischen Studentin Nina (Supermodel Paulina Porizkova) ist es um ihn geschehen.
Die Schönheit steht unter Mordverdacht, und Phil verschafft ihr, ohne nachzudenken, ein Alibi. Weil Nina keine Bleibe hat, nimmt der Romancier sie auch noch in seiner Villa auf. Jetzt erst gerät er ins Grübeln: Nina zeigt nämlich beachtliches Talent im Umgang mit Messern
1990 folgten QUIGLEY DOWN UNDER (Quigley, der Australier)
Australien 1860: Farmer Marston (Alan Rickman) stört an seinem neuen Anwesen nur eines: die Ureinwohner. Scharfschütze Matthew Quigley (Tom Selleck) soll das Problem lösen. Doch er weigert sich, auf die wehrlosen Aborigines zu schießen. Marston setzt ihn und die ebenfalls in Ungnade gefallene Hure Cora (Laura San Giacomo) kurzerhand in der Wüste aus. Dank hilfsbereiter Eingeborener überleben beide und sinnen auf Rache
THREE MEN AND A LITTLE LADY (Drei Männer und eine Lady), die Fortsetzung von NOCH DREI MÄNNER, NOCH EIN BABY,
Die Wohngemeinschaft von Peter (Tom Selleck), Michael und Jack hat Zuwachs bekommen: Die junge Schauspielerin Sylvia (Nancy Travis) ist mitsamt der kleinen Mary eingezogen.
Genauso wie der leibliche Vater Michael kümmern sich auch die anderen zwei Männer rührend um die Fünfjährige. Als Sylvia von einem namhaften Regisseur ein Rollen- und Heiratsangebot bekommt und mit Mary nach England übersiedeln will, sind die «Väter» bestürzt
und 1992 MR. BASEBALL
Ab Mitte der 1990er Jahre war Selleck auch wieder öfters im Fernsehen zu sehen. So drehte er u. a. die beiden TV-Western "LAST STAND AT SABER RIVER (Letztes Gefecht am Saber River, 1997) und CROSSFIRE TRAIL (Der Ritt nach Hause, 2001).
1997 war Selleck in dem Kinofilm IN & OUT in seiner wohl ungewöhnlichsten Rolle zu sehen: als Schwuler Reporter.
Von 1996 2000 stand er in 10 Folgen der Serie FRIENDS vor der TV Kamera und mimte 2006 den Ivan Tiggs in 4 Folgen der Serie BOSTON LEGAL.
2005 gelang Tom Selleck mit STONE COLD, dem ersten JESSE STONE Fernsehfilm ein großer Erfolg.
Viel Arbeit für Jesse Stone, den erfahrenen Sheriff eines neuenglischen Fischerstädtchen mit dem trügerischen Namen Paradise.
In den Klippen liegt nun schon das dritte Mordopfer mit derselben Tathandschrift, offenbar hat man es mit einem Serienkiller zu tun. Stone verdächtigt ein reiches Pärchen aus der Stadt, allein, es fehlen die Beweise.
Zugleich gilt es, einem Highschool-Girlie nach einer Vergewaltigung durch Knaben aus schwerreichem Hause beizustehen. Und dabei nicht den Reizen der gegnerischen Anwältin zu erliegen.
Es folgten die JESSE STONE Filme NIGHT PASSAGE
Frisch wegen Trunkenheit aus dem Polizeidienst von L.A. gefeuert, heuert der ausgebrannte Jesse Stone in der Ostküstengemeinde Paradise als neuer Dorfsheriff an. Dort heißt man ihn trotz der alten Geschichten herzlich willkommen, was Stone bald misstrauisch macht, zumal sei Vorgänger schon am zweiten Tag nach seiner Ankunft einen gewaltsamen Tod erleidet.
Es stellt sich heraus, dass schmutziges Geld im Dorf gewaschen wird. Jetzt muss Stone beweisen, dass er nicht der Versager ist, als den man ihn geholt hat.
DEATH IN PARADISE (2006)
In seiner Eigenschaft als Sheriff von Paradise untersucht der von L.A. in die beschauliche Ostküstenprovinz übergesiedelte und vom Dämon Alkohol dorthin verfolgte Jesse Stone den gewaltsamen Tod eines etwa vierzehnjährigen Mädchens.
Die Tote war eine ehemalige Einserschülerin, die dann auf einmal Probleme mit den Drogen bekam und zur örtlichen Schlampe avancierte. Verdächtig gebärden sich unter anderem der Sportstar der Schule und ein erfolgreicher Literat, der in sozialkritische Jugendstudien macht.
sowie SEA CHANGE (2007) für den Tom Selleck 2007 eine EMMY Nominierung bekam.
Der fünfte Jesse Stone - Film THIN ICE wird derzeit gedreht.
2007 löste Tom Selleck als A. J. Cooper (der neue Besitzer des Montecito Casinos) den Schauspieler James Caan in der Serie LAS VEGAS ab.
Ab 2009 setzte er die JESSE STONE-Rieheeihe fort und drehte "THIN ICE" (Dünnes Eis, 2009), "NO REMORSE" (Ohne Reue, 2010) und "INNOCENTS LOST" (2011).
(1) TV Spielfilm online
(2) TV Spielfilm online
(3) Cinema Online
(4) Cinema Online
(5) Cinema Online
(6) Cinema Online
(7) Tom Selleck
(8) Gary Scott Thompson, Erfinder und Executive Producer der Serie Las Vegas
© by Ingo Löchel