Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Ein deutscher Krimi - HOTEL DER TOTEN GÄSTE

Ein deutscher KrimiHOTEL DER TOTEN GÄSTE

Der Kriminalreporter Barney Blair (Joachim Fuchsberger) findet seinen Informanten aus San Remo ermordet in seinem Büro. Blair reist daraufhin auf Geheiß seines Chefs nach San Remo, wo gerade die Internationalen Schlagerfestspiele stattfinden. Als dort zwei weitere Morde geschehen, weiß Blair, dass sich unter den Stars, Managern und Journalisten ein brutaler Mörder befindet, der versucht weitere Zeugen zu töten.


Klaus Biederstaedt und Karin DorAuf der Erfolgswelle der Edgar Wallace-Filme versucht auch der Krimnalfilm  „HOTEL DER TOTEN GÄSTE“ zu schwimmen. Wieder dabei sind die beiden Schauspieler KARIN DOR und JOACHIM FUCHSBERGER, die beide wohl aus den Kriminalfilmen der 1960er Jahre nicht wegzudenken sind. Aber nicht alleine diese beiden Schauspieler tragen den Film. Der Charakterdarsteller Wolfgang Kieling mit der markanten Stimme sowie Renate Ewert, Claus Biederstaedt, Gisela Uhlen und Hans Nielsen verfeinern die Besetzung dieses deutschen Kriminalfilms.

Ein Rätsel bleibt für den Zuschauer während des ganzen Films,  wer von den Schauspielern der Mörder ist. Zum Ende "Hotel der toten Gäste" kristallisiert sich ein möglicher Kandidat oder eine mögliche Kandidatin heraus. Doch handelt es sich bei dieser Person wirklich um den hinterhältigen Mörder?

Hans Nielsen und Joachim FuchsbergerEin kleines Manko des durchaus spannenden Krimis ist jedoch die etwas konstruierte Handlung. Zudem ist es sehr schade, dass nicht Harald Reinl die Regie geführt hat, er hätte aus dem Krimi noch eine Menge mehr herausholen können, doch der war damals mit anderen Filmprojekten beschäftigt.

Doch nichtsdestotrotz ist der Film besonders wegen der ausgezeichneten Besetzung und der großartigen Schauspieler sehenswert. Am, 26. März 1965 lief die deutsch-spanische Co-Produktion in die bundesdeutschen Kinos an. Seine TV-Erstausstrahlung erlebte der Kriminalfilm "Hotel der toten Gäste" am 5. August 1972 im ZDF.

Das Hotel der toten Gäste
HOTEL DER TOTEN GÄSTE
BRD/Spanien 1965

STAB
Regie: Eberhardt Itzenplitz
Drehbuch: Hanns-Karl Kubiak, Michael Dreesen, José Maria Alonso Pesquera,
Adolfo Aznar und Joaquin Luis Romero Marchent

nach dem Roman "Die rote Vase" von Haether Gardiner
Kamera: Manuel Hernández Sanjuán
Kamera-Führung: Dieter Wedekind
Musik: Gert Wilden und Federico Moreno Torroba

DARSTELLER
Joachim Fuchsberger: Barney Blair
Karin Dor: Gilly Powell
Frank Latimor: Larry Cornell
Hans Nielsen: Forbesa
Wolfgang Kieling: Jack Courtney
Renate Ewert: Lucy Belmore
Claus Biederstaedt: Morton Marlowe
Gisela Uhlen: Ruth Cornell

Uraufführung: 26.03.1965, Massenstart in der BRD
TV-Erstausstrahlung: 05.08.1972 im ZDF

© 2010 by Ingo Löchel
Bilder: Archiv des Autors

Kommentare  

#1 Laurin 2010-02-20 20:14
Da kann mir einer sagen was er will, aber solche Krimis kriegen die heute nicht mehr hin! Dagegen sind die meisten Produktionen der letzten Jahre aus der deutschen Filmschmiede einfach nur zum Gähnen langweilig.
#2 Valerius 2010-02-23 09:24
Da stimme ich Dir zu. Selbst die schlechtesten Krimis aus den 1960er Jahren sind weit besser als die diversen Fernsehkrimis, die heutzutage gedreht werden. Selbst die meisten Tatorte in der ARD sind viel zu langatmig und langweilig gedreht. Würde man sie um die Hälfte kürzen, würde das was die Hanlung betrifft, gar nicht auffallen. Zudem können die dortigen Schauspieler durchweg nicht überzeugen.
Aber leider haben wir keine Schauspieler mehr wie Fuchsberger, Drache, Dor etc. oder Regisseure wie Reinl oder Vohrer. Von den Kamaraleuten etc. wollen wir erst gar nicht sprechen.
Das ist das Problem. Und auch in der Ausbildung, wenn sie denn eine gehabt haben, wird das Rüstzeug für eine überzeugende schauspielerische Darstellung heute nicht mehr beigebracht. Wenn man bedenkt das die meisten Schauspieler aus der damaligen Zeit von der Pike auf gelernt haben.
Erst eine Schauspielerausbildung, dann ans Theater und erst dann zum Film und/oder Fernsehen.
#3 G. Walt 2010-02-23 14:01
Nunja, ganz so schlimm finde ich es heute nicht. Es gibt auch heute noch gute und spannende Produktionen mit überzeugenden Schauspielern - nur leider muss man die suchen. Denn in der Flut der Programme und Sender geht nicht nur vieles unter, sondern aufgrund der Masse, ist eben auch viel Schund dabei.
Zum TATORT. Der hat nachgelassen, vor allem was die Darsteller angeht, aber es gibt auch hier noch akzeptable Beiträge, manchmal sogar gute.
#4 Laurin 2010-02-23 18:00
Na ja, G. Walt, wer suchet der findet, wie man bei uns zu sagen pflegt. Nur ehrlich gesagt pflichte ich da Valerius bei.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.